Zitat von devtux
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
- Likes 1
-
Zitat von mmarkus Beitrag anzeigenvelocer man darf sich schon die Mühe machen die letzten paar Post vor dem schreiben zu lesenSorry.
Kommentar
-
Zitat von devtux Beitrag anzeigen
Super, dass Ihr da so dahinter seit!
Ist absehbar (ca. in Wochen) bis wann man die DTW verwenden/bestellen kann? Ich möchte meinen Neubau eigentlich komplett mit den DTW-Spots ausstatten, Start wäre für März geplant.
Dito. Mein Zeitrahmen wäre auch so ca. März/April gewesen.
Ist es möglich zumindest einen Spot der jetzigen "nicht perfekten" Charge zu bekommen, um die passenden Einbauträger auf Kompatibilität zu testen?
Kommentar
-
Moin,
gute Nachrichten aus dem Osten! Die technische Lösung für das Problem bei den Spots ist gefunden! Neue Platinen werden Produziert und sind in 14 Tagen beim Fertiger. Wenige Tage später gehen die ersten für alle bestehenden Aufträge per Express an uns.
Ein schöner Start ins Wochenende
- Likes 6
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenSpots, made in DDR!„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenSpots, made in DDR!
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Mein Kollege hat sich vorhin mit. „Hier kommen die Nachrichten von der Ostfront...“ gemeldet„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von helgek Beitrag anzeigenVoltus
Das sind mal schöne Nachrichten zum Wochenende.
Wie werdet Ihr das eigentlich mit den bereits gelieferten Module handhaben?
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
ich habe den Thread hier zum Teil durchgearbeitet, aber ganz ist ja kaum noch möglich, daher mal ganz platt meine Frage - wie sieht es heute, im Jahr 2018, mit einem Ersatz für die CoinLight aus?
Ich habe hier im Haus mehrere Räume, die mit CoinLight Pro CP51-W4F-10-857 "befeuert" werden. Gesteuert wird das ganze mit einer Reihe von DALI-Vorschaltgeräten OT 75/220 mit 24V. Davor arbeitet dann noch eine Wago 750-860, die durch eine Eigenentwicklung in C läuft. Soweit, so gut, tut klasse und ich hab eine Menge praktische Spielereien dadurch am Laufen.
Jetzt ist mir aber nach fünf Jahren die erste CoinLight verreckt. Nachschub beim Elektrogroßhändler angefordert und als Antwort bekommen - gibt es nicht mehr. Es kann ja jetzt aber nicht sein, dass ich die gesamte Lichtsteuerung wegen einer defekten CoinLight ersetzen muss. Über die darauf folgende Recherche bin ich dann in diesem Thread gelandet. Daher ganz konkret die Frage in die Runde und insbesondere an Voltus:
Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich jetzt konkret?
Gibt es einen Ersatz, den ich 1:1 in die Rahmen (MR16 mit Metallspangen, 80mm Bohrung, Drehbar) packen kann, ohne größere Umbauten?
Wie weit muss ich zurück (Komplettersatz eines Raumes an Leuchtmitteln, Rahmen, Vorschaltgerät?
Ich bin da im Moment extrem sauer auf Osram, denn nach meiner Auffassung müssten die doch noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte nach dem Auslaufen einer Reihe Ersatzteile anbieten - früher war das sogar deutsches Recht. Gilt das nicht mehr...?Zuletzt geändert von SunSailor; 12.01.2018, 14:47.
Kommentar
-
Zitat von SunSailor Beitrag anzeigenGibt es einen Ersatz, den ich 1:1 in die Rahmen (MR16 mit Metallspangen, 80mm Bohrung, Drehbar) packen kann, ohne größere Umbauten?
https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-90.html
Die Module werden allerdings direkt PWM gedimmt und nicht über die 3. Ader. Die Dimmer kannst Du aber weiterverwenden.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDie Module werden allerdings direkt PWM gedimmt und nicht über die 3. Ader. Die Dimmer kannst Du aber weiterverwenden.
D.h., die haben nur zwei Adern - wie werden die dann an den OptoTronik angeschlossen, an den Plus und den PWM, aber nicht ans Minus?
Zur Einbautiefe finde ich da auch nichts, die CoinLight Pro war ja extrem flach - diese hier scheint mir deutlich tiefer zu gehen?
Kommentar
Kommentar