Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenkanal - Kabelführung - Elektro - KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    ich möchte an einer Wand durchgtehen diesen Bodenkanal verlegen (6 meter). Sozusagen von Wand bis Wand.
    Die Zuleitungen in den Kanal möchte ich jedoch mit normalen leerrohren, die unterm Estrich liegen machen. Wie komme ich nun mit ienem leerrohr in den Bodenkanal?
    Wir werden das ähnlich realisieren und wohl einfach entsprechende Öffnungen für Leerrohre in den Boden das Kanals bohren. Was vorgefertigtes gibt es wohl nicht, da die Kanäle eigentlich für durchlaufende Verlegung konzipiert sind.

    Gruß
    Hannes

    Kommentar


      #62
      Hallo,

      habt also das gleiche vor wie wir. Daran habe ich auch gedacht.

      Wann ist es bei dir soweit? Dann kannst du vieleicht mal ein Foto machen und ich kann mal schauen

      Kommentar


        #63
        Bei uns wird der Kanal in etwa einem Monat installiert
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #64
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Hallo,

          habt also das gleiche vor wie wir. Daran habe ich auch gedacht.

          Wann ist es bei dir soweit? Dann kannst du vieleicht mal ein Foto machen und ich kann mal schauen
          Ist alles noch ein Gedankenspiel. Der Bagger kommt hoffentlich im Frühjahr...

          Kommentar


            #65
            Frei nach dem Motto "Was nicht passt, wird passend gemacht" würde ich auch einfach in den Kanal bohren.

            Kommentar


              #66
              Hallo,

              Die Sache ist aber die:

              1. Man müsste ja auch von unten in den Kanal bohren. Da der Kanal ja nicht auf dem ROhfußboden liegt, sondern mittels Nivelierschrauben auf der Höhe des Estrichs ist. Die Leerrohre jedoch liegen auf dem Rohfußboden. Somit müssen Leerohre auch von unten in den Kanal.

              2. Problem mit Fliessestrich. Dichtet ihr das alles irgendwie ab, oder glaubt ihr, dass wenn ihr ein 25er Loch bohrt und ein 25er Leerrohr reinsteckt, da später kein Estrich mehr reinlaufen kann?

              Kommentar


                #67
                Abdichten dürfte mit Duct Tape/Gaffa wohl problemlos möglich sein

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Die Sache ist aber die:

                  1. Man müsste ja auch von unten in den Kanal bohren. Da der Kanal ja nicht auf dem ROhfußboden liegt, sondern mittels Nivelierschrauben auf der Höhe des Estrichs ist. Die Leerrohre jedoch liegen auf dem Rohfußboden. Somit müssen Leerohre auch von unten in den Kanal.

                  2. Problem mit Fliessestrich. Dichtet ihr das alles irgendwie ab, oder glaubt ihr, dass wenn ihr ein 25er Loch bohrt und ein 25er Leerrohr reinsteckt, da später kein Estrich mehr reinlaufen kann?
                  Wenn ich das auf den Hagerbildern richtig verstanden habe, dann bleibt der Kanal unten hohl. Es kommt ja erstmal Dämmung mit Folie auf den Rohfussboden, so dass dann kein Estrich unter den Kanal laufen sollte.

                  Kommentar


                    #69
                    An den Rand des Kanals muss der Dämmstreifen zum Wandanschluss des Estrichs gelegt werden. Der Estrich sollte also weder an den Kanal noch unter den Kanal laufen. Man muss also auch nicht die Leerrohreinführung in den Kanal dicht bringen, sondern an der Stelle, wo das Leerrohr durch diese Dämmstreifen geht. An Dehnfugen oder Wanddurchführungen muss man das ja auch machen, also sehe ich hier kein Problem, das sollte man hinbekommen.

                    Habe gestern mal einen Kanal ausgepackt. Die machen wirklich einen sehr soliden und massiven Eindruck. Wir haben da jedoch ein ganz anderes Problem: Der Bodenbelag sollte laut Montageanleitung auf den Deckel geklebt werden. Wir haben uns aber der Kosten wegen für Laminat entschieden (übrigens ist das total krass, wie echt so ein Laminat mittlerweile wirkt). Es ist zwar sehr guter Laminat aus dem Fachgeschäft und nicht aus dem Baumarkt, dennoch meinte der Verkäufer, verkleben wäre nicht gut, weil die Unterseite der Laminate nicht dafür ausgelegt ist und der Kleber die dann aufquillen lassen könnte.

                    Da ich aber auf den Kanal nicht verzichten möchte sind wir nun am überlegen, wie man den dennoch auf den Deckel bekommt. Variante eins: Man schraubt den Laminat von oben oder mit kurzen schrauben von unten auf den Deckel. Dabei hätte ich etwas Bauchschmerzen was passiert, wenn sich der Laminat mal etwas ausdehnt oder zusammenzieht. Zweite Möglichkeit: Es gibt für schwimmend verlegte Böden so Stoßleisten z.B. wenn der Boden an einer Treppe endet. Da kann man einseitig den Boden hineinlegen, auf der anderen Seite ist dann eine Edelstahlschiene. Diese Leisten werden auch auf den Untergrund geschraubt und könnten somit problemlos am Rand des Deckels geschraubt werden. Anschließend könnte man das Laminat nur noch einschieben und eine Seite offen lassen. Anstelle der Abschlussprofile könnte man auch Übergansprofile wie sie bei Dehnfugen oder beim Übergang zu anderen Bodenbelägen verwendet werden nehmen. Bei Variante zwei wäre der Kanal zwar nicht mehr ganz so "unsichtbar" und auch etwas teurer, dafür scheint es mir die langfristig bessere Möglichkeit. Was denkt ihr?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #70
                      Mit Doppelseitigem Klebeband aufkleben. Sollte halten und da quillt an der Unterseite vom Laminat garantiert nix Und wenn ihr in nem Jahr feststellt, dass es doch nicht hält, dann kann man problemlos von was anderes ausprobieren.

                      Kommentar


                        #71
                        Das würde ich auch vorschlagen. Hält bombenfest!

                        Kommentar


                          #72
                          Danke Basti, das ist eine gute Idee! Werde das mal noch mit dem Fachhändler besprechen, ob er da Probleme sieht, aber hört sich erstmal super an!
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            An den Rand des Kanals muss der Dämmstreifen zum Wandanschluss des Estrichs gelegt werden. Der Estrich sollte also weder an den Kanal noch unter den Kanal laufen. Man muss also auch nicht die Leerrohreinführung in den Kanal dicht bringen, sondern an der Stelle, wo das Leerrohr durch diese Dämmstreifen geht. An Dehnfugen oder Wanddurchführungen muss man das ja auch machen, also sehe ich hier kein Problem, das sollte man hinbekommen.
                            Danke dir für die Info.

                            aber, da die Leerrohre doch eigentlich alle von unten rein kommen und nicht seitlich, ist dies doch auch kein Problem mit dem Randdämmstreifen.
                            Ich meine, wie oben geschrieben, liegen die Leerrohre auf dem Rohfussboden in der Dämmung. Der BKB wird aber bündig mit dem Estrich ausgerichtet. Somit müssen ja die Leerrohre fast von unten kommen, oder machst du das anders?

                            Im Anhang mal eine grobe Skizze wie ich das meine.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #74
                              Wenn der Dämmstreifen nicht bis unten durchgeht sondern auf der Dämmung bzw der FBH endet sollte es ja ohnehin kein Problem sein. Dachte bisher der wird bis zum Betonboden gezogen. Da der Kanal bei uns noch nicht verbaut wurde kann ich dazu noch nichts sagen, aber so problematisch wird es nicht sein die Leerrohre in den Kanal zu bekommen... da hatten wir schon ganz andere Probleme auf der Baustelle
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,

                                ja da bin ich mir gerade auch etwas unsicher, ob der bis auf den Rohfußboden oder bis zur FBH kommt.

                                Aber selbst wenn er bis auf den Rohfußboden kommt, würde ich einfach kleinere "Löcher" reinschneiden in den Randdämmstreifen. Immerhin sitzt dann dort die Dämmung, etc. Somit "läuft" da eh kein Estrich hin.

                                Aber ich sehe es doch auch richtig, dass du die Leerrohre von unten in den kanal laufen lässt, richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X