Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von SunSailor Beitrag anzeigen

    Danke erst einmal.
    D.h., die haben nur zwei Adern - wie werden die dann an den OptoTronik angeschlossen, an den Plus und den PWM, aber nicht ans Minus?
    Zur Einbautiefe finde ich da auch nichts, die CoinLight Pro war ja extrem flach - diese hier scheint mir deutlich tiefer zu gehen?
    Das geht aus dem Datenblatt der Optotronic hervor. Ist aber kein Problem. Die dimmen auch unsere Spot Module. Natürlich nicht annähernd so gut wie z.B. Lunatone oder Eldoled.

    Bei den 10W Osram Modulen hast Du ja zwingend den Coinlight Kühlkörper verwenden müssen. Mit Kühlkörper sind die höher als unsere. Wir benötigen eine Einbautiefe von 6(5,5)cm.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Das geht aus dem Datenblatt der Optotronic hervor. Ist aber kein Problem. Die dimmen auch unsere Spot Module. Natürlich nicht annähernd so gut wie z.B. Lunatone oder Eldoled.

      Leider nein, aber aus dem Datenblatt der 80er-Variante schätze ich, dass es der 24V und der Pulsanschluss sind, was anderes würde ja auch kaum Sinn machen.
      "nicht annährend so gut wie" heißt? Ich mein, da wird doch nur die Pulsfrequenz mittels des Dimm-Faktors und der Log-Kurve angepasst, wo kann es denn da so gravierende Unterschiede geben? Zumal die Geräte von denen ja maximal 25W haben, das würde dann drei Geräte als Ersatz bedeuten?

      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Bei den 10W Osram Modulen hast Du ja zwingend den Coinlight Kühlkörper verwenden müssen. Mit Kühlkörper sind die höher als unsere. Wir benötigen eine Einbautiefe von 6(5,5)cm.

      Spannend, die Kühlkörper hat uns der "Experte" vom Großhändler nicht mal angeboten, dabei war seine Aufgabe, das Paket komplett zu schnüren. Gut, in jetzt fünf Jahren intensiver Belastung ist jetzt auch nur ein Modul kaputt gegangen und bekommen wird man die wahrscheinlich auch nicht mehr. Sie werden aber in der Regel auch gedimmt verwendet, daher vielleicht.
      Das sollte trotzdem fast überall passen, bei einer ist allerdings nach vier cm die Metallschiene des Trockenbauers im Weg auf 2cm. Mal schauen, wie ich das löse. Die Rahmen sind ja drehbar. Schlimmstenfalls muss ich das Wohnzimmer tatsächlich komplett anders mit 12V realisieren.

      Kommentar


        Du hast 5700K im Wohnzimmer?

        12V Retrofit geht mal gar nicht....

        Bei den Dimmqualitäten könnte ich jetzt einen Roman schreiben aber die Suche hier im Forum sollte genügend ausspucken.

        Probiere einfach mal unsere Spot Module aus. Du wirst begeistert sein! Das ist um Welten besser als die Coinlights.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          SunSailor Da Michael ja nicht ganz objektiv sein kann will ich als unabhängiger Nutzer anmerken, dass die Voltus Spots wirklich top sind. Habe allerdings nur 2850 K verbaut, alles über 3000 K ist mir zu kalt.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            2850K "überall", also Zimmer wie Ankleide, Schlafzimmer, Bad und 3000K in der Küche.

            Bin immernoch sehr zufrieden damit ;-)

            Kommentar


              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Du hast 5700K im Wohnzimmer?

              Nein, da sind eben die Warmlicht-Module vorgesehen, aber in den Kinderzimmern, Flur, Büro. Ja, wir mögen es einfach hell und weiß. Die Warmlicht kommt mir immer wie gefiltert vor, da bin ich gar nicht so sehr der Fan von.

              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              12V Retrofit geht mal gar nicht....

