Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tulamidan
    antwortet
    Hola

    Ich habe meine 24 Spots auch am Fr. erhalten und habe sie mittlerweile provisorisch eingebaut.
    Dem Fazit von MacGywer kann ich mich nur anschließen. Ein tolles Produkt zu einem super Preis.

    Ich habe im Moment:
    6 Spots in der Küche (ca. 3x4m) offen zum Esszimmer
    8 Spots im Esszimmer (ca. 5,50x4m)
    4 Spots im Wohnzimmer (ca 4,40x4,40m)

    Das Wz wird für ein Wz ausreichend hell, aber bald noch mit 8m LED Band unterstützt falls es mal richtig krachen soll vor Lumen.
    Das EZ wird angenehm gleichmäßig hell, etwas heller hätte aber sicher auch nicht geschadet.

    Die Küche ist wirklich gut ausgeleuchtet - die 2700K wirken mir hier aber schon fast zu warm... Wenn es die Strahler mal etwas kälter gibt werde ich wohl wechseln...

    Zum dimmern kann ich noch nichts sagen (https://knx-user-forum.de/gebaeudete...ammierung.html) wenn mich ein Forenmitglied hier unterstützen kann und möchte - gerne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Wow, das sieht super aus! Verwendest du in der Decke normale HaloX-Dosen?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • abbe
    antwortet
    Meine Spots kamen auch am Freitag - danke, ideal zum Basteln am Wochenende!

    Ich bin sehr zufrieden, endlich dimmen ohne Pfeifen und Flackern (hatte vorher Coinlights an den Eldoleds hängen).
    In echt sehen die Dinger natürlich noch besser aus. Ich mag es auch sehr, dass die Spots durch den Reflektor eine "Halogen-Optik" besitzen.

    Wenn man sehr weit runter dimmt, dann sieht man unter der gelben Phosphor-Schicht die einzelnen LEDs durchschimmern, siehe zweites Foto. Muss man aber sehr genau aus der Nähe hinschauen.

    Leider versagt mein Mobiltelefon bei höheren Helligkeiten. Ich liefere bei Gelegenheit noch bessere Bilder nach.

    Als Einbaurahmen verwende ich den "SLV 112099 MR16 SP Downlight, schwenkbar, silbergrau".
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    Hab gestern mal mit meinem eli gesprochen weil ich auch die module einsetzen möchte. Da wir aber eine ring verkabelung haben und auch ein lampenausgang für den esstisch mit drin hängt müsste ich 230v und 24v in ein rohr legen. Mein eli meinte das ist kein problem. Ist das so zulässig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
    Wenn es nun noch eine Variante mit Konstantstrom geben würde... Die könnten ja noch günstiger und effizienter werden weil dann die Konstantstromquelle im Modul wegfallen könnte.
    Wir werden bestimmt noch eine CC Variante nachschieben. Allerdings gibt es da schon gute Produkte. Wir haben CV gemacht, weil es hier eine Marktlücke gab und CV bei mehr als 10 Spots immer im Vorteil ist.

    - kosten für Betriebsgeräte erheblich niedriger (da deutlich mehr Spots an einem Betriebsgerät)
    - einfachere Verdrahtung "klassisch".
    - verpolschutz
    - Weitere Ersparnis durch Kombination mit anderen Produkten. Stripes, Panels.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xcoder
    antwortet
    Wenn es nun noch eine Variante mit Konstantstrom geben würde... Die könnten ja noch günstiger und effizienter werden weil dann die Konstantstromquelle im Modul wegfallen könnte.

    Gruss, Xcoder

    Einen Kommentar schreiben:


  • bertinho
    antwortet
    Schließ mich an. Muss jetzt irgendwie nur das passende Gehäuse (kardanisch) finden. Habe leider nur eine mögliche Aufbauhöhe von max ca. 10cm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrMirror
    antwortet
    Jap, Bilder wollen wir ;-)

    Das Urteil klingt ja wirklich nicht nach zu viel versprochenem. Verfolge den Thread auch schon länger und plane noch diesen Winter ca. 20-30 LED Module im Wohnbereich und den Bädern ein zu setzen und die Chance, dass es die von voltus werden steigt täglich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChristophM
    antwortet
    Wir wollen Bilder...

