Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
    Michael: Da fällt dir wohl ein Stein vom Herzen ne...? :-)
    Den Stein hat man wohl in halb Europa aufschlagen hören....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chriigel
    antwortet
    Michael: Da fällt dir wohl ein Stein vom Herzen ne...? :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    You made my day

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chriigel
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Nimm doch mal bitte den "Click" Ring von Brumberg raus und teste ob es dann immer noch Geräusche macht.
    So: Habe gestern Abend mal alle Ringe angeschaut. Diese schliessen eigentlich perfekt ab und der Ring sieht auch nicht vor wie es schon andere geschildert habe.
    ABER: Habe jetzt mal alles Ringe ca 0.2 - 0.3mm nach vorne geschoben, damit dieses nicht 100% einrasten und der Spot ganz wenig Spiel im Gehäuse hat. Und siehe da: gestern Abend habe ich dann keine Knack-Geräusche mehr gehört. Der Ring steht jetzt wahr ganz wenig vor, aber das sieht kein Mensch von unten....

    Wahrscheinlich war es ganz klar das: Durch das Erwärmen des Aluminiums vom Spot (grosser Ausdehnungskoeffizient) hat es die Ringe immer etwas nach aussen geschoben. Beim Abkühlen hat sich dann der Ring wohl wieder von selbst eingeclippt und eben diese Clip- oder Knack-Geräusche gemacht. Mal schauen wie es die nächsten Tagen aussieht. Aber im Moment scheint das Phänomen weg zu sein.

    Besten Dank an Alle für die Hilfe :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von timterimtimtim Beitrag anzeigen
    Voltus danke für Dein Feedback bezüglich der 2x6W DTW Spots. Wir werden Anfang August das Haus beziehen, ist das realistisch oder soll ich besser schon jetzt mit den 2x4W DTW Spots planen? Danke.
    Bitte plane mit den 2x4W. August werden wir nicht schaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • timterimtimtim
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Hi,

    das wird definitiv kommen. Bin mir aber noch nicht sicher ob als Nachfolger oder als eigene Type. Muss mich auch noch mit den KNX und Dali Dimmer Herstellern abstimmen, damit man das „mehr“ an Power sinnvoll nutzen kann.
    Voltus danke für Dein Feedback bezüglich der 2x6W DTW Spots. Wir werden Anfang August das Haus beziehen, ist das realistisch oder soll ich besser schon jetzt mit den 2x4W DTW Spots planen? Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
    Nebenbei: Mit den Spots bin ich ansonsten super zufrieden!
    Das freut mich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chriigel
    antwortet
    Danke für die Antworten. Ja es muss fast dieser Ring sein, danke für den Tipp.
    Versuche heute Abend mal die Ringe zu entfernen oder nicht ganz einzuclippen. Mal schauen ob die Geräusche verschwinden.

    Nebenbei: Mit den Spots bin ich ansonsten super zufrieden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
    Als Spotmudulträger verwende ich die "BRUMBERG 0063.25 NV-Einbaustrahler"
    Nimm doch mal bitte den "Click" Ring von Brumberg raus und teste ob es dann immer noch Geräusche macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
    Ich kann mir das nur so erklären: Nach dem Ausschalten wir der Spot kühler und das Gehäuse zieht sich dadurch leicht zusammen, was dann Spannungen löst. Was aber komisch ist: Beim Einschalten (also beim Erwärmen) hören wir nicht.
    War da nicht was mit der ungewöhnlichen Dicke des Befestigungsstegs vorne am Spot, so daß mancher erstmal den Spot vorne abschleifen musste bevor er passte? Vielleicht ist das auch hier das Problem: Klemmring der Fassung wird bei Wärmeausdehnung langsam nach vorne geschoben und ruckelt beim Abkühlen schrittweise zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    vielleicht auch mal die einbausituation/halterung klären

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Ich hoffe nicht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chriigel
    antwortet
    Hat vielleicht Jemand ein ähnliches Phänomen mit den Voltus DTW-Spots wie ich?

    Wenn die Spots ausgeschaltet werden, geben diese z.T. noch eine halbe Stunde danach so ein komisches Knacken von sich. Dieses Knacken ist sehr gut hörbar und kann einem mit der Zeit echt auf die Nerven gehen. Wir haben 16 Spots in der Küche, und da kommen einige "Knacks" pro Minute zusammen. Gleich nach dem Ausschalten intensiver, dann nimmt der Abstand des Knackens ab. Als Spotmudulträger verwende ich die "BRUMBERG 0063.25 NV-Einbaustrahler". Zuvor hatten wir dort die normalen 2850K Spots eingebaut, hatten aber keine solche Geräusche.

    Ich kann mir das nur so erklären: Nach dem Ausschalten wir der Spot kühler und das Gehäuse zieht sich dadurch leicht zusammen, was dann Spannungen löst. Was aber komisch ist: Beim Einschalten (also beim Erwärmen) hören wir nicht.

    Komische Sache :-) Vielleicht hat ja Jemand das gleiche "Problem"?

    Gruss
    Chriigel

    Einen Kommentar schreiben:


  • smai
    antwortet
    Das würde mich natürlich freuen. Es war auch nicht persönlich gemeint, wie du schreibst, kennt das jeder Hersteller.
    Ich ignoriere halt den Grundsatz "Plane nur mit dem, und was verfügbar ist." und bin deshalb etwas vorsichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Verzögerungen entstehen hauptsächlich dann, wenn man etwas komplett neu entwickelt. Das kennt wohl jeder Hersteller. Da die Lightengines für Spots und Stripes in RGBW und DTW nun fertig und farblich abgestimmt sind, werden wir schneller mit Produkten kommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X