Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger ABB Welcome mit IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von liteville Beitrag anzeigen
    Was nur drei Benutzer, schade dann ist die für unser Mehrfamilienhaus gestorben. Ich dachte schon ich kann Sie nehmen und muss mich nicht mit was anderem rumärgern.
    Ja, nur 3 IP Benutzer + 1 x Comfort Panel = 4. So habe ich das verstanden und mehr als 3 "Benutzer" lassen sich nicht anlegen.

    Ich habe mittleweile ein ganz anderes Problem. Wenn ich am CP die Türkommunkation auswähle und dort "Welcome" will er aus irgendeinem Grund den Port 5060 nehmen und der ist von der FritzBox gesperrt weil darüber die SIP Internet Rufnummer laufen...... nun über Generische Anlage geht es, doch sehe ich vor dem Annehmen kein Bild?! Naja, da probiere ich mal noch rum.

    In einem Mehrfamilienhaus sollte man eh Kabel direkt legen und direkt Video Innenstationen montieren. Dann braucht man das IP-Gateway nicht und kann alles gut einstellen. Nicht das es bei jemandem klingelt der gar nicht gemeint war!

    Gruß

    Thorsten

    Kommentar


      #32
      Kabel liegen schon und Innenstationen sind geplant. Die IP Variante ist halt das I- Tüpfelchen und wenn dann nur ein paar in den Genuss kommen ist das nicht schön.

      Kommentar


        #33
        IP-Gateway auf Tablet

        Hallo,
        hat mir jemand einen Tipp, wie ich die Funktionen z.B. eines ComfortPanels auch mit einem Android-Tablet abdecken kann?

        Ich scheue mich vor einem teuren Festeinbau und will eh ein Tablet.
        Es gibt eine ganz schicke Magnetwandhalterung.
        Spannend ist nur, ob das Tablet automatisch aufwacht, wenn eine Türklingel kommt.
        Hat da schon jemand Erfahrung?

        Gruß Jürgen.

        Kommentar


          #34
          Hi Jürgen,

          ich nutze die Welcome App auf meinem Nexus 4 unter Android 4.4.2. Funktioniert im Moment besser als auf dem iPad oder iPhone!

          Einfach die App im Play Store downloaden, installieren und wie gehabt über den QR Code einrichten. Ob die Funktionen wie Klingeton verstellen etc. sauber gehen weiß ich noch nicht, bei mir bimmelt immer der selbe Ton....

          Wichtig ist, sobald Du auf die eingerichtete Station tippst, bist Du "online" und man kann Dich draussen hören! Ich mache daher schon automatisch mit dem Finger erstmal das Mikro aus um zu schauen wer vor der Tür steht um dann bei Bedarf antworten zu können.

          Gruß

          Thorsten

          Edit1: Achso, die App muß natürlich gestartet sein um zu funktionieren!

          Kommentar


            #35
            Hi Thorsten,
            also das hört sich ja schon etwas hemdsärmlig an, wenn man automatisch hörbar ist. Kann das sein?
            Wie verhält es sich, wenn die App zwar gestartet wurde, aber das Mobile/Tablet in den Schlafmodus geht. Wacht es automatisch auf, oder muss man sich erst wieder einloggen, damit die App funktioniert?


            Danke vorab,
            Gruß Jürgen.




            Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
            Hi Jürgen,

            ich nutze die Welcome App auf meinem Nexus 4 unter Android 4.4.2. Funktioniert im Moment besser als auf dem iPad oder iPhone!

            Einfach die App im Play Store downloaden, installieren und wie gehabt über den QR Code einrichten. Ob die Funktionen wie Klingeton verstellen etc. sauber gehen weiß ich noch nicht, bei mir bimmelt immer der selbe Ton....

            Wichtig ist, sobald Du auf die eingerichtete Station tippst, bist Du "online" und man kann Dich draussen hören! Ich mache daher schon automatisch mit dem Finger erstmal das Mikro aus um zu schauen wer vor der Tür steht um dann bei Bedarf antworten zu können.

            Gruß

            Thorsten

            Edit1: Achso, die App muß natürlich gestartet sein um zu funktionieren!

