Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenwandbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Trotzdem, die Leitung vom C003 tendenziell eher kurz halten.
    Das genaue "warum" soll dann lieber jemand im Detail erklären, der auch erläutern kann, warum da >1kHz nich so toll sind und mehr aktive Antenne als PWM-Dimmer werden
    Ich kanns nicht glaubhaft erklären - aber glaube mindestens der Amateurfunker in der Nachbarschaft dankt

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #92
      LED-Deckenbeleuchtungs-System

      @Starburst

      Deine Deckenbeleuchtung mit LED-Leisten fasziniert mich.

      Im Rahmen meiner Renovierung brauche ich eine Lösung Flur + Treppe, da momentan eine runde Deckenleuchte gleichzeitig einen langen Flur und das komplette Treppenhaus beleuchtet - da ist es an allen Ecken und Enden finster! Man könnte doch das LED-Deckenbeleuchtungs-System sich auch durch das Treppenhaus schlängeln lassen, dann kann der eine Stromanschluss alles gleichmäßig ausleuchten (Schlitze möchte ich keine in Mauerwerk hauen).

      Welche LED-Leisten sind das bei ebay, die nur ca. 35 Euro pro 5 m kosten und sich so nahtlos aneinander reihen lassen?

      Aus welchem Material besteht das Mittelteil (daran sind die LED-Leisten befestigt) der Flur-Deckenbeleuchtung?

      Kommentar


        #93
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Ich habe die eingebaut:

        Chip on Board LED Modul 7W, warmweiß, high CRI, 440lm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

        DAS ist Licht

        Natürlich ein wenig teurer. Die werden mit 700 mA Konstantstrom betrieben. Hier braucht man nur zwei Drähte, die kann man also auch verwenden, wenn man die Leuchten durchverbunden hat und zentral einspeisen will. Die Module werden IN REIHE angeschlossen.

        Ich habe auch die Leuchte komplett ausgeräumt, zwei Gewinde M4, etwas leitkleber, fertig. Es gibt auch eine Optik dafür, teste ich demnächst.

        Ein Vergleichsbild zu 35 W Halogen kann ich heute abend mal einstellen.
        Wieviele dieser Chip-on-board-Module kann man denn mit welchem Vorschaltgerät betreiben? Die Teile haben ja 7W. Die müssen ja ganz schön hell leuchten! Hast Du schon Vergleichfotos? Wie sieht das Ganze mit Optik aus?

        Kommentar


          #94
          Nun ja, wenn Du sie in Reihe schaltest, addiert sich deren Vorwärtsspannung, also laut Shopangabe bei 700mA = 11V pro Modul. Zusätzlich haben auch die KSQs eine kleine Dropspannung. Beispiel:

          2x COB = 22V , bei nem 24V Netzteil hättest Du noch 2V Luft für Deine KSQ.

          Bei der KSQ ist es vorbestimmt durch die Bauteilwahl, welche Höchstspannung sie aushält (z.B. 30V). Auch die Dropspannung ist normalerweise angegeben. Bei einer
          KSQ mit Höchstspannung 30V kannst Du also nicht mehr als zwei betreiben, an einer mit bis zu 50V dann vier (44V).

          Wenn Du die Spannung der KSQ ausgereizt hast, musst den nächsten Zweig (parallel) mit einer neuen KSQ aufmachen.

          Ach, und irgendwann überschreitest Du evt. auch noch die Definition Kleinspannung, aber dafür gibt es eigene Defintionen.

          Das folgende Problem hast Du wohl nicht, wenn Du viele hintereinander schaltest, aber es gibt auch verschiedene Typen von KSQs:
          Sogenannte Längsregler sind günstig, vernichten aber die überschüssige Energie in Wärme (ineffizient). Demzufolge sollte bei diesen KSQs die Versorgungsspannung nicht so hoch über der Spannung für die LEDs liegen (siehe Beispiel oben mit 22/24V). Die andere Bauart sind Step-Down Regler, die sind effizienter, aber auch teuerer (z.B. BUCK Regler). Bei denen darf die Versorgungspannung auch ruhig etwas höher ausfallen (z.B. nur eine COB mit 11V an einer 24V Versorgung).

          luigi

          Kommentar


            #95
            Ich möchte gerne eine Faltwerktreppe aus Holz, der Schreiner würde mir auf der Seite einen entsprechenden Schlitz fräsen, so dass ich dort RGB-LED einlassen kann - damit spare ich mir das aufhauen der Wand und bekomme hoffentlich einen Effekt ähnlich dem Bild in der Anlage.

            Nur die LED-Stripes lassen sich nur in eine Richtung biegen. Möchte die die LED-Stripes seitlich an die Stufen kleben muss ich diese quasi in der anderen Achse abbiegen, was wohl nicht geht. Kennt jemand eine Alternative? Evtl. drei Farbschläuche?

            Zum Ansteuern der Beleuchtung möchte ich gerne den Denro LED4C verwenden. (Für was hat der überhaupt 4 Kanäle??)

