Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Informationen über Ubiquiti/Unifi Produnkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von DOB Beitrag anzeigen
    Wird es vom Nano auch einen neuen geben? Bin kurz dafür mit neue APs anzuschaffen und jetzt verwirrt was ich machen soll. Wie lange muss ich auf einen Nano mit WiFi 6 wohl noch warten?
    Der neue ist doch der U6-LR.
    Also rein von den Specs her dürfte das der Nachfolger sein.
    Ich glaube man muss da auch mehr nach der verbauten Hardware gehen und weniger nach dem Namen. Preislich ist der "neue" LR ja auch viel teurer als der Alte. Also kann sowieso nicht als dessen Nachfolger gesehen werden.
    Wüsste auch nicht wieso es umbedingt mehr als 2 verschiedene "Standardmodell" für Indoor geben muss. Der eine 100eus der andere um die 200eus. Reicht doch aus. Glaube nicht dass so schnell noch ein drittes Modell als "Ufo" kommen wird. Der nächste wird warscheinlich einer für Outdoor werden...

    Zitat von JeZuZ0711 Beitrag anzeigen
    Hast du eine Quelle für die 2 HW Revisionen vom Unifi LR?
    Zufaull grad rauszusuchen. Aber mit etwas arbeit findest du das auch selbst heraus auf der Ubiquiti Seite. Der "alte" ist aber nie offiziell in den Verkauf gegangen sondern war nur als EA Modell zu erwerben. Und wer da mit macht muss sich dem Risiko eben bewusst sein dass die Geräte nie den Beta Status womöglich verlassen und "gedropped" werden können von UB. In meinen Augen ist das sowieso eher nen Programm für Geeks. Weiß nicht wo genau der Vorteil da für den "Käufer" sein soll. Aus Sicht von UB ist es aber sehr klever da so nebenbei während der Entwicklung noch Geld reinkommt, man Leute hat die für die Hardware zahlen und noch kostenfrei Fehlermeldungen an UB schicken. Würd ich auch so machen.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 19.12.2020, 23:10.

    Kommentar


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Einfach das was jetzt da ist kaufen und 5-6Jahre und sehr wahrscheinlich auch 10 Jahre mit Sicherheit die Leistung nicht ausschöpfend glücklich werden,
      Wenn der LR der Nachfolger ist wäre halt die höhere Datenraten bei 2,4GHz interessant. Nicht alle Geräte können 5GHz. Wobei ich mit dem Umbau eigentlich alle wichtigen mit LAN versorgen kann.

      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

      Der neue ist doch der U6-LR.
      Also rein von den Specs her dürfte das der Nachfolger sein.
      Ich glaube man muss da auch mehr nach der verbauten Hardware gehen und weniger nach dem Namen.
      Der Nano ist halt schon etwas kleiner als der neue LR. Daher passt er nicht so ganz als Nachfolger. Ansonsten hast du recht.

      Kommentar


        Zitat von DOB Beitrag anzeigen
        Wenn der LR der Nachfolger ist wäre halt die höhere Datenraten bei 2,4GHz interessant.
        2,4Ghz ist nur Wifi4 bei diesen Modellen und nicht Wifi6, obwohl technisch gesehen auch Wifi6 bei 2,4Ghz möglich wäre und afaik auch standardisiert wurde. Man muss aber bedenken dass die Erhöhung von Bandbreite sich in erster Linie durch breitere Kanäle erkauft wird, und der Platz bei 2,4Ghz ist eben eh schon gut ausgelastet mit allem möglichen.
        2,4Ghz Geräte nach Wifi4 Standard die von mehr als 2 Antennen profitieren sind sehr sehr rar, wenn man jetzt mal externe USB WLAN Karten oder PCIe WLAN Karten außen vor lässt.
        Von daher seh ich nicht so wirklich was du dir von dem "besseren" Datenraten versprichst in der Praxis. Als Meshnetzwerk zwischen 2 Geräten mit ausreichend Antennen mögen die sinnvoll sein, aber hier haben die meisten sowieso eher Kabel, für Endgeräte bringt dir das aber quasi keinen Vorteil.
        Willst du höhere Datenraten bedeutet das fast zwangsweise 5Ghz. Und aufgrund der geringeren Reichweite wegen der stärkeren Dämpfung etc heißt das wiederum dass du mehr APs einsetzen muss für 5Ghz wenn du flächendecken ein schnelles 5Ghz Netz aufbauen willst.
        Ansonsten setzt man die APs eben dahin wo man sich am meisten aufhält, hat da dann gutes 5Ghz Netz und lebt in den weniger wichtigen Räumen eben mit dem 2,4Ghz Netz.
        Viele Multimediadienste können sich der Bandbreite sowieso adaptiv anpassen indem sie Qualität bei schlechter Verbindung herunterschrauben.
        Den AP "möglichst zentral" zu setzen ist meist nur für 2,4Ghz ne gute Idee. Bei 5Ghz hat dann mitunter da den besten Empfang wo man ihn halt gar nicht wirklich gebrauchen kann und da wo man ihn gern hätte ist die Signalstärke dann schon wieder zu schlecht.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 20.12.2020, 01:45.

