Hier die CRI Werte, die ich aktuell liefern kann. Zwischenwerte werden wir gerne messen. Um doppelten Aufwand zu vermeiden, werden wir dies aber erst mit der richtigen Ware machen.
RGBWW:
Bei 2850K aus RGBWW haben wir 247lm und CRI89 (66lm/w).
Weiß aus RGB: 123lm bei 45lm/w und CRI63(Was ein unglaublich guter Wert für ein RGB Weiß ist). Optisch ist das weiß sehr ansprechend!
Alles an: 367lm bei 57lm/w und immer noch CRI88!
Deep tunable white:
2000K aus DTW: 268lm bei 65lm/w, CRI91 und unglaublichen Duv von -0,0006
6500K aus DTW: 332lm bei 81lm/w, CRI93 und sehr gutem Duv von -0,0024
all-on: 592lm bei 71lm/w, CRI93 und gutem Duv von -0,0143
Wir haben uns übrigens nach langen Versuchen für eine COB Cap zur Lichtmischung entschieden und können damit Regenbogen Effekte so gut wie vermeiden!
Alle mir bekannten Hersteller setzen zur Lichtmischung eine Satinierte Scheibe ein.Dadurch erhöht sich der Abstrahlwinkel auf mehr als 120° und es ist kein gerichtetes Licht mehr.
Eine echte Spot Charakteristik ohne Blend Effekte wenn man in den Raum schaut, war Ziel der Entwicklung. Die Lichtquelle soll bei einem Downlight/Spot möglichst nicht direkt gesehen werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Gibts eigentlich nochmal was neues von den 24V Wandlampen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenKannst du (oder wolltest du nich ohnehin) noch bei den Tuneable White Leuchtmitteln auch den CRI mitteilen bei unterschiedlichen Mischverhältnissen von WW und CW? Also nicht nur WW und CW einzelnt und jeweils 50:50 ? Bzw. wie ist der Verlauf des CRI bei unterschiedlichen Mischverhältnissen?
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Kannst du (oder wolltest du nich ohnehin) noch bei den Tuneable White Leuchtmitteln auch den CRI mitteilen bei unterschiedlichen Mischverhältnissen von WW und CW? Also nicht nur WW und CW einzelnt und jeweils 50:50 ? Bzw. wie ist der Verlauf des CRI bei unterschiedlichen Mischverhältnissen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von klayman Beitrag anzeigen
Sicher das es Ende des Monats wird, also Ende November? Ich habe bereits eine Bestellung von 25 Stück von Anfang September offen und wäre über eine zeitnahe Lieferung höchst erfreut - der WAF von Baustrahlern und Stehlampen im Wohnbereich ist sehr begrenzt...
VG,
Klayman
Ich werde die Tage hier mal die Messwerte von den Prototypen posten. Sind echt gut geworden! Wir schlagen Loxone und Dekolight deutlich
Ich habe allerdings selbst nur jeweils 1 Stück für uns und kann keine versenden oder verleihen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenHi,
es wird eher Ende des Monats. Wir arbeiten mit Hochdruck daran!
VG,
Klayman
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenFalls Jemand dringenden Bedarf hätte und noch nicht vorbestellt hat, bitte ich um Info damit ich die Luftfracht Mengen entsprechend ändern kann. Danach wird es für ca. 10 Wochen (Seefracht) keine neuen Mengen geben.
ich habe eben über den Shop noch 12 TW Spots bestellt.
Gruß
Kersten
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Was meinst Du mit Freimaß? Abstand zu anderen Installationen? Das wird äußerst gering ausfallen. Genauer kann ich aktuell noch nicht werden. Wir werden testen.
Ich stell mir vor, dass im Bestand die Decke abgehangen wird, damit man Spots einbauen kann und noch allerlei Kabel reinpacken kann.
Die Abhängung passiert dann gern mal mit nur 40x40 Holzlatten, damit die Decke nicht zu tief kommt.
Damit wäre, bei einer Bauhöhe von 30mm nur noch 20mm Luft über dem Spot.
(40mm Holzlatte + 9,5mm Gipskarton - 30mm Spothöhe +3mm Frontring = 22,5mm)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Patrick,
ich denke wir fangen mit Weiß und Alu gebürstet an.
- Bei der Leistung war meine Vorgabe: Mindestens 6W. Bin gerne bereit auch auf 10 zu erhöhen, wenn es mit dem Temperaturmanagement geht. In der möglichen höheren Leistung liegt ja ein Alleinstellungsmerkmal.
- Der Abstrahlwinkel liegt dann bei typischen 120°. Wobei das Licht ja diffus austreten soll.
- Seitlich Zuleitungen werde ich möglichst berücksichtigen.
- Die Temperatur im Dauerbetrieb sollte nicht viel höher als 60° sein.
Was meinst Du mit Freimaß? Abstand zu anderen Installationen? Das wird äußerst gering ausfallen. Genauer kann ich aktuell noch nicht werden. Wir werden testen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Micha,
es freut mich das Du/Ihr so intensiv den Markt mit neuen Spots und Panels bestückt.
Ich finde die Idee mit dem eigens entwickelten Gehäuse seht gut und auch die Geschichte mit dem austauschbaren Frontring.
Welche Fraben werden verfügbar sein?
Wieviel Leistung soll denn untergebracht werden?
Wie groß wird dann der Abstrahlwinkel sein?
Die flache Bauhöhe ist für abgehangene Decken ideal.
Seitlich in das Gehäuse eingeführte Zuleitungen wären toll.
Wie hoch ist das Freimaß über dem Panel?
Wie hoch wird wohl die Temperatur im Dauerbetrieb sein?
Wenn ich mit einen Bestandsbau vorstelle, wo die Decken minimal abgehangen werden (40mm Unterbau),
bleibt nicht viel Luft zum atmen.
Beste Grüße
Patrick
Einen Kommentar schreiben:
-
Die ersten Mengen der neuen Spots sind ja nun bald lieferbar.
Falls Jemand dringenden Bedarf hätte und noch nicht vorbestellt hat, bitte ich um Info damit ich die Luftfracht Mengen entsprechend ändern kann. Danach wird es für ca. 10 Wochen (Seefracht) keine neuen Mengen geben.
Auch arbeite ich gerade intensiv an den 68mm Panels in WW, RGBW und TW. Wir wollten gerne mehr Leistung unterbringen als die normale Panel Bauform zulassen würde. Aufgrund dessen haben wir ein eigenes Gehäuse entwickelt.
Der Frontring ist austauschbar.
Was haltet ihr davon?
masse.JPG
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
es wird eher Ende des Monats. Wir arbeiten mit Hochdruck daran!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
Wie erwähnt man jemanden richtig in einem Beitrag?
tippe in Deinen Beitrag einfach ein @ und dann warte einige Sekunden dann kommt mit den direkt folgenden Buchstaben eine Liste der Forenmitglieder. Wähle den entsprechenden aus oder tippe den kompletten Nick und schon kommt das:
MasterOfPuppets
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
Frage ich mich auch...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: