Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Vorallem das wichtigste wird unter den Tisch gekehrt, er hat im ganzen Haus keine zuverlässig PE Verbindung! Das wär wirklich ein Punkt, um die Anlage sofort stillzulegen,
Wie kommt ihr direkt mit den ersten Bildern darauf, dass PE nicht zuverlässig ist?
Das würde ich aktuell nicht so sehen, woran genau macht ihr das fest.
Ob die Querschnitte passen kann ich nicht beurteilen, aber PE ist eigentlich durchgängig korrekt aufgelegt. Potentialschiene wurde auch gesetzt, aber wie gesagt, nachdem ich den Schrank mal komplett geöffnet und in Ruhe angesehen habe war eigentlich klar, dass da einiges eher nicht so ist wie es sein sollte.
Anspruch habe ich zumindest darauf, dass alles fachmännisch und sicher ist ... daher denke ich ich brauche einen Gutachter um dem Eli das jetzt um die Ohren zu hauen.
Vorallem das wichtigste wird unter den Tisch gekehrt, er hat im ganzen Haus keine zuverlässig PE Verbindung! Das wär wirklich ein Punkt, um die Anlage sofort stillzulegen,
Ihr müsst mal entspannter werden.
Der Schutzleiter macht nur Probleme, da kann man den auch gleich weglassen...
Ich habe vor einem Monat erst ein Gutachten erstellt, da sah der Schrank auch so aus.
Der Eli meister meinte nur, das er ne 2,5mm2 PE zuleitung gelegt hätte, das würde reichen(fliesst ja kein Strom)
cybersmart Darf ich das für meine Schulungen nehmen:
Habe E-Technik studiert, bin also nicht ganz "blank" aber damit ist man nicht annähernd auf Elektriker Niveau. Nur wenn man sieht was ein Meister da hinterlässt
Vorallem das wichtigste wird unter den Tisch gekehrt, er hat im ganzen Haus keine zuverlässig PE Verbindung! Das wär wirklich ein Punkt, um die Anlage sofort stillzulegen,
Ja zwischen drinnen als zusätzliche Stütze, aber wie schaut es mit links und rechts aus. Alle NT mal weggeschoben plumpst das Ding da so durch die Gegend. Berührsicher sind die mit den Überlängen auch nicht.
In Summe unwesentliches Detail Zugsicherung an den NYM auch keine Vorhanden.
Tja da wirst ihn wohl nochmal einladen müssen. Die Rechnung wirst ja wohl noch nicht voll bezahlt haben?
Habe 5% noch einbehalten. Aber das ist nicht die Welt. Hatte beim Elektriker keine Auswahl, es war fast niemand zu bekommen der das umsetzen wollte. Der den ich beauftragt hatte habe ich mal recherchiert und war Jahrgangsbester vor ein paar Jahren bei der Meisterprüfung, dachte der weiss dann was Sache ist. Ich bin ja eigentlich der Laie. Und dann hat er mich bei fast jedem Termin um Stunden oder Tage versetzt ... also eine üble Geschichte aber wir mussten auch einziehen. Jetzt sind wir seit einigen Monaten drin, technisch läuft es aber der Verteiler lässt mir keine Ruhe.
Evtl. SV holen, Mängelliste erstellen lassen und ihn dann her zitieren? Alles was so nicht sein "darf" müsste entweder er beheben Oder ich lasse es machen.Kleiner Sachen würde ich auch selbst machen. Habe E-Technik studiert, bin also nicht ganz "blank" aber damit ist man nicht annähernd auf Elektriker Niveau. Nur wenn man sieht was ein Meister da hinterlässt - nach eurer Einschätzung und meinem Bauchgefühl - dann ich ich es selbst sicher nicht schlechter wenn ich mich in das Thema reingrabe.
Für mich bitte nicht, ich sehe schon viel zu viel.
N Auflage Blöcke fehlen, Isolierung der Hutschiene, Bus Leitung ohne Isolierung, Trennung von 230V und selv.. Pe Verteilung ist quasi auch keine vorhanden das ist sogar mal lebensgefährlich!
achso.. lk auf Durchzug.
- N-Auflage-Blöcke braucht es doch erst ab 20cm
- Isolierung Hutschiene ? Das wäre doch dann Schutzklasse 2 was nicht erforderlich ist?
- Bus Leitungen: Korrekt, sehe ich auch als Problem inkl. fehlender abstände zu 230V
- Ich mache den Schrank mal ganz auf und bringe Licht da unten rein, der Raum ist aktuell sehr schlecht ausgeleuchtet, da kommt in Kürze Heizung und Tank raus und WP rein. Daher mache ich Beleuchtung dort erst danach ordentlich.
- LK auf Durchzug ist ok, das ist der LK für EG/OG rein intern. Der LK für Aussen hat Filtertabelle aktiv, habe in Summe 3 Linien.
In Summe: Finde das auch nicht schön, aber wichtig ist zu wissen was ich unbedingt entschärfen muss, ggf. mit Aufsicht eines anderen Elektriker, da ich für die WP eh einen demnächst brauche.
Ganz viele typische Probleme zu erkennen ... fehlende bzw. falsche Betriebsmittelkennzeichen, ungelagerte Neutralleiterschienen, keine Endhalter, Verletzung der Schutzklasse, lose Klemmen, aber wirklich gravierend: OFFENBAR KEIN WIRKSAMER SCHUTZLEITER !!! Wenn das so ist, wie es sich darstellt ist das ganze Ding sofort stillzulegen!
Für mich bitte nicht, ich sehe schon viel zu viel.
N Auflage Blöcke fehlen, Isolierung der Hutschiene, Bus Leitung ohne Isolierung, Trennung von 230V und selv.. Pe Verteilung ist quasi auch keine vorhanden das ist sogar mal lebensgefährlich!
achso.. lk auf Durchzug.
Zuletzt geändert von BadSmiley; 04.01.2021, 18:59.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: