Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Hast Du an der Stelle wo dieser Switch hinkommen würde keine Leitung die normalen Strom beinhaltet?
    Naja in der Garage/Carport wäre schon ein 5x16mm2 aber eigentlich für die Ladestation müsste dann also eine UV setzen und von dort aus alles Neu Anfahren...
    wäre natürlich auch möglich aber Kosten intensiver und nicht so Einfach wie ein Hensel Kaste da mit drei Kabel rein und den Switch drinnen Versteckt
    NVR-> Switch -> Cam 1 & 2

    Kommentar


      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
      Dazu kommt die Frage wieviel Leistung der NVR pro Port zur Verfügung stellt.
      ich tippe mal: genug für EINE Kamera. Daher wird Switch plus 2 Kameras ein Glücksspiel.
      Sicherlich ist in der Garage Strom vorhanden... daher einfach RICHTIGEN Switch (mit externer Stromversorgung) in der Garage an das eine Kabel zum NVR anschliessen...

      Nachtrag: das waren 3 Posts fast gleichzeitig... alle mit der selben Aussage ;-)
      Zitat von ctr Beitrag anzeigen
      Der NVR kann laut Specs 802.3at, damit bis zu 25.4W pro Port. Das gesamt Power Budget ist 120W. Wenn die Kameras also im Schnitt weniger als 14W pro Stück verbrauchen (die beiden die am Netgear hängen < 7,6W) könnte es klappen.

      Eine Garantie für die Funktion wird aber keiner geben können, wer weiß was Hikvision da noch an nicht-standard Beschränkungen hat. Einen Versuch ist es aber allemal wert.
      Deswegen war mein Hauptanliegen, die Frage lässt der NVR es zu mehr als eine Kamera Pro Port/RJ45 anschloss zu? Oder ist das SW mäßig beschränkt? Aber wenn das mit Switch dazwischen gehen soll dürfte es ja kein Problem geben.

      Kommentar


        Zitat von christian7 Beitrag anzeigen

        Deswegen war mein Hauptanliegen, die Frage lässt der NVR es zu mehr als eine Kamera Pro Port/RJ45 anschloss zu? Oder ist das SW mäßig beschränkt? Aber wenn das mit Switch dazwischen gehen soll dürfte es ja kein Problem geben.
        Das ist eben eine falsch formulierte Frage weil man im LAN nicht einfach nen Parallelanschluss machen kann. Und mit dieser Frage haste die Kenner hier arg verwirrt was Du eigentlich möchtest.

        Also nochmal du kannst auch 8 Cams an einen Port schalten. Da sofern es mehr als ein Ende an dem Port gibt immer ein Switch zwischen sein muss und ob dann 8 / 12 / 24 Cams hinter dem Switch funktionieren hängt weniger vom NVR ab sondern ob der Switch POE zur Verfügung stellt. Ob der von Dir zuletzt verlinkte Switch funktioniert hängt davon ab wieviel Leistung er selbst und die angeschlossenens Cams verbrauchen und der NVR an seinem Ausgang in den Switch reingibt. Und ob alle Geräte die selbe Spezifikation POE unterstützen. Wenn es inkompatibel ist dann eben einen Siwtch an der Steckdose benutzen dann kann auch der NVR-Port POE-frei sein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Also nochmal du kannst auch 8 Cams an einen Port schalten. Da sofern es mehr als ein Ende an dem Port gibt immer ein Switch zwischen sein muss und ob dann 8 / 12 / 24 Cams hinter dem Switch funktionieren hängt weniger vom NVR ab sondern ob der Switch POE zur Verfügung stellt. Ob der von Dir zuletzt verlinkte Switch funktioniert hängt davon ab wieviel Leistung er selbst und die angeschlossenens Cams verbrauchen und der NVR an seinem Ausgang in den Switch reingibt. Und ob alle Geräte die selbe Spezifikation POE unterstützen. Wenn es inkompatibel ist dann eben einen Siwtch an der Steckdose benutzen dann kann auch der NVR-Port POE-frei sein.
          Ja aber wie spreche ich dann die einzelne Kameras dann an?
          im Moment geht es ja über die IP Adresse Des NVR Plus einen Port dahinter :-)
          Beispiel:
          192.168.178.50:80001 ->Cam1 -> NVR Anschluss 1 (RJ45 Buchse)
          192.168.178.50:80002 ->Cam2 -> NVR Anschluss 2 (RJ45 Buchse)
          192.168.178.50:80003 ->Cam3 -> NVR Anschluss 3 (RJ45 Buchse)
          usw ...


