Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Dazu kommt noch, dass, wenn die Spots schon ordentlich Lichtleistung verloren haben, auch ein neuer aus der gleichen Serie schon wieder anders aussehen kann...
    Gut möglich, aber dagegen würde dann auch dein Vorschlag eines großen eigenen Ersatzbestandes im Regal nicht helfen. Da muß man dann tatsächlich ganze Räume tauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Wenn man "irgendwas mit 3000K" auf dem Spotmarkt kauft, dann sicherlich. Für etwas höhere Ansprüche werden die COB vom Hersteller selektiert, da bekommt man schon definiertere Farborte und definiertere Toleranzen (je enger die Toleranzen, um so teurer).
    Das ist mir schon klar, nur denke ich kaum, dass in dem hart umkämpften Umfeld kommerzieller Beleuchtung Dir da jemand garantiert, über 3 Jahre exakt identische Leuchtmittel zu liefern.

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Voltus schrieb mal, daß sie von den Chargen jeweils Restmengen am Lager halten für Ersatzbestellungen.
    Ich denke, die werden auch irgendwann mal aus sein...

    Dazu kommt noch, dass, wenn die Spots schon ordentlich Lichtleistung verloren haben, auch ein neuer aus der gleichen Serie schon wieder anders aussehen kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Man weiss auch, dass LED-Chips von Charge zu Charge Streuungen haben.
    Wenn man "irgendwas mit 3000K" auf dem Spotmarkt kauft, dann sicherlich. Für etwas höhere Ansprüche werden die COB vom Hersteller selektiert, da bekommt man schon definiertere Farborte und definiertere Toleranzen (je enger die Toleranzen, um so teurer).

    Anschaulicher Lesestoff bei DIAL zum Thema "Warum Weiß nicht immer gleich weiß ist."
    https://www.dial.de/de/article/warum...bung-bei-leds/

    Ich gehöre auch zu denen, die noch den Vorvorgänger der aktuellen Spots mit damaliger Farbabstimmung haben. Voltus schrieb mal, daß sie von den Chargen jeweils Restmengen am Lager halten für Ersatzbestellungen.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 07.06.2018, 16:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von lidl Beitrag anzeigen

    Naja... wir reden hier aber nicht über LED-Technik vom Discounter oder? Da darf man sich eigentlich schon etwas mehr erwarten. Ist ja schon blöd dass der Spot nach 4 Jahren seinen Geist aufgibt (gut vl. kann da der Spot nichts dafür). Versorgungssicherheit sollte dennoch gegeben sein.

    Ich rede eigentlich mehr über gesunden Menschenverstand!

    Man weiss, dass jedes technische System irgendwann versagt, die Frage ist nur wann! Neben der mittleren Ausfallrate (die ohnehin nur theoretischer Wert ist) gibt es auch Frühausfälle. Und die Ausfallraten gelten ohnehin nur bei perfekten (Labor-) Bedingungen.

    Man weiss auch, dass LED-Chips von Charge zu Charge Streuungen haben. Weiterhin weiss man, dass die Weiterentwicklung bei LED in grossen Schritten weitergeht und die Produkzyklen kurz sind.

    Lösung: genügend Reserve ans Lager legen, ich empfehle so ca 10-20% der verbauten Menge.

    Alternativlösung für die, welche das verschlafen haben: Ein Raum oder ein Stockwerk komplett mit neuen Spots bestücken und die alten sind dann Reserve für die nicht getauschten Bereiche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uwe!
    antwortet
    Voltus
    Michael, kann man sich evtl bei euch irgendwo für eine last-call-info registrieren, bevor ein Produkt nicht mehr lieferbar ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    lukluk
    welchen Typ benötigst Du denn genau? Ich habe noch welche vom Typ 30263 (LED Spot MR16, 6 W, 24 V/DC, 3300 K, 60°, CRI 80).

    Einen Kommentar schreiben:


  • lidl
    antwortet
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    Hatte 3 Stück auf Reserve. Sind aber mittlerweile alle verbraucht...
    OMG... Ich hatte 6 Spots in luftiger Höhe von 6,5 Metern geplant! Da wird sich meine Frau freuen, wenn sie jetzt doch ihre Hängeleuchte anstatt der Spots bekommt ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    Hatte 3 Stück auf Reserve. Sind aber mittlerweile alle verbraucht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lidl
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    90 spots verbaut und keine reserve? da hat wohl jemand am falschen ende gespart...
    Naja... wir reden hier aber nicht über LED-Technik vom Discounter oder? Da darf man sich eigentlich schon etwas mehr erwarten. Ist ja schon blöd dass der Spot nach 4 Jahren seinen Geist aufgibt (gut vl. kann da der Spot nichts dafür). Versorgungssicherheit sollte dennoch gegeben sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    90 spots verbaut und keine reserve? da hat wohl jemand am falschen ende gespart...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Ruf doch morgen mal direkt bei Voltus an. Das geht doch viel schneller... Sagen kann dir das bestimmt nur Voltus direkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    habe bei mir ca. 90 Voltus Spots verbaut. 2014 kamen die meisten in den Neubau. Jetzt ist eine der LEDs kaputt und ich habe sie getauscht gegen eine neue. Die Lichtfarbe stimmt leider überhaupt nicht und passt nicht zu den alten Spots. Gibts die "alten" noch zu kaufen? Wäre schade wenn nicht, weil im Wohnbereich 20 Stück verbaut sind und die eine wirklich raussticht

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxodernix
    antwortet
    Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigen

    Hab das gleiche Thema gerade - habe geplant und verkabelt für die normalen 6W Spots (VOLTUS 30938), möchte nun aber alles auf TW switchen. Da alles 5 adrig sollte 2x6W ja kein Problem darstellen. Spots Ende September realistisch ?
    Ist eine Neuentwicklung in Sachen TW LED Strip geplant?

    Gruß
    Steffen

    Ich wiederbelebe das Thema:

    Für TW mit 2x6 bzw 2x7 Watt habe ich außer bei Barthelme - Treviso Midi 83R - nichts passendes gefunden. Die Alternativen sind entweder zu schwach oder passen nicht in meine Deckenausschnitte.

    Ich würde aber die Voltus-Spots favorisieren, zum einen kann man davon ausgehen daß das Zusammenwirken mit dem MDT-Dimmer funktioniert, zum anderen sind Leuchtmittel + Einbauring getrennt, wer kann schon sagen ob ich bei Barthelme den gleichen Spot noch in 5 Jahren als Ersatz bekomme.
    Und die Voltus sind CRI90 während die Treviso laut Datenblatt nur CRI 80 haben.

    Kennt jemand noch 2x6 bzw. 2x7 Watt TW Einbauspots?
    Wird bei Voltus die stärkere Version 2018 noch lieferbar sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Oder back to roots, man bedient sich 2x der DT6 Kanäle und mischt mittels relativer
    Abstimmung nach Empfinden. Steinzeitlich, aber nun? Hier gibt's bei 3000K dann 100%/100%. Von dieser Basis aus wird jeweilige Seite runtergeregelt bis 0/100WW oder 100/0CW. So hoffte ich mal, dass DALI TW DT8 umgesetzt würde.
    Nachtrag dazu:

    Dein gewünschtes Verhalten kann der MDT KNX LED-Controller genau so umsetzen, dort hat man die Wahl zwischen Helligkeit "konstant" und "maximal".
    Seiten 82/82 im Handbuch
    http://www.mdt.de/download/MDT_THB_L...troller_02.pdf

    Das Malen der Diagramme hätte ich mir sparen können, die gibt's dort auch im Handbuch.


    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Ok, machen wir!

    Wooow!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X