Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Andreas1
    Oh Man. Ich hab noch 4 Tage bis Urlaub. Den benötige auch dringend.
    Es ist der DALI CW-WW LED Dimmer 89453841.
    1.jpg
    Ok, ich dachte schon ich werd verrückt.

    Das Produkt ist nun wirklich hell genug. War auch Romans erste Reaktion in unserem Mockup.

    Du kannst aber deutlich mehr herausholen, wenn Du es mit DT6 und geringerem Farbraum betreibst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Da du vermutlich kein Oszilloskop hast, um das PWM Tastverhältnis bei mittlerer Einstellung zu prüfen: Ist denn den subjektive Helligkeitseindruck gleichbleibend beim Ändern der Farbtemperatur, oder ist es im mittleren Farbbereich dunkler als bei ganz warmer/kalter Lichtfarbe?

    Zum Boost kann ich nix sagen. Wir sollten nur sicherstellen, daß da nicht noch eine falsch eingestellte Dimmkurve (linear/logarithmisch) die Mischung kaputtmacht. Also daß die 50% Stellwert bei Mischweiß auch wirklich 50% Lichtstrom sind und nicht noch weniger, wie es nach deiner Beschreibung klingt.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 23.05.2018, 20:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Naja, der Einwand war schon ernst gemeint, angefangen mit der Frage wie du bei PWM eine Spannung richtig misst und wie der Wert zu interpretieren ist. Man kann aus deinem Wert nur ableiten, daß beide Kanäle runtergedimmt sind.

    Und daß bei TW-Dimmung bei Mischweiß die Kanäle beide nur mit Teilleistung laufen ist doch beabsichtigt. Nur so bekommt man unabhängig von der eingestellten Farbe eine ungefähr gleichbleibende Lichtleistung. WW 100% und KW 0%, oder beide mit 50%, oder WW=0% und KW=100%. Das ist dunkler als dein Test mit WW=100% und KW=100%, na klar.

    Da du es anders möchtest: welches Mischungsverhältnis bei Änderung der Farbtemperatur hättest du gerne?
    Genau, zum Zeitpunkt der Messung war auch runtergedimmt.
    Die Messwerte waren dann auch das Fundament meiner ursprünglichen Frage gewesen. Die Frage nach 'dieser' Boostmöglichkeit.
    Rein technisch alles so wie es sein soll. Hatte nur nicht damit gerechnet, dass objektiv empfunden im Farbbereich um die 3000K die Lumen so drastisch sinken.
    Hilfreich wäre dann die Max. Lumenangabe eines Produkts in Verbindung mit der gemessenen Lichtfarbe zu benennen.
    Die scheint hier jedoch nicht im mittleren Warmbereich zu liegen - hier ist sie weit drunter.
    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 23.05.2018, 19:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Andreas1
    Oh Man. Ich hab noch 4 Tage bis Urlaub. Den benötige auch dringend.
    Es ist der DALI CW-WW LED Dimmer 89453841.
    1.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Glaub mir, die gemessenen Spannungen im Mischbereich sind wirklich nicht nachvollziehbar niedrig - beider Kanäle.
    Naja, der Einwand war schon ernst gemeint, angefangen mit der Frage wie du bei PWM eine Spannung richtig misst und wie der Wert zu interpretieren ist. Man kann aus deinem Wert nur ableiten, daß beide Kanäle runtergedimmt sind.

    Und daß bei TW-Dimmung bei Mischweiß die Kanäle beide nur mit Teilleistung laufen ist doch beabsichtigt. Nur so bekommt man unabhängig von der eingestellten Farbe eine ungefähr gleichbleibende Lichtleistung. WW 100% und KW 0%, oder beide mit 50%, oder WW=0% und KW=100%. Das ist dunkler als dein Test mit WW=100% und KW=100%, na klar.

    Da du es anders möchtest: welches Mischungsverhältnis bei Änderung der Farbtemperatur hättest du gerne?
    Zuletzt geändert von Gast1961; 23.05.2018, 19:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Das heißt du hast zwei getrennte Kanäle die du jeweils mit 0-100% (DPT5) ansteuerst? Also einmal 0-100% Warmweiß und einmal 0-100% Kaltweiß? Das getrennte Ansteuern funktioniert auch? Du kannst also Warmweiß komplett getrennt von Kaltweiß regeln?

    Gibt es irgendeine Komponente dazwischen die irgendeine Berechung durchführt?
    Hmm, ist doch irgendwie auch geleich ein Vorschlag, oder? Werde ich mal mit einem Lunatone 2 Kanal Datenpunkttyp 5 Dimmer ausprobieren.
    Dann geht halt nur manuell nach Eindruck abmischen. Vorberechnung gibt's nicht.
    Ich hatte den LED-Stripe anfangs nur zur ersten Inbetriebnahme direkt an ein 24VDC Meanwell HLG Netzteil angeschlossen (+ auf + / die anderen beiden Adern für CW & WW auf Minus). Das ergibt natürlich eine 50/50 Mischung = etwas um die 3300K (objektiv geschätzt). Auf dem Montageblech hatten die LED's nach 30min 2-Kanalvollast nur eine Temp. von 28°C.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Als Dimmer verwende ich die LUNATONE 89453830 DALI 2 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-48VDC 16A.
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Der Lunatone Dimmer ist auf 'DT8, Colour Type Tc' konfiguriert.
    Der LUNATONE 89453830 kann aber gar kein DT8.
    http://www.lunatone.com/wp-content/u..._GER_D0011.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Andreas1
    Sorry, hatte mich von Deiner Vorgabe irritieren lassen.
    Der Lunatone Dimmer ist auf 'DT8, Colour Type Tc (Thermal-Color)' konfiguriert.
    Also alles so wie es sein soll.
    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 23.05.2018, 19:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Der Lunatone Dimmer ist auf 'Standard DT6' konfiguriert.
    Das heißt du hast zwei getrennte Kanäle die du jeweils mit 0-100% (DPT5) ansteuerst? Also einmal 0-100% Warmweiß und einmal 0-100% Kaltweiß? Das getrennte Ansteuern funktioniert auch? Du kannst also Warmweiß komplett getrennt von Kaltweiß regeln?

    Gibt es irgendeine Komponente dazwischen die irgendeine Berechung durchführt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Elektrofachkraft = Laie in Beleuchtungstechnik ?
    Jup, die Angst geht mit Recht durch die Runde. Bin eine absolute Fachkraft und deshalb im vollen Ehrgeiz meines Handelns. Glaub mir, die gemessenen Spannungen im Mischbereich sind wirklich nicht nachvollziehbar niedrig - beider Kanäle. Deshalb passiert den LED's hier auch noch nichts. Ich habe mich zuvor von den theoretischen
    Werten der Strips überzeugen lassen diese einzusetzen. Real im Einsatz sind sie extrem dunkel. Der Warmton im 3000K Bereich auch sehr rosalastig. Hier versuche ich aber wirklich noch in der Dimmerkonfiguration eine Kanalabstimmung vorzunehmen. Entweder
    sie halten es aus oder sie werden ihres Lebens überdrüssig - wird hier mal ein Feldtest der anderen Art. Es liegen schon ein paar Tridonic Talexx Module in TW bereit.
    Gehen leider nicht so tief runter, haben aber jede Menge Power.

    Andreas1
    Den Gedanken hatte ich vorher auch schon. Der Lunatone Dimmer ist auf 'Standard DT6' konfiguriert.

    Gruß,
    Thorsten
    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 23.05.2018, 19:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    LUNATONE 89453830 DALI 2 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-48VDC 16A
    Das ist wie Michael schon sagt ein DT6-Dimmer. Mit der Boost-Funktion hat das nichts zu tun, das wäre nur etwas bei DT8.

    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Ich hatte anfangs ganz salopp mal ein 24V HLG Trafo mit + an + (rot/Stripe) &
    - an - (gelb & weiß/Stripe) direkt angeschlossen. Somit wurden beide LED-Farblinien zu 100% gefahren (jeweils volle ca. 24,5VDC)
    bei einer gefühlen Farbtemperatur von 3300K. Das war ausreichend hell.
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Nun endkonfiguriert, Lichtfarben per DALI Gateway & Dimmer abgemischt und voreingestellter Lichtfarbe 3300K beträgt die ausgegebene Spannung vom Dimmer jeweils nur 15,4 VDC.
    Hier stimmt was nicht. In welchem Modus betreibst du den Lunatone-Dimmer?
    • Standard DT6?
    • Balance&Dim? <-- Das vermute ich
    • Dim2Warm?
    Michael ist von DT6 ausgegangen. Wenn du ihn als Balance&Dim betreibst kann es gut sein, dass der Lunatone intern sowas wie 50:50 macht.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    kiskiere ich mal ein paar LED-Stripe-Lebensjahre und regle das HLG mal auf volle 28VDC hoch.
    Elektrofachkraft = Laie in Beleuchtungstechnik ?

    Bei einem PWM-Dimmer liegt getaktet schon die volle Betriebsspannung an, auch wenn dein Multimeter einen Mittel- oder bestenfalls Effektivwert anzeigt anstelle des Spitzenwertes. Wegen der nichtlinearen Kennlinie werden die LED bei 28V schön hell, aber nicht lange. Also nein, nicht machen!

    Du musst schon beim Dimmer und der Ansteuerung der Kanäle bei Mischweiß ansetzen, die Betriebsspannung ist der falsche Hebel zur Lösung des Problems.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 23.05.2018, 16:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Voltus

    OK, Helligkeitsverlust durch Stoffabsorbtion muss ich natürlich in Kauf nehmen.
    Ich habe so denke ich irgendwie ein Denkfehler in der TW-LED-Funktion. Ich hatte anfangs ganz salopp mal ein 24V HLG Trafo mit + an + (rot/Stripe) &
    - an - (gelb & weiß/Stripe) direkt angeschlossen. Somit wurden beide LED-Farblinien zu 100% gefahren (jeweils volle ca. 24,5VDC)
    bei einer gefühlen Farbtemperatur von 3300K. Das war ausreichend hell.
    Nun endkonfiguriert, Lichtfarben per DALI Gateway & Dimmer abgemischt und voreingestellter Lichtfarbe 3300K beträgt die ausgegebene Spannung vom Dimmer jeweils nur 15,4 VDC. Das Licht ist entschieden dunkler. Habe gerade leider mein LUX-Messer nicht bei der Hand - ist auffa Baustelle bei einer SiBel-Abnahme.
    Jedenfalls die vollen 24VDC liegen je Kanal nur jeweils bei '100% dimm to warm' oder '100% dimm to cold' an.

    Muss mich dann mal überraschen, wie der Effekt fertig aussieht. Da ich die Beleuchtung wohl nie dauerthaft bei 2270K oder 6100K betreiben werde,
    kiskiere ich mal ein paar LED-Stripe-Lebensjahre und regle das HLG mal auf volle 28VDC hoch. Die Stripes sind auf schön große Bleche montiert und
    somit könnte die Wärmeableitung das Ganze vielleicht ausballancieren.

    Gibt es den zu den LED-Baugruppen entsprechende Specificationen bezüglich 'max. forward voltage & current' von Euch?
    Gerne auch per PN an mich, um hier nichts im großen Rahmen zu provozieren.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade dabei die Voltus DTW-Stripes 30021 in Betrieb zu nehmen. Möchte damit ein 1m² Lichtsegel ausleuchten. Hab nun schon knapp 2Stck. 5m Rollen
    verlegt / montiert. Im warmbereich, so um die 3300K, bekomme ich jedoch keine ausreichende Lichtstärke hin, um ein Zimmer auszuleuchten. Gibt es hierfür ebenfalls
    eine Boostmöglichkeit, um die 50%/50% Funktion etwas anzuheben? Wenn ja, wo kann diese in einem z.B. JUNG TW DALI GW eingestellt werden (falls hier überhaupt)?
    Als Dimmer verwende ich die
    LUNATONE 89453830 DALI 2 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-48VDC 16A.
    Oder hab ich gar diese ganze Bosstgeschichte falsch verstanden?
    Hi,

    der von dir genannte Dimmer ist ein DT6 Dimmer. Du hast also nicht die "50%/50% Funktion" und solltest jeden Kanal voll betreiben. Dann schluckt das Lichtsegel zu viel Licht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Ich bin gerade dabei die Voltus DTW-Stripes 30021 in Betrieb zu nehmen. Möchte damit ein 1m² Lichtsegel ausleuchten. Hab nun schon knapp 2Stck. 5m Rollen
    verlegt / montiert. Im warmbereich, so um die 3300K, bekomme ich jedoch keine ausreichende Lichtstärke hin, um ein Zimmer auszuleuchten. Gibt es hierfür ebenfalls
    eine Boostmöglichkeit, um die 50%/50% Funktion etwas anzuheben? Wenn ja, wo kann diese in einem z.B. JUNG TW DALI GW eingestellt werden (falls hier überhaupt)?
    Als Dimmer verwende ich die
    LUNATONE 89453830 DALI 2 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-48VDC 16A.
    Oder hab ich gar diese ganze Bosstgeschichte falsch verstanden?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X