Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich muss leider das Thema Zoll mal wieder hochholen,
    da ich dringend eine POE Überwachungskamera für Außen brauche, meine jedoch vom Zoll zurückgeschickt wurde.

    hat jemand schon eine bekommen, bei der ein CE Zeichen drauf war (nicht nur auf der Verpackung),
    oder die relativ sicher nicht beim Zoll hängen bleibt?

    Kommentar


      Sorry, aber dann kauf dir eine vernünftige von namhaften deutschen oder europäischen Hersteller und keine Chinabilligware.
      Der Zoll sollte echt mal Bußgelder verhängen für das illegale Einführen bzw deren Versuch.

      Kommentar


        Vielleicht eine kleine Anekdote:
        - wollte Mini IP Cam (günstig) für innenüberwachubg Garage
        - 75€ bei lightsinthebox.com beim Zoll keiner aufgemacht ... CE wäre drauf gewesen auf der Verpackung
        - nach erstem Test Alarm im LAN
        - Analyse zeigt dass Backdoor Virus in der Firmware !!!!! Der Cam fest verankert ist
        - Bestätigung durch c't und mittlerweile auch Telekom (Post vom Abuse Team)
        - also ab in den Müll bzw. für den Artikel in der C'T zum Heise Verlag und dann in den Müll
        - Hacker kaufen sich bei Billigherstellern bereits für 100€ in die Firmware ein ... Sowohl bei c't als auch Telekom bekannt

        Also weg mit so einem Mist
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
          Sorry, aber dann kauf dir eine vernünftige von namhaften deutschen oder europäischen Hersteller und keine Chinabilligware.
          Der Zoll sollte echt mal Bußgelder verhängen für das illegale Einführen bzw deren Versuch.
          kannst du eine gute Cam mit gutem P/L-Verhältnis aus Deutschland empfehlen?
          Was heißt hier illegale Einfuhr?!?
          Die HIKVisions werden auch in Deutschland verkauft.
          Ich glaube nicht dass sich in deinem Besitz nur Dinge aus deutscher Herstellung befinden.
          Ich würde mal behaupten dass min. 30% der günstigen Elektronikartikel die beispielsweise bei Amazon verkauft werden, in China ohne jegliche Achtung von CE-Regeln produziert werden

          Kommentar


            Ich hab bei mir zB nur Instar und bin damit super zufrieden, sind auch nicht zu teuer.

            Illegale Einfuhr heißt illegale Einfuhr, ohne CE Zeichen darfst du so gut wie nichts in die EU einführen.

            Und ein Kriterium ist zB das einem Produkt eine in deutsch verfasste Bedienungsanleitung dabei ist.
            (Hab ich bei Hikvisions noch nie gesehen.)

            Kommentar


              Dahua CAMs bei http://www.ip-Kameras.de nach Marc Williams fragen.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                mistaburns

                ...wollte Mini IP Cam (günstig) für innenüberwachubg Garage...

                welche Kamera war das genau?

                Kommentar


                  Die 2MP Version mit POE von http://www.lightsinthebox.com
                  Name lautete Mini IP Cam

                  Qualität war echt sehr gut - aber mit gehackter Firmware und Backdoor Viren im Hintergrund natürlich der letzte Mist. Inwiefern es dem Händler peinlich war kann ich nicht abschließend beurteilen. Zumindest in den Mails wollen Sie mir Geld zurückerstatten und eine neue senden. Ob die Cam in Fernost wirklich ankommt und/oder ob ich dann eine mit einem weniger bekannten Virus erhalte ... Naja bin noch nicht sicher ob ich dem guten Geld eins hinterher werfen will
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                    Vielleicht eine kleine Anekdote:
                    - wollte Mini IP Cam (günstig) für innenüberwachubg Garage
                    - 75€ bei lightsinthebox.com beim Zoll keiner aufgemacht ... CE wäre drauf gewesen auf der Verpackung
                    - nach erstem Test Alarm im LAN
                    - Analyse zeigt dass Backdoor Virus in der Firmware !!!!! Der Cam fest verankert ist
                    - Bestätigung durch c't und mittlerweile auch Telekom (Post vom Abuse Team)
                    - also ab in den Müll bzw. für den Artikel in der C'T zum Heise Verlag und dann in den Müll
                    - Hacker kaufen sich bei Billigherstellern bereits für 100€ in die Firmware ein ... Sowohl bei c't als auch Telekom bekannt

                    Also weg mit so einem Mist
                    Ich weiß nun nicht um welche Cam und welche Firmware es sich bei dir gehandelt hat.
                    Bei meiner DS-2CD3145F-I 4MP mit der Firmware 5.3.6 ist kein Backdoor oder Trojaner in der Firmware verankert.
                    Und für die habe ich inkl. Zollgebühren 88,- Euro bezahlt, von dem gleichen Dealer habe ich mir jetzt noch eine zweite bestellt.

                    Nachtrag: Es war nicht der Händler wo du bestellt hast.
                    Zuletzt geändert von Michixx; 21.03.2016, 20:25. Grund: Beitrag ergänzt

                    Kommentar


                      Verratet ihr bitte auch wie ihr erkennt ob es backdoors, Viren, Trojaner etc in einer Cam FW erkennt?

                      Danke Sepp

                      Kommentar


                        Wer möchte kann das Tool Wireshark anschmeißen und den Netzwerktraffic analysieren.

                        Allerdings reden wir hier insgesamt eher über "gefühlte Sicherheit", absolute Sicherheit gibt es in der IT nicht ;-)

                        Kommentar


                          Interessiert mich aber auch wie mistaburns das herausgefunden hat. Nur per Wireshark?
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            Kurz weil ich unterwegs bin:
                            - habe managebare Switche im Einsatz deren Netzwerktraffic in einer BI gegen mir bekannte Blacklists geprüft wird. D.h. Im Endeffekt stelle ich so selbst bereits die potentiell gefährlichen Aufrufe fest ... Weil ich zum Beispiel keine polnischen Websites Aufrufe (bewusst). Mit Wireshark u.ä. Ging das auch. Besonderheit sind nur meine automatischen abgleiche weil nur der Netzwerktraffic allein sagt erstmal nix aus. Wenn was komisch ist, kriege ich proaktive Info.
                            - zum anderen habe ich mir dann das webfrontend angesehen. Zum einen wollte ich im quelltext den http Stream suchen und zum anderen habe ich dort dann auch die Aufrufe auf www.brenz.pl gefunden. Nachdem klar war das dieser bereits auf dem Webserver der Kamera verdrahtet war, war klar das es ein Hardwarehack war.
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              Guten Abend zusammen,
                              mittlerweile gibt es ja reichlich Nutzer der HikVision-Cams. Da ich mir mittlerweile eine zweite Camera 2CD2032 zugelegt habe und diese bald hier eintrudeln dürfte, habe ich eine Frage zur NAS-Konfiguration. Ach so, meine zweite ist kein China-Import. Dieses Mal kommt die aus England. Es ist eine Cam für den europäischen Markt und damit auch unbedenklich für neue Firmware. Bezahlt habe ich inklusive Versand 149,- Euro. Durch die Zollgebühren und DHL-Versandkosten kam ich bei meiner ersten 2CD2032 aus China bei einem Einkaufspreis von 74,- Euro auf 125,- Euro und hatte eine chinesische Ausführung die man niemals Updaten sollte. Aber das war ein anderes Thema.
                              Was mich jetzt interessiert ist Folgendes:
                              Muss ich für jede Camera eine NAS-Partition freigeben oder können zwei Cameras in eine NAS-Partition schreiben? Was ich bis jetzt gelesen habe, ist wohl eine eigene Partition für jede Camera. Nun gut, ich habe dann zwei Cams, die dann auf ein NAS (Zyxel NSA310S) schreiben. Die beiden Cams kommen an einen 1GigaBit POE-Switch an, an dem auch das NAS-Laufwerk hängt. Ein weiterer Ausgang geht dann zu einem weiteren Switch, wo das restliche Heimnetzwerk und der Ausgang in die weite Welt dran hängt. Damit das NAS nicht ans Stottern kommt, sollten dann auch die Videoeinstellungen angepasst sein. Hat da jemand Erfahrungen bei 2 Cams und einem NAS?
                              Wenn ja, würde ich mich darüber freuen, wenn man diese in dieser Runde kundtun könnte.
                              Gruß, Michael
                              1 x HikVision DS-2CD2032-i mit CCCH

                              Kommentar


                                Habe insgesamt 5 Kameras an einem Selbstbau-NAS. Davon 4 2032er und eine Mobotix T25. Läuft absolut problemlos. Das NAS versorgt bei mir auch alle sonstigen Funktionen im Haus. Habe jE einen Share pro Cam und den per Quota begrenzt da ich festgestellt habe dass die Cams bei zu großem Share Probleme machen.

                                Gruss
                                Dennis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X