            Grüße und Danke für Tipps
            Angehängte Dateien
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #96
              Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
              Nur die LED-Stripes lassen sich nur in eine Richtung biegen. Möchte die die LED-Stripes seitlich an die Stufen kleben muss ich diese quasi in der anderen Achse abbiegen, was wohl nicht geht. Kennt jemand eine Alternative? Evtl. drei Farbschläuche?
              Ich hab zwar nicht ganz versdtsanden was Du wie biegen möchtest, aber: LED-Stips kann man oft "stückeln". D.h. die haben alle paar LEDs eine definierte Trennstelle. Da musst Du nur durchschneiden und die Anschlusskabel dran löten.

              Farbschläuche werden kaum eine homogene Mischfarbe erzeugen können. Dass können meist nicht mal die RGB-LEDs die aus diskreten roten, grünen und blauen LEDs bestehen. Bei den "richtigen" RGB-LEDs sitzen die drei ja im gleichen Gehäuse.
              Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
              (Für was hat der überhaupt 4 Kanäle??)
              1. Wird das nur der Hersteller bzw. Entwickler wissen
              2. Oft bietet Hardware eine Zweierpotenz an Kanälen an, d.h. der vierte Kanal wird für annähernd kostenlos einfach mitkommen
              3. Um die Helligkeit zu erhöhen oder ein Weiß mit definierter Farbtemperatur auch darstellen zu können (und nicht die RGB-LEDs farbkalibrieren zu müssen) kannst Du an den 4. Kanal einfach noch einen weißen LED-Strip hängen.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #97
                Sowas vielleicht:
                Flat-Top LED Leiste RGB 27 x 5mm-LED, 30cm 12V | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

                Denro: RGBW, W wie weiß.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #98
                  Die Flat Frame von SLV gibt es ja in 3 verschiedenen Ausführungen (Basic, Curve, Slat). Hat jemand von Euch schon einmal alle 3 im Vergleich gesehen? Für die Curve wäre wahrscheinlich das "chip-on-board-modul" Chip on Board LED Modul 7W, warmweiß, high CRI, 440lm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
                  optimal. Für die beiden anderen Varianten würden sich die Umbauten mit LED-Clustern anbieten.

                  Blendet die Flat Frame Basic nicht recht stark?

                  Wie verhät sich das bei der Slat bzw. Curve? Die bieten nach oben ja so eine Art Blendschutz durch ihre Bauart. Welche der beiden Ausführungen gefällt Euch besser?

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
                    Für die Curve wäre wahrscheinlich das "chip-on-board-modul" Chip on Board LED Modul 7W, warmweiß, high CRI, 440lm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
                    optimal.
                    So etwas in der Art schwebt mir im Moment auch vor. Wobei ich mir demnächst wahrscheinlich mal ein Bastelobjekt bestellen werde, um zu klären, ob sich die Kühlung über das Alu-Gehäuse abbilden lässt. (Ist ja keine Dauerbeleuchtung)

                    kann man eigentlich den DALI 3-Kanal K350 von Tridonic für 3 solcher LED-Module nehmen?


                    Wie verhät sich das bei der Slat bzw. Curve? Die bieten nach oben ja so eine Art Blendschutz durch ihre Bauart. Welche der beiden Ausführungen gefällt Euch besser?
                    ich persönlich finde die Curve "wertiger" - aber ich glaube das ist persönliche Geschmackssache

                    Kommentar


                      Zitat von swingert Beitrag anzeigen

                      kann man eigentlich den DALI 3-Kanal LED0018 K350 von Tridonic für 3 solcher LED-Module nehmen?
                      Der hat 6W pro Kanal. 350 mA x 9,5 V sollte reichen. Gibt halt nur 195 lm. Ich habe die Dinger allerdings auch an einer 350 mA KSQ und das genügt mir voll. Die 35W-Halogen daneben sind nicht viel heller.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Der hat 6W pro Kanal. 350 mA x 9,5 V sollte reichen. Gibt halt nur 195 lm. Ich habe die Dinger allerdings auch an einer 350 mA KSQ und das genügt mir voll. Die 35W-Halogen daneben sind nicht viel heller.
                        das war auch meine Rechnung - ich möchte ja effektvolles Licht an der Treppe und kein Flutlich

                        Kommentar


                          Zitat von puckelmuckel Beitrag anzeigen
                          So,

                          hier einmal die Preise:

                          Für die Lampe EUR 12,00 pro Stück.
                          Für das LED RGB CLuster 60 * 60 mm EUR 6,00 pro Stück.
                          Versand EUR 5,90.

                          Bei Interesse einfach melden.

                          Gruß

                          pukelmuckel
                          woltte nur kurz rückinfo geben. Habe mir einige LED RGB Cluster und die Lampen bei Pukelmuckel bestellt. Hat alles wunderbar funktioniert und dazu auch noch günstig

                          Danke & Gruß

                          Vita
                          DALI-GW GE141, Dreambox 800 HD, Ipod touch, Ipad, Logitech Harmony 900, NAS Server, WD Live HD. Loxone Miniserver

                          Kommentar


                            kann ich bestätigen! Wunderbar!

                            VG

                            Kommentar


                              Dem schliesse ich mich, Preis, Leistung und Lieferung passt Perfeckt zusammen!
                              Grüße Manuel

                              Kommentar


                                Habe ich da ein Bild von dem Teil übersehen? Oder macht mal einer eines?
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X