          und Jetzt stehe ich auf dem schlauch ..... SORRRY

          Kommentar


            Nein, also so wirklich verwirrt jetzt nicht.
            Also mit dem Switch den du beschrieben hast, sollte es nach den bekannten Spezifikationen eigentlich funktionieren. 802.3at liefert (und sollte das auch eigentlich garantieren) das der Stromanteil zum PoE Switch ausreichend ist. Dieser wiederum hat ja sicher an seinen Ports 1/2 die für PoE (Pass-through ?? das ist jetzt die Frage) evtl. dann auch 802.3af (at wohl eher nicht). Layer2 technisch sollten die Switche (die ja sicher auch im NVR kein HikVision Selbstbau sind) das ohne weiteres können.

            Es ist halt nur die Frage ob sich alle an die Spezifikationen die angegeben sind halten.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
              192.168.178.50:80001 ->Cam1 -> NVR Anschluss 1 (RJ45 Buchse)
              192.168.178.50:80002 ->Cam2 -> NVR Anschluss 2 (RJ45 Buchse)
              192.168.178.50:80003 ->Cam3 -> NVR Anschluss 3 (RJ45 Buchse)
              usw ...
              Das sieht mir eher nach NAT aus. Kann der denn den LAN Port mit den Cam Ports nicht bridgen? sonst sieht es natürlich erstmal schlecht aus das im NVR ohne Einstellmöglichkeit des NAT/Firewall geNATed zu bekommen

              EDIT: mit viel glück ist es nicht einmal auf die RJ45 Ports bezogen, sondern da läuft ein DHCP Server der der Reihe nach IPs vergibt, aber die Ports werden der Reihe nach aktiviert.
              Es könnte dann sein das :80002-> Cam2 an Port 1 ist
              vielleicht sind die ports auch der Reihe nach weiter genatted, oft sind die Firmwares für größere Modelle ähnlich.
              Zuletzt geändert von NilsS; 18.08.2017, 13:12.
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                Nein, also so wirklich verwirrt jetzt nicht.
                Also mit dem Switch den du beschrieben hast, sollte es nach den bekannten Spezifikationen eigentlich funktionieren. 802.3at liefert (und sollte das auch eigentlich garantieren) das der Stromanteil zum PoE Switch ausreichend ist. Dieser wiederum hat ja sicher an seinen Ports 1/2 die für PoE (Pass-through ?? das ist jetzt die Frage) evtl. dann auch 802.3af (at wohl eher nicht). Layer2 technisch sollten die Switche (die ja sicher auch im NVR kein HikVision Selbstbau sind) das ohne weiteres können.

                Es ist halt nur die Frage ob sich alle an die Spezifikationen die angegeben sind halten.
                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                Das sieht mir eher nach NAT aus. Kann der denn den LAN Port mit den Cam Ports nicht bridgen? sonst sieht es natürlich erstmal schlecht aus das im NVR ohne Einstellmöglichkeit des NAT/Firewall geNATed zu bekommen
                Hey NilsS sorry ich verstehe nur noch Bahnhof

                Kommentar


                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  EDIT: mit viel glück ist es nicht einmal auf die RJ45 Ports bezogen, sondern da läuft ein DHCP Server der der Reihe nach IPs vergibt, aber die Ports werden der Reihe nach aktiviert.
                  Es könnte dann sein das :80002-> Cam2 an Port 1 ist
                  vielleicht sind die ports auch der Reihe nach weiter genatted, oft sind die Firmwares für größere Modelle ähnlich.

                  Ah okay die Kameras bekommen vom NVR eine andere IP-Adressen also eigenes netz mit einen andern Bereich.

                  edit: siehe hier meinen Post:

                  Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
                  Bildschirmfoto 2016-10-27 um 18.39.30.png
                  liegt es vielleicht dran das hier Kanalnummer überall 1 steht?
                  Die IP-Adressen im Hausnetz sind zb. 192.168.178.x
                  die Der Kameras Dann 192.168.254.x

                  Zuletzt geändert von christian7; 18.08.2017, 13:25.

                  Kommentar


                    Zitat von christian7 Beitrag anzeigen



                    Hey NilsS sorry ich verstehe nur noch Bahnhof
                    Was er meint, es könnte sein das es eben eine feste Zuordnung IP-Adresse für CAM = Verarbeitung im NVR = NVR-Port ist.
                    In einem "normalen" LAN kann man eben via Switches auch ein LAN relativ beliebig kaskadieren und die Anzahl Ports auffächern. Die Zuordnung in einem solch fähigen NVR wäre daher weniger physisch bestimmt als nur logisch zusortiert.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                      Was er meint, es könnte sein das es eben eine feste Zuordnung IP-Adresse für CAM = Verarbeitung im NVR = NVR-Port ist.
                      In einem "normalen" LAN kann man eben via Switches auch ein LAN relativ beliebig kaskadieren und die Anzahl Ports auffächern. Die Zuordnung in einem solch fähigen NVR wäre daher weniger physisch bestimmt als nur logisch zusortiert.
                      also die Zuordnung ist meiner Meinung nach über die Kanalnummer.
                      Kanal D01 -> RJ45 Anschluss Nr.1 -> IP-Adressen:80001
                      Kanal D02 -> RJ45 Anschluss Nr.2 -> IP-Adressen:80002
                      Kanal D03 -> RJ45 Anschluss Nr.3 -> IP-Adressen:80003

                      Die IP-Adressen Zählt der NVR Glaube hoch wenn ich eine Kamera Neu/erneut an/abstecke
                      Zuletzt geändert von christian7; 18.08.2017, 13:32.

                      Kommentar


                        Ist halt die Frage ob der NVR auch hinter einem Switch der an einem der Ports steckt noch IP-Adressen vergibt. Das kann ich nicht beurteilen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ist halt die Frage ob der NVR auch hinter einem Switch der an einem der Ports steckt noch IP-Adressen vergibt. Das kann ich nicht beurteilen.
                          Das heißt wir kommen wieder zur Kern Frage zurück :-)

                          ich denke IP Adressen schon aber nicht die Kanal Nr. die ich zu "Zuordnung" Brauche oder doch...

                          Mann Müsste mal guggen was man unter "eigenes Protokoll" ändern kann oder weis jemand was das macht?

                          Kommentar


                            Probier es doch. Häng nen Switch dran und schließ den Laptop mit an. Guck welche IP
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              Probier es doch. Häng nen Switch dran und schließ den Laptop mit an. Guck welche IP
                              werde ich gleich mal testen und Berichten.

                              und wenn es funktioniert sind wir dann weiter?

                              Kommentar


                                Und nochmal:

                                Wie man in der Kameraverwaltung des NVR schön sehen kann, hat jede angeschlossene Kamera bzw. jeder von den 8 Ports eine(!) eigene IP-Adresse (nämlich die, die der interne Switch des NVR im NVR-eigenen "VLAN" vergibt). Unter dieser Adresse ist dann die angeschlossene Kamera erreichbar und diese Adresse vergibt der NVR. Nun hängen dann aber an dem einen Port auf einmal zwei Geräte (mit externem Switch dazwischen): ich bleibe bei meiner Meinung, dass das nicht gehen wird (zumal der NVR sich ja permanent mit den Kameras "austauscht" um z.B. die Zeit auf den Cams zu synchronisieren oder Bildeinstellungen vom NVR aus in die Cam zu überschreiben).

                                Was gehen *kann*, ist eine Anbindung von Kameras ex NVR, also irgendwo direkt im Heim-LAN Kameras installieren (auch über POE) und diese dann manuell im NVR hinzufügen. Das müsste im NVR unter "eigenes Protokoll" machbar sein, wo man z.B. einen RTSP-Stream einbinden kann.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X