Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenwandbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung - YouTube
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      Nöö Stefan,

      das ist es nicht, dann muss ich wohl mit den 45x45 mm leben->

      MATRIX-Modul Cluster 9x 3-Chip 5050 SMD LEDs 45mmx45mm 140lm warmweiss 12V, 6,95 €, L

      Die rechteckigen Cluster kann ich halt weiter nach hinten in den Dosenraum montieren -> Abstand zur Glasscheibe !!!!

      Die von dir geposteten würden aufgrund der G4 Fassung die ich dann stehen lassen müsste quasi an der scheibe kratzen, sprich bündig dran !!!
      Mit Clustern hast du eine Aufteilung der LEDs auf eine rechteckige Fläche die nur nach vorne strahlen- mit deinem Kegel nicht.

      Nun noch die Frage welches Plexiglas das Licht am besten und nicht punktuell zerstreut auf den Tritt wirft - soll halt vollflächig ausgeleuchtet sein und nicht blenden !!! True-LED ???

      Bin für jeden Tipp dankbar - auch an die Bastler ob es nicht ein Cluster mit 60x60mm gibt !!!!

      LG und Danke
      Daniel

      Kommentar


        Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
        dann muss ich wohl mit den 45x45 mm leben->
        Alternativ mal die hier angucken:

        LED Matrix warmweiß 1x1, 9 LEDs (140lm) | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

        Die von Dir genannten sollen 50°C warm werden und man soll auf eine gute Durchlüftung achten. Wird etwas schwierig in dem Flat Frame Gehäuse. Steht bei den obigen nicht dabei.

        Kommentar


          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
          Alternativ mal die hier angucken:

          LED Matrix warmweiß 1x1, 9 LEDs (140lm) | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

          Die von Dir genannten sollen 50°C warm werden und man soll auf eine gute Durchlüftung achten. Wird etwas schwierig in dem Flat Frame Gehäuse. Steht bei den obigen nicht dabei.
          Danke für den Hinweis und den Link !!! Sehr interessant die 50 Grad hatte ich glad überlesen.

          Ich weiss jetzt allerdings nicht wirklich, ob die entscheidend wären - was sind schon 50 Grad am Leuchtmittel ?!?
          Die SLV Lampen-Gehäuse sind ca.3 cm tief, haben hinten werksseitig 20 Löcher zwischen Lamellen ähnlich passiver Kühlkörper (ich denke für die Wärmeabfuhr) und die SLV-Betoneinbaudosen sind knapp 7 cm tief und haben nach unten auch noch ne vertiefte Aufnahme für einen Trafo.

          Was ich damit sagen will, ist das hinter dem eigentlichen Lampengehäuse noch reichlich Platz (freies Volumen) zum Atmen bzw. - wo die Wärme sich verteilen kann - ist !!!

          Vielleicht kann ja einer der LED-Experten was dazu sagen, ob in meinem Fall da Gefahr besteht, wenn man sich auf die 50 Grad Variante einlässt !!!

          LG und Danke für den ersten hilfreichen Tipp.
          Daniel

          Kommentar


            @Neelex: Welche LED das sind, steht im Blog. Das K350 hängt in der Decke zwischen EG und OG. Da sind in der Tat 3 mal 6 Leuchten angeschlossen, also 18 mal warmweiss, je 1W.
            Die Leitung 3x2x0,8 ist in der Treppenwange eingelassen worden (also zwischen Wange und Wand, daher unsichtbar).
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              SO,

              ich denke meine Baustelle ist gelöst.

              Habe mal soeben mit meinem Grosshänlder gesprochen, und für mich rechnet sich dieser ganze Umbau von

              Flat Frame Curve mit G4 NV
              auf
              Flat Frame Basic mit LED
              nicht !!!

              Für den Umbau mit Kauf der Komponenten bezahl ich fast das gleiche als wenn ich gleich die fertige LED-Variante von SLV Artikel 111262 nehme.


              Die darin verbaute Power LED hat 1 Watt - also ca.5 Std. Dauerbetrieb sollten OK sein.

              Hoffe nur das die nicht blendet in meinem offenen Treppenhaus, wenn ich mal unterhalb der Treppe EG <-> OG herlaufe, und durch die Stufen auf die Lampe schaue.

              Hat jemand die Leuchte und kann berichten ob zufrieden oder nicht ??

              FRAME BASIC LED, warmweiss - 111262, Versandkostenfrei, 4024163112062

              LG und Danke für eure Hilfe !!

              Daniel

              Kommentar


                Also mir wäre 1W zu wenig. Hängt abernatürlich von den Gegebenheiten ab. mein Boden ist schwarz.

                Ich habe meine TBGL seinerzeit von 15W Halogen auf 3 x 1 W LED umgerüstet und werde jetzt auf die 6/7W COB umbauen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                  Hat jemand die Leuchte und kann berichten ob zufrieden oder nicht ??

                  FRAME BASIC LED, warmweiss - 111262, Versandkostenfrei, 4024163112062
                  Die Frage ist, ob die 1W hinter der Glasscheibe reichen. Ist eigentlich günstiger den Rahmen umbauen und z.B. Klick mit 1,8W benutzen. Kannst Du dann genauso durchschleifen mit einem 2adrigen Kabel. Dimmen kann man die ja immer noch über ein Vorschaltgerät.

                  Aber wenn Du Dich schon entschieden hast... Sollte die Helligkeit ausreichen durchaus ein Alternative ohne zu basteln.

                  Kommentar


                    Treppenlauflicht Elektronik

                    Hallo,

                    hier gab es ja schon einen Link zum Video mit dem Treppenlauflicht.
                    Ich war recht aktiv in dem folgenden Link:

                    Projekt: LED-Treppenstufenbeleuchtung mit IR-Lichtschranken - Architektur & Hausbeleuchtung - LedStyles.de

                    Dort ist im einzelnen die Steuerung / Logik zu diesem Treppenlauflicht dokumentiert und beschrieben.

                    Ich habe mir das dann final nachgebaut und profesionelle Platinen für die Steuerung machen lassen. Ein paar habe ich noch übrig.

                    Bei Fragen, einfach eine persönliche Nachricht, ich schicke dann eine ausführliche Doku mit Bildern, weiternen Infos usw. zu.
                    Das Dokument ist hier für den Anhang leider zu groß.

                    Lieben Gruß,

                    pukelmuckel

                    Kommentar


                      Hallo,

                      darf ich nur mal kurz fragen, wie Ihr Eure Trafo's für die Treppen auslegt?
                      Habe hier einen 12V Konstantspannungstrafo mit 0 - 6 W und wollte da dann 3x 1,8 W LED's dran hängen.
                      Aber das wären dann ja 90% der Maximalleistung.

                      Ist das überhaupt "sinnvoll"? Oder sollte ich es eher anders auslegen?

                      // Christian

                      Kommentar


                        Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                        Die Frage ist, ob die 1W hinter der Glasscheibe reichen. Ist eigentlich günstiger den Rahmen umbauen.......
                        Ob es reicht werde ich dann sehen... und bebildert berichten. Werde erstmal für eine Treppenanlage bestellen und verbauen.

                        Günstiger eher weniger.....du kennst meine Konditionen beim Grosshändler nicht. Es sind ja nicht nur der LED's die ich für den Umbau benötige sondern auch die Scheiben und dann nocht die Zeit - Bei der Nummer lohnt es sich insgesamt nicht mehr.

                        Und die jetzigen Curve gehen dann in die Bucht - oder hat hier jemand Interesse ??

                        LG und Danke
                        Daniel

                        Kommentar


                          Hab gestern mal meine Leuchten zusammen gebaut und bin dabei vorgegangen wie auch von anderen beschrieben:

                          1. Innenleben raus
                          2. In die oberen Ecken zwei Löcher gebohrt für die Kabeldurchführung
                          3. Alukühlkörper mit Heißkleber befestigen
                          4. LED Modul mit Wärmeleitkleber auf dem Kühlkörper befestigen
                          5. Kabel ans Modul löten und nach hinten durch die gebohrten Öffnungen führen und dort an die vorhandene Lüsterklemme anschließen

                          Als LED Modul verwende ich diese hier. Wärmeleitkleber und die passenden Kühlkörper werden von Lumitronix automatisch angeboten. Der Kühlkörper passt echt super in die SLV Gehäuse. Beim auf-Länge-Sägen sollte man diesen aber lieber etwas kleiner machen, damit die Kabel neben dem Kühlkörper geführt werden können und nicht über die Kühlrippen hinweg, denn sonst bekommt man Probleme mit dem Deckel, da dieser nur in das Gehäuse geschoben wird. Hat man nicht genug Platz gelassen sind die Kabel schnell im Weg, geht aber mit etwas Fummelei trotzdem.

                          Hier noch zwei Bilder. Die Lötpunkte bitte nicht so genau ansehen.
                          Hab leider keine anständige Lötstation sondern nur so nen Kolben für Grobmotoriker mit ner dicken Spitze.
                          Angehängte Dateien
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Cool soweit... Aber Kauf Dir schnell nen Vernünftigen Lötkolben. So kannst das doch noch in die Wand bauen....

                            Viele Grüsse

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich möchte die hier schon genannten RGB Module einsetzen:
                              http://www.leds24.com/60x60mm-RGB-LED-Modul-Cluster-9-Power-RGB-SMD-LEDs-12V
                              Spannung : 12V - 13.8V max.
                              Betriebsstrom : ca. 180mA (bei voller Leistung)
                              Leistung : ca. 2.2 Watt (bei voller Leistung)


                              Ich benötige sechs Module.

                              So, wie ich das verstehe, benötigen die konstante Spannung.

                              è Da 12V ist Tridonic nur mit Booster (C004, Netzteil, K211 à 200€) möglich.
                              Richtig?
                              Alternativ:
                              è Eldoled http://www.voltus.de/beleuchtung/led-system/led-konverter/10-v/12-32-volt/ac-konstantspannung/eldoled-lin720d2-lineardrive-dc-720w-48v-dmx-dali-0-10v.html plus 12V Netzteil (eldoLED - Colour is our nature --> Unter 100€ plus Netzteil.

                              Ist das so richtig?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                Sehe ich auch so, Hendrik.

                                Und jetzt pack mal noch die ganzen Reserven und zusätzlichen Features in die Waagschale.

                                Du bist für eine spätere Umrüstung/Erweiterung/Leistungssteigerung perfekt ausgerüstet.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X