              Wäre auch der letzte Ausweg, im Moment fühlen sich die 24V aber wie eine logistische Sackgasse an. Verstehe das ja auch nicht, ich war mit dem 24V Weg sehr glücklich, die anderen Hersteller anscheinend nicht. Ich verstehe auch nicht, warum es tonnen an Vorschaltgeräte für 24V gibt, für die Spots aber nur einen einzigen Hersteller, der jetzt - nicht böse gemeint - eher aus der Nische kommt.

              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Bei den Dimmqualitäten könnte ich jetzt einen Roman schreiben aber die Suche hier im Forum sollte genügend ausspucken.

              Gut, die muss ich dann wohl mal anschmeißen, aber worum es mir geht - gibt es einen Unterschied zu jetzt

              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Probiere einfach mal unsere Spot Module aus. Du wirst begeistert sein! Das ist um Welten besser als die Coinlights.
              Damit kann ich leben, dass die Module selbst einfach besser sind, mir ging es nur separiert ums Dimmen, da ja andere Vorschaltgeräte empfohlen wurden. Mit denen bin ich eigentlich recht zufrieden, aber gut, halt auch "nur" dahingehen, dass sie mein DALI verstehen

              Kommentar


                Die Videos findet Ihr jetzt auch in unserem Youtube Channel:





                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  ...

                  Die Panels im Spot Format waren ursprünglich als ca. 2cm tiefe Panels gedacht. Nun machen wir die in 3cm um mehr Wärme aufnehmen und abführen zu können. Diese werden ca. Februar/März kommen.

                  Wir haben heute neue Fotos gemacht und werden diese kurzfristig im Shop aktualisieren.
                  Voltus
                  Hallo Michael,
                  gibts von den Panels schon Neuigkeiten. Ist ja bald Februar. Sind die vollständig getestet und freigegeben?
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    gibts von den Panels schon Neuigkeiten. Ist ja bald Februar. Sind die vollständig getestet und freigegeben?
                    Es gibt tatsächlich Neuigkeiten von heute. Wir haben unsere Muster erhalten uns sind mit der Bauform sehr zufrieden. Bei den Lightengines müssen wir aber noch mal ran. Wir haben bereits neue Lightengines mit den bekannten SMD Chips unserer Stripes in Auftrag gegeben. Ich denke, dass ich in 2 Wochen wieder was vermelden kann.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Super, danke für die Info.
                      Kannst du noch ne Empfehlung aussprechen, wieviele Panels ich für einen Flur bräuchte? Dieser ist 480cm lang, 210cm breit und 262cm hoch. Es gibt kein Fenster, bzw. nur Lichteinfall vom Treppenhaus.

                      Flur.jpg
                      Angehängte Dateien
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        Hallo Jochen,

                        6 Stück sollten Lichttechnisch reichen. Würde aber auf 8 gehen.

                        LG


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Danke, Michael. Dachte ich komm sogar mit 4-5 aus... Aber so täuscht man sich dann doch...
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            Entweder ich habe DIALux falsch eingesetzt oder einen grundsätzlichen Anwendungsfehler gehabt.

                            Empfohlene Lichtstärke im Flur ist ja angeblich 100 Lumen/m2. Ich habe zur Sicherheit 200 Lumen/m2 gerechnet, Wände/Decken weiß, bzw. leicht getönt.

                            Das wären bei ca. 600 Lumen für das Panel und 10m2 Flurfläche 3,2 Stück Panels.

                            Wo liegt hier mein Denkfehler?

                            Kommentar


                              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                              Wo liegt hier mein Denkfehler?
                              Lumen ist nicht gleich Lux

                              Kommentar


                                Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                                Lumen ist nicht gleich Lux
                                Äääähh....

                                Ich habe ja die Lux/Lumen umgerechnet, deshalb auch ca. 100-150 Lumen/m2 im Flur und nicht Lux.
                                Und die Angabe bei den Panels/Spots ist ja immer in Lumen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X