Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jonasboehl
    antwortet
    Zitat von sth Beitrag anzeigen
    Ich war mit den 2700K eigentlich sehr zufrieden :-(
    Finde ich auch sehr schade, dass immer mehr Varianten auf den Markt kommen.
    Ich finde man sollte bei den 2700K bleiben. Sieht sonst komisch aus, wenn so viele Lichtfarben gemischt sind.
    Die anderen Hersteller haben sich ja auch auf 2700K für Wohnräume festgelegt. Lässt sich dann viel besser kombinieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sth
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Artikel:

    1604985 Voltus 30442 G4 Leuchtmittel flach, 24V,12 LEDs 2900K, 2W, 40*30*8,5mm 10,90€ inkl. MwSt.
    1604986 Voltus 30443 G4 Leuchtmittel zylindrisch, 24V, 18 LEDs 2900K, 3W,18*40.5*15.5mm, 14,90€ inkl. MwSt.
    Darf ich fragen wie es zu der Lichtfarbe von 2900K kommt. Ich war mit den 2700K eigentlich sehr zufrieden :-(

    Gruß
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Wenn ich ehrlich bin, habe ich es noch nicht getestet Bisschen riskant, ich weiß. Werde jetzt aber mal eine Flat Frame hierher holen und mit meinen Mustern testen.

    Bilder habe ich jetzt hochgeladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andiger
    antwortet
    Cool!
    Genau zur richtigen Zeit, *freu* :-)
    und passen die auch gut in die Flat Frames von SLV ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Dann haben wir doch eine schöne Lösung. Roman ist Profi und hat die benötigten Komponenten und Werkzeuge.

    @Roman: geht los.


    Bezüglich G4 "Voltus". Die Produkte sind intern angelegt und somit bestellbar.

    Artikel:

    1604985 Voltus 30442 G4 Leuchtmittel flach, 24V,12 LEDs 2850K, 2W, 40*30*8,5mm 10,90€ inkl. MwSt.
    1604986 Voltus 30443 G4 Leuchtmittel zylindrisch, 24V, 18 LEDs 2850K, 3W,18*40.5*15.5mm, 14,90€ inkl. MwSt.

    Für KNXUF Nutzer gibt es natürlich einen Sonder Nachlass auf Anfrage.

    Bitte jetzt nicht nach lichttechnischen Daten fragen. Die Messergebnisse werde ich mit Lieferbarkeit veröffentlichen.

    Bilder hänge ich Heute Nachmittag an.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Da gibt es so komische Dinger.. Heißen glaube ich Thermometer. :-P

    Michael, gerne, bestelle mir mal bitte 1 Stück und ich teste dann erst einmal daheim in Ruhe. Rückgabe können wir uns bei dem Betrag auch sparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XueSheng
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    In diesem Falle vereinbare ich gerne die Übernahme des Rückversandes kommt ja allen zugute.
    Die Teile würde ich wirklich nur zum Testen bestellen! Da ich später die RGB Version einsetzen möchte, wäre das ein reiner Proof of Concept.

    Da ich aktuell keinen Treiber über habe, würde ich auch einen "eldoLED LIN100A1" mitbestellen, der dann auch wieder zurückgehen würde (LIN100A1, weil zum Test kein Netzteil vorhanden und in diesem Treiber bereits eins integriert ist).

    Wenn das so ok für Dich ist, würde ich im Shop eine reguläre Bestellung aufgeben. Oder muss hierfür ein spezieller Auftrag erstellt werden?

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Thermisch habe ich keine Bedenken. Wir haben einen deutlichen Sicherheitsbereich. Aber auch dass kannst Du testen. Mehr als 85 Grad sollte im Dauerbetrieb nicht erreicht werden.
    Wie soll ich die Temperaturmessung im Gehäuse vornehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Hallo Roman,

    nein, müssen bestellt werden. Können wir aber gerne so machen. Du bestellst und ich nehme wieder zurück wenn der Wunsch besteht.

    Wir haben einfach ein zeitliches Problem. Es gibt so viele Produkte neben dem Tagesgeschäft zu testen.

    Die G4 sind jetzt in 2 Bauformen bestellt in Produktion. Nähere Infos folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ich suche gerade für eine Architektin eine ähnliche Lösung. Werde mir die Sachen mal mit nehmen, wenn ich dich besuche. LED Module habe ich noch auf Lager. Sind die Lampen Lager Artikel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    In diesem Falle vereinbare ich gerne die Übernahme des Rückversandes kommt ja allen zugute.

    Thermisch habe ich keine Bedenken. Wir haben einen deutlichen Sicherheitsbereich. Aber auch dass kannst Du testen. Mehr als 85 Grad sollte im Dauerbetrieb nicht erreicht werden.

    Die RGB Version werden wir vermutlich im bestehenden Gehäuse realisieren können. Es kommt ja eine höhere Bauform für die 8 Watt (so hoch wie die jetzige) und cc 700mA. Für die 6 Watt gibt es in wenigen Wochen die vorgestellte flachere Version.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XueSheng
    antwortet
    Und wenn's nicht passt kann ich noch den Rückversand bezahlen .

    Muss ich denn bei einem IP67 Gehäuse mit Problemen bzgl. Hitzeentwicklung und vorzeitigem Tod der LED rechnen?
    Ich meine in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass es auch RGB Spots geben soll. Wird die Bauform so bleiben wie sie aktuell ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Hi,

    leider nicht. Einfach mal einen bestellen und ausprobieren. Wäre schön, wenn Du das Ergebnis mit uns teilst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XueSheng
    antwortet
    Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
    Ich bin noch auf der Suche nach einer Lösung für eine Gartenbeleuchtung (Strahler im Beet). Passt das Voltus LED Modul MR16 in das "Nautilus 227500" Gehäuse? Gibt es sogar im Voltus Shop: SLV 227500 NAUTILUS IP67 Außenstrahler
    @Voltus: Kannst Du etwas zu dieser Kombination sagen? Beide Produkte kommen aus Deinem Shop.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XueSheng
    antwortet
    Ich bin noch auf der Suche nach einer Lösung für eine Gartenbeleuchtung (Strahler im Beet). Passt das Voltus LED Modul MR16 in das "Nautilus 227500" Gehäuse? Gibt es sogar im Voltus Shop: SLV 227500 NAUTILUS IP67 Außenstrahler

    Einen Kommentar schreiben:


  • swiss
    antwortet
    Bei einem Sicherungskasten der auf Mass zusammen gebaut werden kann ist das kein Problem da werden dann einfach die Hutschienen für die Netzteile weiter hinten montiert als die jenigen für Komponente die bedient werden müssen...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X