        Kommentar


          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Den AP "möglichst zentral" zu setzen ist meist nur für 2,4Ghz ne gute Idee. Bei 5Ghz hat dann mitunter da den besten Empfang wo man ihn halt gar nicht wirklich gebrauchen kann und da wo man ihn gern hätte ist die Signalstärke dann schon wieder zu schlecht.
          Sehe ich auch so. Oft wird die Auslegung/Positionierung des AP über die Reichweite gemacht. Ist m.E.n. aber nicht die richtige Herangehensweise. Wir haben seinerzeit vom User (wo halten wir uns auf und brauchen Bandbreite) zur Positionierung hin geplant. Das hat halt zu vier Nanos im EG geführt. Dafür haben wir aber auch überall, wo wir es brauchen, vollen 5GHz Empfang.
          Zuletzt geändert von ETechniker; 20.12.2020, 11:14.

          Kommentar


            ETechniker da fehlt glaube ich noch irgendwo ein [/quote]
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              wo würdet ihr in den folgenden Grundrissen die APs setzen?
              Gebäude hat 3 Etage, alles alte Holzbalkendecken bis auf im Anbau.
              Neben den drei Varianten A,B,C hab ich auch noch überlegt ob ich überhaupt im 1.OG einen AP brauche wenn einer im 2. OG ist.
              Der große Raum im EG ist das Wohnzimmer. Wenn ich dort bei A einen AP setze, dann hab ich im 1.OG dadrüber noch einen Empfang von ca. -60db. Reicht doch eigentlich, oder? Lediglich im vorderen Haus Bereich im 1. OG wird es wenig. Das könnte aber der AP aus dem 2. OG abdecken, denke ich.
              Im 2.OG kann der AP leider nicht in der Mitte sitzen, da die Decke bis in die Spitze offen ist.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                Ich kann zur Fragestellung nix beitragen, hab aber ne Zwischenfrage ... Mit welchem Programm hast du die Pläne denn gezeichnet/gerechnet?

                Kommentar


                  Vermutlich Unifi Controller

                  Kommentar


                    Zitat von DOB Beitrag anzeigen
                    wo würdet ihr in den folgenden Grundrissen die APs setzen?
                    Aus meiner Erfahrung reicht wahrscheinlich einer zentral im EG. Wir haben Stahlbetondecken (ich glaube 160mm), Ytong Wände und ca. 85 qm Grundfläche pro Etage. Ich habe eine relativ zentral im EG gesetzt und überall sehr gute Abdeckung. Wenn du eine Holzbalkendecke hast, sollte es erst recht kein Problem sein. So wie das klingt, hast du ja schon versuchsweise verkabelt. Wenn dein Test überall vernünftigen Empfang liefert, passt es ja. Würde mich da nicht groß mit der Simulation im Controller aufhalten. Das ist denke ich eher eine Hilfe für die Planung von großen Gebäuden.

                    Kommentar


                      Heute was lustiges erlebt.. Cloudkey von 0.8.2. will sich nicht auf die 1.1.12 upgraden lassen. Die Kiste läuft seit locker 4 Jahren und jetzt kam die Kundin darauf. Es ist keine SD Karte im Cloudkey... mal gucken ob es daran liegt. Per Telnet ging leider auch nicht und manuell hochladen wollte auch nicht. Sehr seltsam.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        da gibt es einige Beiträge in den Unify Foren wo der Cloudkey "bockt" und man manuell mit SSH draufmuss....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          da gibt es einige Beiträge in den Unify Foren wo der Cloudkey "bockt" und man manuell mit SSH draufmuss....
                          Das meinte ich mit, ssh geht nicht..
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Cloudkey von 0.8.2. will sich nicht auf die 1.1.12 upgraden lassen.
                            Du musst erst auf mindestens die 1.1.3 upgraden. Siehe Release Notes.

                            Kommentar


                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

                              Du musst erst auf mindestens die 1.1.3 upgraden. Siehe Release Notes.
                              Habe es jetzt so hin bekommen: https://community.ui.com/questions/C...6-4afdca16946a

                              Um genau zu sein da: https://community.ui.com/questions/C...3-c36d3d88b3cf
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.12.2020, 14:42.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                welchen Unifi Switch würdet ihr empfehlen, wenn ich 18 normale + 4 POE Geräte versorgen will? Wenn es geht passend für einen Rack Einbau.
                                Da ich mit 22 Geräten schon knapp an der Grenze und die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich da sehr bald über 24 bin, sollte die Kombi sinnvoll erweiterbar sein.
                                Weitere POE Geräte sind aktuell nicht geplant, aber auszuschließen ist es nicht. Eventuell muss in den Garten noch ein AP später, da dieser recht lang ist.
                                Kennt jemand einen guten POE Injektor der vielleicht sogar in einen 19" Schrank montierbar ist? viele kosten ja gleich so viel wie der Preisunterscheid zwischen Non-POE und POE Switch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X