            Kommentar


              #36
              Busch-Jäger-Problem:IP-Gateway und Cameramodul

              Hallo,
              ich habe die Türkommunikation von Busch-Jäger bei mir zuhause installiert:
              Systemzentrale(83300), IP-Gateway (83341), 3x Innenstationen, Audio-Modul, Fritzbox 7590.
              Ich habe das Problem, wenn jemand klingelt, dass ich dies an meinem I-Phone, I-Pad,... nicht mitbekomme, weil das Handy nicht klingelt. Diesbez. war ich schon in Kontakt mit Busch-Jäger und die wissen um dieses Problem schon seit Monaten, bei Umstellung iOS6 auf iOS7 gab es (angeblich, lt. Busch-Jäger) erhebliche Änderungen im Energiemanagement und diese Funktion steht bis dato nicht mehr zur Verfügung. Bei Android-Handys soll dies nicht so sein, hat jemand diesbez. Erfahrungen?

              Unsere Fritzbox ist in der 1. Etage, ich wohne in der 3. habe dazu noch ein Devolo DLAN 200 mini installiert, Geschwindigkeit: 27 / 13 Mbit/s.
              Leider kann ich kein Bild sehen, wenn ich mit diesem DLAN verbunden bin,
              Bild-WLAN Nähe Fritzbox (1. Etage) geht ohne Probleme.

              Ich habe im Gateway und in der Fritzbox eine DYNDNS eingetragen, leider erhalte ich auch kein Bild.
              Hat jemand die gleichen Probleme? Über eine Rückmeldung, zus. Fragen würde ich mich freuen, vielen Dank!

              Schönes Wochenende wünsche ich,

              Alex
              - - -

              Kommentar


                #37
                Hallo Alex,

                ja das iPhone und iPad Problem steht auch im AppStore bei der Beschreibung drin.

                Auf meinem Nexus 4 läuft das ganze einwandfrei! Nur keine Klingeltonanpassungen möglich UND es bimmelt ewig auch wenn Du an der Audiostation abgenommen hast.

                Freigaben der Ports wie weiter vorne in diesem Thread geschrieben schon auf der FritzBox gemacht?

                Ansonsten Konfig vom Gateway per Wlan abscannen und speichern, fertig. Zumindest ging es bei mir so einfach!

                Grüße

                Thorsten

                Kommentar


                  #38
                  Hallo thogoe,
                  danke der Rückmeldung, ich habe dies auch mit einem Motorola-Handy versucht, aber das gleiche Problem, ich muss die App geöffnet lassen, damit ich einen Klingelton höre.
                  Ich warte jederzeit auf ein Update seitens Apple.

                  Update bez. Devolo:
                  In meiner Devolo-Konfiguration werden MAC-Adressen einzelner Geräte abgefragt, die MAC-Adresse des IP-Gateways habe ich jetzt in diese Konfiguration abgespeichert und jetzt funktioniert es über die Devolo-Konfiguration.
                  Das IP-Gateway selbst ist direkt an das LAN der Fritzbox angeschlossen und darüber mit der MAC-Adresse freigegeben, wieso ich diese nochmals separat in der Devolo-Konfiguration angegeben werden muss, war mir nicht bekannt, jedenfalls funktioniert es jetzt.
                  Über WLAN funktioniert nun alles.

                  Allerdings über DYNDNS habe ich noch meine Probleme, ein Kamerabild auf mein i-Phone zu bekommen.
                  DYNDNS funktioniert, kann über FTP auf meine USB-Speicherkarte, die an der Fritzbox angeschlossen ist, Daten einsehen.

                  Auch die Freigaben der Ports habe ich schon gemacht, auch nochmals nach vorherigen Anleitung überprüft, ich sehe allerdings immer noch kein Bild.
                  Über einen Rat freue ich mich,

                  Alex
                  - - -

                  Kommentar


                    #39
                    Mal ne blöde Frage:

                    Ist es möglich die BJ Welcome Video Anlage auch auf einem Gira 19" sichtbar zu machen bzw als Klingel zu nutzen?

                    Ich finde die Welcome schöner als die Gira aber vom Panel her gefällt mir das Gira besser ;-)

                    Kommentar


                      #40
                      ...noch ne Frage

                      die wurde glaub ich schon gestellt aber nicht beantwortet:

                      Hat man bei der BJ welcome Lösung irgendwelche potentialfreien Konatkte um zusätzliche Türgongs zu installieren, bzw. einen potentialfreien Eingang für einen Türöffnerkontakt per Taster?

                      Und, welche Systemgeräte würde ich benötigen wenn ich nur die Smarphonelösung ohne Innenstation benötige?


