Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenwandbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hatte auch damit geliebäugelt, aber kann mir gar nicht vorstellen das das mehr als nen Streichholzlicht gibt?!? Kannst du da bitte was zu sagen, ob die lichtausbeute genug ist!!

    Lg und danke
    Daniel

    Kommentar


      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ist die Dose, die ihr Nutzt die Kaiser Dose 1094-91 ?

      Gruß,
      Hendrik
      ...ja das ist sie.
      Aber es gibt ja auch eine von SLV im Zubehör.

      Gruß
      Marco

      Kommentar


        Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
        ...ja das ist sie.
        Aber es gibt ja auch eine von SLV im Zubehör.
        Die SLV Dosen kosten mit ca. 6 Euro fast die
        Hälfte der SLV Lampe selbst.....da ich ca. 22 Stück verbauen
        möchte, sehe ich das als Kostentreiber an, der nicht sein muss.

        Habe gesehen das es 2 nahzu identische Dosen gibt:
        Dose 1 (ArtNr. 1094-91) mit VDE Stempel :
        Bester Preis: 2,81 Euro / Stück

        Dose 2 (ArtNr. 1094-01) ohne VDE Stempel
        Bester Preis : 1,60 Euro /Stück

        Sollten eigentlich beide passend sein, oder?
        Maße etc ist identisch.


        Gruss
        Chris

        Kommentar


          Guck mal einen Post rauf... :-)

          Kommentar


            Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
            woltte nur kurz rückinfo geben. Habe mir einige LED RGB Cluster und die Lampen bei Pukelmuckel bestellt. Hat alles wunderbar funktioniert und dazu auch noch günstig
            Wollte mal fragen wie Vita (oder andere) die RGBs angesteuert haben.
            Nutzt ihr alle den C003 Konverter oder gibt es auch welche die DMX verwenden?
            Welches Kabel verwendet ihr vom RGB Cluster um Controller?
            Und habt ihr die Controller alle im Keller?

            Ich möchte auch alle meine Treppenlichter so schalten und die
            zugehörigen Kontroller im Keller deponieren.


            @henfri:
            Im Thread oben steht nur, dass der 1094-91 verwwendet wurde. Mich
            interessiert aber ob man auch den scheinbar baugleichen
            (günstigeren) 1094-01 verwenden kann oder ob es da unterschiede gibt. Gruss
            Chris

            Kommentar


              Welches 12V Netzteil?

              Ich möchte auch gerne den Vorschlag von Obiwan realisieren:
              RGB-Led in SLV-Flat Gehäuse fürs Treppenhaus.

              Um die "Löcher" in der Wand für die Installation möglichst klein zu halten ( Altbau...) hatte ich mir folgendes vorgestellt:
              • 12V Netzteil in den Verteilerschrank (REG)
              • für jeweils bis zu 10 RGB-Leds ein C003 (sollte in die UP-Dose für die SLV Leuchte passen)
              • Das ganze verkabelt mit Li2GYw 2x1,5 oder 2x2,5 Niedervoltleitung
              Das hätte den Vorteil, den zerhackten PWM Strom nur über eine kurze Distanz transportieren zu müssen, bis zum C003 ist es ja nur DC, und trotzdem nicht ein großes Netzteil ( oder Booster C004) nahe an der Treppe unter zu bringen .
              Macht das Sinn?

              Welche Netzteile verwendet Ihr?
              Ich hatte da an z.B. einen SDR120-12 von MW gedacht (120W == 60 RGB-LEDs).

              Gruss,
              Alexander

              Kommentar


                Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                Wollte mal fragen wie Vita (oder andere) die RGBs angesteuert haben.
                Nutzt ihr alle den C003 Konverter oder gibt es auch welche die DMX verwenden?
                bei dieser Frage schließe ich mich gleich an.
                Ich möchte ebenfalls eine RGB-Treppenwandbeleuchtung realisieren und fovorisiere DMX. Jedoch finde ich keinen DMX-Controller den ich Unterputz verbauen könnte.
                Bei DALI ist dies mit dem C003 scheinbar kein Problem.
                Was würdet ihr empfehlen?

                Gruß,
                Manfred

                Kommentar


                  Also ich habe bisher eine RGB Steuerung nur in Verbindung mit DALI bzw. C003 und K211 realisiert.
                  Nachdem man mal weiß wie es funktioniert, ist das kein Problem.
                  DALI war aber sowieso vorhanden durch die NV-Hologenlampen in unserem Haus.

