Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok dann liegst wohl an der Kamera, bei der Dome DS-2CD2132-I mit 5.1.0 habe ich diese Option, die LED's abzuschalten nämlich nicht, bei einer MiniDome DS-2CD2532 IS mit 5.1.2 dagegen schon.

    Kommentar


      Hi, ich habe jetzt ein bisschen in diesem Beitrag gesucht aber immernoch keine gute Erklärung gefunden, wie die Kamera angeschlossen wird, bzw. welche Dosen ihr verwendet habt. Möchte das bei unserem Neubau gleich richtig machen. Habe eine 36er Mauerwerk mit Glaswolle, ohne zusätzliche Aussendämmung.

      Grüße, Dominic

      Kommentar


        Hallo habe eine Dyndns Adresse und dazu ein paar Fragen

        Ich nutze ein Speedport W503V von der Telekom. Dort kann ich eine Port Umleitung und eine Port Weiterleitung einrichten.

        Nun meine Frage wenn ich eine Port Umleitung einrichte von Port 11111 auf Port 80 für die IP meiner Cam dann kann ich im Browser meinname.dyndns.org:11111 eingeben und komme zur Loginmaske meiner Hikvision.

        Aber das könnte ja jeder eingeben, welcher einen Portscan über meine Dyndns Adresse laufen lässt.

        Wie also das ganze absichern, dass es trotzdem noch über die Hikvision App funktioniert?

        Wäre hier eine Weiterleitung das richtige? Wie würde ich das dann einrichten? Ich meine hier kann ich ja nur Port 80 von außen freigeben, aber der wird dann einfach weitergeleitet zu einer bestimmten IP an dessen Port 80. Somit kann ich da nicht zwei verschiedene Cams über eine Dyndns Adresse ansprechen, richtig? Bei den Weiterleitungen habe ich z.B: meinen Port 22 für die IP meines Wiregates eingetragen, so komme ich per SSH auf mein Wiregate. aber auch das könnte ja jeder der meine DynDNS kennt.

        Wie löst man das?

        Kommentar


          Hallo
          wer kann mal ein Bild seiner DDNS einstellungen zeigen für die gira DNS ?

          Gruß und Danke

          Kommentar


            Hallo,

            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
            Hallo habe eine Dyndns Adresse und dazu ein paar Fragen
            Ich nutze ein Speedport W503V von der Telekom. Dort kann ich eine Port Umleitung und eine Port Weiterleitung einrichten.

            Nun meine Frage wenn ich eine Port Umleitung einrichte von Port 11111 auf Port 80 für die IP meiner Cam dann kann ich im Browser meinname.dyndns.org:11111 eingeben und komme zur Loginmaske meiner Hikvision.

            Aber das könnte ja jeder eingeben, welcher einen Portscan über meine Dyndns Adresse laufen lässt.

            Wie also das ganze absichern, dass es trotzdem noch über die Hikvision App funktioniert?
            Richtig das geht.

            Du könntest versuchen einen Apache-Reverse Proxy aufzusetzen wie hier beschrieben.
            Das erfordert aber schon etwas Linux Grundwissen!

            Zitat von Jache Beitrag anzeigen

            Wäre hier eine Weiterleitung das richtige? Wie würde ich das dann einrichten? Ich meine hier kann ich ja nur Port 80 von außen freigeben, aber der wird dann einfach weitergeleitet zu einer bestimmten IP an dessen Port 80. Somit kann ich da nicht zwei verschiedene Cams über eine Dyndns Adresse ansprechen, richtig? Bei den Weiterleitungen habe ich z.B: meinen Port 22 für die IP meines Wiregates eingetragen, so komme ich per SSH auf mein Wiregate. aber auch das könnte ja jeder der meine DynDNS kennt.

            Wie löst man das?
            Um bei Deinem Beispiel oben zu bleiben könntest Du Port 11111 auf IP-Kamera1 und dort Port 80 umleiten. Kamera zwei wird Port 11112 und auf die IP der KAmera zwei mit Port 80 umgeleitet, usw.

            Wenn Du, wie im ReverseProxy Thread beschrieben vorgehst, leitest Du den Port auf den Reverse Proxy um, der prüft ob das SSL-Certifikat des Clients passt und erst dann wird an die Kamera im LAN weiter gegeben.
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              Trotzdem möchte ich nochmal Polecats Frager wiederholen:

              Was ich noch nicht verstehe, wie das bei mehreren Cams in einem Netzwerk gemacht wird. Denn bei der App kann man die Server-Portnummer (8000) per Cam einstellen, aber die RTSP-Portnummer (554) ist anscheinend fix. Hat jemand Erfahrungen?
              Auch ich schaffe es nur, dass ich eine Kamera in der App anzeigen lassen kann, wenn ich das ganze über Portweiterleitungen realisiere. Ich finde in der App auch nicht die Einstellung, dass ich App den RTSP-Port umstellen kann ...

              Kommentar


                IP Cam Viewer: https://play.google.com/store/apps/d...amviewer&hl=de

                und

                tinyCam Monitor: https://play.google.com/store/apps/d...xvas.dvr&hl=de

                verrichten bei mir wunderbar ihre arbeit.

                Sollte jemand mehr als (ich glaub) 6 Kameras benötigen, müsste er ein paar Euro für die PRO-Version investieren.

                Kommentar


                  Welches PoE?

                  Weiß jemand, was für PoE die Cam DS-2CD2032-I genau braucht. Mit einem handelsüblichen passiven 12V PoE-Injector (auf 45+ und 78-) geht die Cam bei mir nicht, d.h. als käme der Strom bei der Cam gar nicht an.

                  Kommentar


                    mein Switch zeigt dafür 53V an.

                    Beim Injektor IN & OUT richtig herum angesteckt?

                    Kommentar


                      PoE der Cam = 802.3af-2003

                      Passive PoE ist nicht und kann im schlimmsten Fall die CAM beschädigen...

                      Kommentar


                        Muss POE explizit mitbestellt werden? Hab die Cam angeschlossen (TP-Link TL-PoE150S) und es tut sich nichts. Auch ein normales Netzteil zeigt null Stromaufnahme. Irgendeiner eine Idee?

                        Gruss,
                        David

                        Kommentar


                          die Kameras haben m.E. alle PoE...

                          welches Kamera-Modell setzt Du genau ein?

                          Gruss,
                          Michael

                          P.S. schon jemand die neue 2CD6362F gesehen? Hemispärisch 360 grad... ist zwar nicht so preiswert wie die anderen aber trotzdem die Hälfte einer MOBOTIX Q25...

                          Kommentar


                            Diese hier: DS-2CD2032-I

                            Kommentar


                              hat mit Sicherheit PoE - hast Du eine Möglichkeit das irgendwo anders an PoE anzuschliessen?

                              oder die 12V mal versuchen? aber nicht verpolen!
                              Power Supply: 12 VDC ± 10%, PoE (802.3af)

                              Michael

                              Kommentar


                                Zitat von DK178 Beitrag anzeigen
                                Muss POE explizit mitbestellt werden? Hab die Cam angeschlossen (TP-Link TL-PoE150S) und es tut sich nichts. Auch ein normales Netzteil zeigt null Stromaufnahme. Irgendeiner eine Idee?
                                Siehe #597, der TP-Link geht. Bei Rundsteckern gibt es verschiedene in Innen- und Aussendurchmesser. Nicht alles, was mechanisch passt, hat auch Kontakt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X