Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
OK, so betrachtet - da is wat dran.
Bei tunable-white haste dann eben auch variable Möglichkeiten.
Bei einem statischen Brenner muss man sich die Farbe schon gut überlegen.
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 06.01.2017, 16:55.
Die Farbe 2850K empfinde ich schon als sehr Glühlampenauthentisch.
2700K und noch tiefer geht ja schon bald zum Sonnenuntergang oder Lagerfeuer über.
Halogenspots sind ungedimmt meist bei 3000K, die klassischen Glühlampen ungedimmt bei niedrigen Leistungen etwa 2600K und bei höheren Leistungen dann etwa 2700-2800K.
Das Gehirn macht quasi das, was in der Fotografie der "automatische Weißabgleich" ist. Spannend wird es, wenn man dann die dominante Lichtfarbe wechselt, auf die das Gehirn adaptiert hat. Wenn ich eine Weile in einem Raum mit Dimtone auf 10% gedimmt (2200K) verbracht habe, so sieht 2700K erstmal neutral bis kühl aus. Im blauen Licht der Dämmerung von außen betrachtet ist dieselbe 2700K-Leuchte sehr warm-orange.
Ich glaube da bin ich im Laufe meiner letzten 1,5 Versuchsjahre mit LED-Tests selber bei um die 3000K einkalibriert.
Das was man hier jedoch häufig mit der grün, blau oder Sonstewatstichigkeit hört, hat doch nichts mit der Farbtemperatur zu tun oder?
Vielmehr, so denke ich, kann man das an der Qualität der LED-Arrays oder -Chips begründen.
Bei den Voltus-Brennern z.B., habe ich das absolut noch nicht erkennen können.
Das was man hier jedoch häufig mit der grün, blau oder Sonstewatstichigkeit hört, hat doch nichts mit der Farbtemperatur zu tun oder?
Genau. Was die Menschen wahrnehmen ist meist die Farbe und nicht die Farbtemperatur. Leider kennt der Gesetgeber auch nur die Temperatur, nenn diese aber Farbe.....
Genau. Was die Menschen wahrnehmen ist meist die Farbe und nicht die Farbtemperatur. Leider kennt der Gesetgeber auch nur die Temperatur, nenn diese aber Farbe.....
Es ist etwas komplizierter. Die Farbe wird über drei Komponenten bestimmt (Rot, Grün, Blau) und für den allgemeinen Fall reicht deshalb ein Parameter nicht zur Mischung der Farbbalance. Wer sich mit Fotobearbeitung beschäftigt kennt das, dort gibt es für den Weißabgleich die Farbtemperatur und eine zweiten Parameter (nennen wir ihn Farbton), der die Farbe in Richtung grünlicher <> lila verschiebt. Ich habe das mal an einem Beispiel veranschaulicht.
Obere Zeile: Veränderung der Farbtemperatur (rötlicher<>bläulicher), Farbton fix.
Untere Zeile: Feste Farbtemperatur, Veränderung des Farbtons (grünlicher <> lila).
Die Datei im Anhang ist nochmals etwas größer, da sieht man die Unterschiede besser. farbtemp_farbe.JPG
Was haltet Ihr von zusätzlich einer günstigen Version vom Spot Modul? Wir werden von einigen ja bezüglich der Preisstellung kritisiert. Ich habe darüber nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass wir auch eine "Budget" Version mit gleicher 24V PWM Dimmbarkeit anbieten könnten. Ein Muster habe ich auch schon.
Hier mal ungefähre Daten:
- MR16 (Klein wie die 12V Halogen Version)
- GX5,3 Sockel bleibt (wegen Seilsystemen und so)
- 4,5Watt
- 90° COB (andere Versionen natürlich machbar)
- CRI>80
- Dimmbarkeit wie 30249 Spot Modul (also perfekt)
- Ca. 400 Lumen.
Zielpreis: Unter 15,-€ inkl MwSt.
Hat sich diesbezüglich eigentlich noch was ergeben oder wurde die Idee über Bord geworfen ?
Komplett auf Eis gelegt oder erstmal nur zurückgestellt?
Weil ich fände sowas auch interesant. Spots mit mehr als 60grad sind auch net geplant oder?
Ich kann es jederzeit wieder aus der Schublade holen. Wenn die Zahlen sich weiterhin so positiv entwickeln, ist es auch wahrscheinlich. Möchte halt erstmal gucken wie sich der Tunable White Markt entwickelt.
Also mit dem Markt meine ich in diesem Falle den ganz speziellen Markt, den wir beackern. Elektriker, SI und Bauherren die unsere Lösungen kaufen.
Wenn wir bis Mitte des Jahres die tunable white Spot Module liefern, werden wir sehr schnell feststellen ob es auch zu höheren Stückzahlen führt. Das ist ja das schöne: Unsere Kunden probieren gerne aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar