Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit der internen Bewegungserkennung der Hiks komme ich auch nicht allzuweit. Ich verwende zur Zeit die IntrusionDetection, das funktioniert deutlich besser, nicht perfekt aber auf alle Fälle deutlich besser. Ich werde mittelfristig die Kamera per Bewegungsmelder über den Alarm-Input triggern, das funktioniert dann richtig gut.

    Software, die unter FreeNAS läuft, also unter FreeBSD kenne ich keine. GeniusVision scheint sehr leistungsfähig zu sein, verwendet Sepp auf Empfehlung von mistBurns. Ist aber leider eine Windows-Software....

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      Windows-server wäre vorhanden. allerdings nicht besonders viel Leistung mehr übrig... werde ich mal testen

      Kommentar


        Mit Windows sehr einfach:
        Windows Account einrichten
        Quota für den User auf ein Verzeichnis setzen
        Share erstellen
        Cam mit Windows Account auf den Share Einstellen
        Die Cam erkennt dann das gesetzte Quota und arbeitet dann nach dem Ringspeicher Prinzip. Funktioniert bei mir super.


        Hat jemand schoneinmal die Snapshot Funktionalität genutzt? Ich möche für ein Zeitraffer Video mehrere Tage im 30 Sek Abstand Bilder von der Baustelle machen und dann zu einem Video zusammensetzen. Leider wird mir nur eine wachsende .PIC File angelegt. Hat das jemand schonmal mit der Hikvision gemacht?

        Kommentar


          und welche software kannst dafür empfehlen?

          Kommentar


            Wenn Du meinen Vorschlag meinst:
            Keine Software, reine Windows Boardmittel.

            Kommentar


              und wie schaffe ich es dass die Kamera den Stream abspeichert?

              Kommentar


                Konfiguration => Erweiterte Konfiguration => Speicherung => NAS
                Hier die Daten deines Servers eintragen und den Share (bei mir \cam2$) sowie User und Passwort.
                Dach aufSpeicherverwaltung => hier sollte dann "not init" stehen mit der Größe des Shares. => Format (keine Ahnung was er dabei alles macht)
                Im Aufzeichnungszeitplan die Zeiten wie gewünscht einstellen (bei mir dauerhaft - für 48h ca. 120 GB)
                Dann sollte die Kamera den Video Stream direkt ablegen.

                Kommentar


                  Edit...
                  Hat nun geklappt. Kamera speichert nun den Stream als MP4 Datei auf dem Server ab. Mal sehen was die Datei macht bei vollem Speicher...
                  Zuletzt geändert von lukluk; 02.05.2016, 16:03.

                  Kommentar


                    vielleicht kann mir nochmal jemand weiterhelfen...
                    jetzt funktioniert die Stream-Speicherung auf dem Server, jedoch lädt die Cam keine Bilder mehr bei Einbrucherkennung und Linienüberschreitung auf den ftp Server hoch?!?

                    Kommentar


                      Dafür müssen ein paar Dinge erfüllt sein:
                      - Bei der ftp-Einrichtung ein Häcken bei "Upload Picture"
                      - Bei "Storage/Capture/Capture Schedule" den Zeitraum angeben, z.B. alles
                      - Bei "Storage/Capture/Capture Parameters" ein Häkchen bei "Enable Event-Triggered Snapshot"
                      - Bei "Event/[gewählter Event]/Linkage Method" ein Häcken bei "Upload to ftp"

                      Wenns trotz aller Einstellungen nicht mehr geht, dann hat die Konfig irgendwie einen Kacks bekommen. Hatte ich auch schonmal. Geholfen hat dann nur ein Reset auf Werkseinstellungen und alle Einstellungen nochmal vornehmen, dann gings auf einmal....

                      Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        ok.ging ja vorher.jetzt plötzlich nicht mehr, seitdem ich den stream aufzeichne...
                        im protokoll wird die bewegung auch erkannt. nur der upload geht nicht mehr....

                        Kommentar


                          Neustart der Cam hat Erfolg gebracht

                          Kommentar


                            Hi,

                            mir wurde eine DS-2CD2032F-I zur Verfügung gestellt - primär mit der Bitte zu überprüfen, ob die "nach Hause telefoniert".
                            Also irgendwas ungefragt an den Hersteller oder sonstwen übermittelt.

                            Fazit:
                            1. Tut sie nicht!

                            (es wird hier jedes IP-packerl eh gelogged, ich konnte in 4W keinerlei Hinweise oder Indizien dafür finden..)


                            Ich habe natürlich weiter damit "gespielt", sie draussen montiert, daher auch dazu:
                            - Was mich streng nervt, ist das sie im Browser für "Noobs" - ohne die Tipps hier im Thread - nur mitm IE+Plugin benutzbar wäre.
                            Das ist zwar wohl alles lösbar, aber extrem nervig.
                            -> Eine Doku, mit welchem Link man was erreicht, Default-PW etc. wäre schon echt hilfreich.
                            - Bildqualität, Tags wie Nachts finde ich (verglichen mit einer Mobotix D12D daneben) ziemlich gut!
                            Vor allem die Nachtaufnahmen mit den IR-LEDs (die man jedoch deutlich sieht!)
                            - das mitgelieferte Kabel: RJ45: super, dicht, verschraubt. Das wird nur durch den frei liegenden Power-Stecker daneben wieder zunichte gemacht. Schade ansich..
                            - Stromverbrauch dürfte ordentlich sein, habs nicht gemessen, zumindest muss man da im Winter definitiv keinen Schnee abkehren, die wird selber warm genug

                            Mehr dazu bei Bedarf, hab sie noch bis 19.5. hier

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              Ich habe 5 Stk. von der DS-2CD2132F-IS (US-Modell) und bin bis jetzt vom Preis/Leistungsverhältnis einfach begeistert. (Wenn man all die Hürden bezüglich Firmware etc. umschifft)
                              Ich kann die Kameras mit dem Firefox (unter Windows) bedienen. Auf was beziehst du dich mit "nur mit IE+Plugin benutzbar"?
                              Auch bezüglich Dokus gibt es doch genügend Guides von Hikvision, wo eigentlich alles drin steht (inkl. Default PW). Klar, die Modellvielfalt ist oft etwas verwirrend und man muss schon etwas suchen.

                              Noch ein kleiner Tipp zu einer Aufzeichnungs-Software. Die Firma Milestone bezeichnet sich als Marktführer im Bereich Überwachungssoftware und unterstützt sehr viele Modelle (natürlich auch die Hikvisions). Das kostenpflichtige Produkt von Milestone nennt sich XProtect. Und jetzt der Clou: Die bieten eine komplett kostenlose Version (zeitlich unbegrenzt) an, welche (fast) alle Funktionen beinhaltet (XProtect Go). Einzige Einschränkung: 8 Kameras und 5 Tage Aufzeichnung.
                              Gerade im privaten Bereich sollte dies aber ausreichen. Nachteil: es ist leider eine Windows-Software. (Es gibt aber für den Client-Teil auch Apps und HTML5-Versionen)
                              Ich habs auf meinem Windows-Server installiert und zeichne zurzeit 5 Kamera nonstop auf (5 Tage). Speicherbedarf ist ca. 1,2 TB.

                              Kommentar


                                Hi Makki,

                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                , ob die "nach Hause telefoniert".
                                Also irgendwas ungefragt an den Hersteller oder sonstwen übermittelt.
                                Fazit:
                                1. Tut sie nicht!
                                i
                                Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Ich habe meine beiden Hik aber nur ein paar Tage beobachtet, aber in dieser Zeit wurde keine einzige Verbindung ins Netz aufgebaut außer zu meinem ftp-Server.

                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                - Stromverbrauch dürfte ordentlich sein, habs nicht gemessen, zumindest muss man da im Winter definitiv keinen Schnee abkehren, die wird selber warm genug
                                Also meine kleine Hik (2142) ist eigentlich sehr zurückhaltend, liegt bei 3W. Die große Darkfighter (4526) liegt bei 9W, das ist ein bisschen schade, dürfte wohl am deutlich leistungsfähigeren SOC liegen. Wenn man sich die Features der 4er-Serie ansieht, dann ist das durchaus beeindruckend, mir würde aber eine Darkfighter mit den Features der 2-er Serie reichen, Hauptsache low-light.

                                Bzgl. lowlight gibt es sehr schöne Sensoren, z.B. Sony IMX178 oder IMX225. IMX225-Cams gibt es bei Ali haufenweise sehr günstig. Dazu zitiere ich aber mal Dragon aus dem ipcamtalk-forum
                                WARNING: All the IMX225 board cameras I received had a hidden iframe directing to a site known to install malware. Just loading the camera's firmware web page was enough to set off Avast antivirus saying the page contains "JS:Iframe-BQC [Trj]". This trojan is contained in the latest firmware on the camera board maker's web site at xiongmaitech. HLong, who sold me the cameras, said xiong could offer no newer firmware without the trojan but HLong got hold of an older firmware that I was able to install to remove the obvious trojan. However, xiongmaitech makes most of the camera boards that get rebranded and sold by various sellers, including some name brand models,....
                                Schade dass es noch keine Hikvision mit BSI-Sensor gibt.

                                Viele Grüße
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X