                  Gruß
                  Marco

                  Kommentar


                    Danke für die rasche Antwort Marco!

                    Hat DALI irgendwelche Nachteile gegenüber DMX was eine RGB-LED-Steuerung betrifft?
                    z.b. bei Farbverläufe o.ä.

                    Gruß,
                    Manfred

                    Kommentar


                      Zu DMX kann ich dir leider nichts sagen. Hab mich mit dem Thema noch nie beschäftigt.
                      Aber ich habe auch noch keine Nachteil für DALI bei der RGB-Steuerung erkannt. Wo bei ich zur Zeit auch keine Farbverläufe programmiert habe.
                      Das hatte ich Anfangs mal gemacht. Und hat immer einwandfrei funktioniert.

                      Ein Nachteil gibt es evtl. doch. Beim dimmen über DALI schaltet der C003 bei mir immer zu früh ganz aus. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ab 33 %. Denke das Problem gibt es bei DMX nicht.

                      Gruß

                      Marco

                      Kommentar


                        Hi,
                        DALI hat so ein mindest Dimm Thema und kann hier im Forum nachgelesen werden. Es hängt im wesentlichen mit der Übersetzung von KNX nach DALI zusammen.

                        Es könnte aber auch die Mindestlast des Netzteiles sein, welches dann schnell abschalten lässt.

                        Ich bin mit Meiner Lösung-ähnlich Obiwans- zufrieden.
                        Farbverläufe regelt das Siemens GW.

                        Als netzteil habe ich ein günstiges aus der Bucht ~8 Euro.
                        Ich glaube in diesem Threat habe ich mal ein Bild davon eingestellt.

                        Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          Hallo,

                          habe die Lampen von Forenmitglied PUCKELMUCKEL bekommen.

                          kann ich nur empfehlen.

                          Freue mich schon, wenn ich diese einbauen kann.

                          Gruß Manuel

                          Kommentar


                            Hi,

                            Habe gerade meine erste Treppenwandbeleuchtung mit dem C003 in Betrieb genommen.

                            Allerdings gehen die LED schon wieder nach kurzer Zeit aus. Na einer gefühlten Minute kommen sie wieder an.

                            Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Als Gateway habe ich das ABB DG/S 1.1. Es war das erste mal, dass der C003 am GW war. Kann es sein, dass man den erst im ABB Tool anmelden muss?

                            VG

                            Kommentar


                              Sorry für die dumme Frage, aber ich bekomm das Thema LED einfach nicht geregelt. Wir haben nun 6 Kaiserdosen für die Treppenbeleuchtung. Alle Dosen sind in Reihe durchverbunden. Abstand etwa 50cm. Zusätzlich hat Dose 3 und 4 eine Verbindung zur HV. Länge davon etwa 5-7m. Schema:

                              Code:
                              +-+      +-+      +-+      +-+      +-+      +-+   
                              |L| ---- |L| ---- |L| ---- |L| ---- |L| ---- |L|
                              +-+ 50cm +-+      +-+      +-+      +-+      +-+    
                              	           |        |
                                            	   |        | 5-7m
                                            	   |        |
                              	      +----+--------+----+
                                     	      |        HV        |
                              	      +------------------+
                              Installieren wollen wir die Leuchten von SLV. Ob warmweiß oder RGB ist mir eigentlich egal. Kann mir bitte jemand hierfür eine funktionierende Kombi (DALI Vorschaltgerät, LED Einsätze und notwendige Verkablung) nennen. Die von MatthiasS verlinkten 7W Dinger scheint es nicht mehr zu geben.

                              Am einfachsten wäre wohl (wenn ich das richtig verstanden habe) mit DALI (5x1,5) zu Dose 3 und/oder 4 zu fahren und dort einen C003 mit in der Dose der Lampe zu installieren, korrekt? Nur welche LED Leuchtmittel verwende ich dann, damit ich keinen Booster brauche? Ich bin total überfordert.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                Die Dinger haben jetzt 6 W, gibt es aber so ähnlich noch immer.

                                bevor du dir nicht klar wirst, was du eigentlich willst, ist Hilfe nicht möglich. RGB oder Weiß? Entscheidende Frage!

                                Mit dem C003 (das wäre Farbe) passen die 7W sowieso nicht, weil C003 = Konstantspannung, 7W-Module = Konstantstrom.

                                Werde dir klar:

                                - Farbe oder Weiß
                                - wenn weiß, Dimmen ja/Nein (macht wenig Sinn, finde ich)
                                - welche Strippen liegen GENAU?
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X