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk-4 now Free

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Klasse Michael, die besten Spots!!!

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    .. Dein Urteil!
    Auf die Schnelle....
    mein Urteil:

    Rache ist süß, für das lange warten

    Nun, beim Auspacken der "QRCB51" Voltus COB Led MR16 Module stelle ich eine wertige und saubere Qualität, die ich für sehr gut befinden kann.

    Passen super in meine Nobile Einbaustrahler rein. Der Anschluss hierbei ist in Zweidrahttechnik.....sehr löblich!

    Die Lichtausbeute ist für 6 Watt Nennleistung sehr überzeugend, der Farbton und auch die CRI Farbwiedergabe gibt kein Anlass zur Sorge., speziell im Wohnbereich sehr angenehm.

    Dimmverhalten ist in Verbindung mit dem Eldoled sauber, sowohl Aus und Einschalten ...funktionieren meiner Meinung nach besser als mit der Alternative der Osram Coinlights.

    Pro:
    -24V Konstantspannung

    -Sind für die Eldoled Treiber geeignet, diese beherrschen u.a. DMX, DALI

    -sehr schöne Optik, keine einzelnen LEDs, die vom Auge erfasst werden, der Reflektor baut auf dem Prinzip eines NV Strahlers auf.

    - gute Farbwiedergabe

    - guter CRI Wert.

    - schnellere Verdrahtung gegenüber der Coinlights mit 2 anstatt 3 Drähten...

    - integrierter Kühlkörper, spart ebenfalls Zeit, ebenso die Wärmeleitpaste.

    - Das Licht in dem COB Modul wird gleichmäßig verteilt.

    - etwa mehr als 80 Lumen / Watt, sehr gute Effizienz .
    -------------------------------------------------------------------------------------

    Fazit:
    Ich bin hellauf Begeistert. In Kombination mit den Treibern von Eldoled unendliche Möglichkeiten. Schade, dass es diese nicht schon vor den Coinlights gab. Ich werde in Zukunft nur noch auf die VOltus COB Module setzen, es liegt klar auf der Hand , dass diese um Längen besser sind als die Coinlights.

    Gratuliere, Michael. Die damit verbunde Arbeit, dein Einsatz und der Wille der in diese Module reingesteckt wurde, werden sich bezahlbar machen!

    Wieder eine weitere Marktlücke, die erfolgreich geschlossen wird, weiter so!

    Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal herzlichst für die schnelle Lieferung und die Tatsache, einer der ersten sein zu dürfen,....und dein nicht zu vergessenes Engagement, dass du hier für das Forum und andere leistest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Bin gepannt auf Dein Urteil!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Habe soeben die Spots @ voltus erhalten . Bau sie nachert ein

    Einen Kommentar schreiben:


  • bertinho
    antwortet
    Hallo Michael,

    danke für die Antwort. Eldoled wird bei mr gesetzt sein. Allein aus dem guten Feedback im Forum.
    Jedoch habe ich von Loxone den Musterkoffer und somit habe ich 1 PWM Dimmer den ich gerne nutzen bzw. als Reserve vorhalten würde. Technisch (DMX) vermute ich auch das es funktionieren wird.

    Gruß Alberto

    Einen Kommentar schreiben:


  • martinb07
    antwortet
    Da hast du recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Mittlerweile bereue ich es, dass ich keine Lampendosen hab setzen lassen. Schöne Aufbaugehäuse für die Strahler zu finden ist echt schwer (wenn es bezahlbar bleiben soll).

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2ndsky
    antwortet
    Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
    Kannst du mir sagen, ob euer LED Modul in die SLV CL 101 Deckenleuchte passt?
    Die Lampe hat eine Höhe von 6cm, das Leuchtmittel eine Höhe von 8cm (steht beides auf den jeweiligen Produktseiten)... na was denkst du wohl?

    EDIT: die Barro hat eine Höhe von 8cm, das könnte also mit etwas Glück gerade so reichen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X