                      Viele Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        #41
                        Servus,

                        Hat man bei der BJ welcome Lösung irgendwelche potentialfreien Konatkte um zusätzliche Türgongs zu installieren, bzw. einen potentialfreien Eingang für einen Türöffnerkontakt per Taster?

                        Und, welche Systemgeräte würde ich benötigen wenn ich nur die Smarphonelösung ohne Innenstation benötige?
                        zu deiner ersten Frage, ne nur intern im Welcome-System möglich.
                        Außer du würdest das Welcome System via KNX an ein ComfortPanel hängen, dann ja!

                        zur zweiten:
                        Systemzentrale, Außenstation, Systemgatewy und dein Telefon ;-)
                        Allerdings würde ich dir zumindestens eine Innenstation empfehlen!

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
                          Servus,



                          zu deiner ersten Frage, ne nur intern im Welcome-System möglich.
                          Außer du würdest das Welcome System via KNX an ein ComfortPanel hängen, dann ja!

                          zur zweiten:
                          Systemzentrale, Außenstation, Systemgatewy und dein Telefon ;-)
                          Allerdings würde ich dir zumindestens eine Innenstation empfehlen!

                          Gruß
                          Michael

                          Hallo,

                          danke für die Antwort.

                          Wir wollen uns eben nich so einen verhau von Geräten an die Wand hängen
                          Ich halte mir die Option vor später mal nen Comfort Display nachzurüsten. unser Haus ist jetzt auch nicht soo groß,...wenns Klingelt und das Handy ist grade aus geh ich an die Tür,...fertig.
                          Daher die Frage nach der Möglichkeit zusätzliche TürGongs anzuschliessen.

                          Ich hab mal geforscht und das gefunden:
                          http://busch-jaeger-katalog.de/files...chaltaktor.pdf

                          damit sollte es doch funktionieren zusätzliche Türgongs anzusteuern?...oder?


                          Viele Grüße


                          Michael

                          Kommentar


                            #43
                            Busch Jäger ABB Welcome mit IP Gateway

                            Ich hänge mich hier mal dran. Ist das eine " ganz normale Türsprechanlage" mit der ich über das Panel mit der Außenstation kommunizieren kann, Türe öffnen etc.

                            Busch-Jaeger Busch-Welcome Einfamilienhaus-Set Video edelstahl 83022/1

                            Wenn ich noch das WelcomeApp nutzen möchte benötige ich noch das IP Gateway oder?

                            Haben den Thread zu spät entdeckt- sonst hätte ich keinen neuen aufgemacht.

                            @ Admins SORRY!

                            Kommentar


                              #44
                              Nabend zusammen,

                              da mich das Thema selbst interessiert und ich diesen Thread gefunden habe, muss ich mal eine blöde Frage stellen.
                              In der Beschreibung für die Welcome Installation steht, dass die Adern für den Türöffner nicht im selben Kabel geführt werden sollen wie der Bus.
                              Irgendwas kapiere ich hier nicht.
                              Bsp. EFH mit Eingangstor. Dort soll die Außenanlage sein. Auch soll hier mit einem Türöffner das Tor geöffnet werden.
                              Geht das mit 2 Adern überhaupt oder brauche ich schon mal 4 Adern?
                              Und wie ist das mit den Adern im gleichen Kabel?

                              Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

                              Viele Grüße
                              Jens

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                                In der Beschreibung für die Welcome Installation steht, dass die Adern für den Türöffner nicht im selben Kabel geführt werden sollen wie der Bus.
                                Irgendwas kapiere ich hier nicht.
                                Hi Jens,

                                konkret kann ich Dir das nicht beantworten, die Frage ist was meinst Du mit Bus? Klar sollte das Kabel ein eigenständiges Kabel sein NICHT am KNX Bus hängen! Wir verwenden hierzu meistens CAT Kabel = 8 Adern, davon dann 2 zur Sicherheit.

                                @ bolle

                                Genau so ist es. Die Türsprechanlage ist erstmal ein in sich geschlossener Bus auf 2 Draht Basis, wenn Du nun Handy, Tablet, Comfort Touch, Comfort Panel anbinden willst brauchst Du noch zusätzlich ein IP-Gateway! Vorsicht! Max. 4 User anlegbar!! Danach wird ein weiteres IP-Gateway fällig (sagt BJ selbst! )

                                Viele Grüße

                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X