Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gbglace
    antwortet
    Der PE wird da mit den Klemmen auf die Hutschienen mit Reihenklemmen drauf "eingespeist", das für sich ist OK. Aber die Verteilung des PE über die Hutschienen auf das Traggerüst zur nächsten Hutschiene wo nur Automaten oder nichts drauf ist, ist nicht zulässig, da diese Verschraubungen so nicht zulässig sind. Und wenn dann müsste der PE Kleber auch auf den anderen Hutschienen kleben. Das Traggerüst ist immer über Plastenippel an den Schrankgeschraubt, darum geht es aber sekundär. Insofern die Hutschienen mit PE-Klemme vom Rest isolieren, dafür gibt es die passenden Hutschienenverbinder zum Traggerüst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Wie sind die denn isoliert? Man Isoliert bei Hager doch eigentlich die Tragschiene (Hutschiene) vom Traggerüst mit so etwas z.B.
    https://hager.com/de/katalog/produkt...sn-einfach-2st

    Vielleicht verwirrt das, denn so etwas kann man auf den Bildern nicht erkennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfhart
    antwortet
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    die Hutschienen sind zwar als PE gekennzeichnet, sehen aber nicht isoliert aus
    Die Hutschienen innerhalb eines Feldes sind miteinander verbunden, aber die Felder sind gegeneinander und gegen den Schrank isoliert. Der Schrank ist Hager ZB34S, Schutzklase II.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfhart
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Da war kein Elektriker dabei!

    Bei einer Erweiterung oder einem nicht unerheblichen Umbau ist die Anlage den geltenden Normen anzupassen!
    Alles was umgebaut wurde, entspricht geltenden Normen.
    Das gilt in erster Linie für den neuen Verteilerschrank.
    Räume, in denen Änderungen an der Elektroinstallation vorgenommen wurden (z. B. neue Steckdosen), wurden 3adrig komplett neu angeschlossen.
    Nur Räume, in denen die Elektroinstallation vollständig unverändert blieb (außer dem Austausch der Heizung), haben weiterhin 2adrige Zuleitungen. Der Elektriker hielt dies im Rahmen des Bestandsschutzes für zulässig.

    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Eine Wohnung ohne RCD ist in der Konstellation nicht zulässig!
    Dieser Fall liegt hier absolut nicht vor!
    Alle Stromkreise mit Steckdosen haben einen RCD:
    SPO-Verteiler-005.jpg
    Wo Steckdosen im Bad, WC und Außenbereich 2adrig angeschlossen sind, haben diese einen eingebauten RCD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    BTW, die Siemens Automaten sehen verdammt nach 1TE RCBO aus..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lennox
    antwortet
    Bin grad am Handy…, was ist das Schwarze da mittig..? Schaut aus wie Halterung für Feinsicherung. Warum habt ihr keine IR-Heizung genommen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Dürfte egal sein. Spätestens mit dem Tausch der Verteilung hätte er alles neu machen müssen und sollen.

    In Anbetracht des Rested egal: die Hutschienen sind zwar als PE gekennzeichnet, sehen aber nicht isoliert aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Ja eben, entweder oder... Und die neuen Steckdosen wohl auch nicht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Hat er doch geschrieben, dass alles im TNC Netz gehalten ist, bis auf die Nachtspeicher. Aber du hast recht, die neuen Steckdosen müssten einen RCD haben. Na jut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Da war kein Elektriker dabei!

    Bei einer Erweiterung oder einem nicht unerheblichen Umbau ist die Anlage den geltenden Normen anzupassen! Eine Wohnung ohne RCD ist in der Konstellation nicht zulässig! Und wer 50 Jahre alte Leitungen für in Ordnung hält, ist reif für die Pension. Die Anlage wäre in dem Zustand sofort ausser Betrieb zu nehmen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfhart
    antwortet

    Heute möchte ich eine Verteilung vorstellen, die ich in meinem Ferienhaus in Zusammenarbeit mit dem „Hauselektriker“ geplant und gebaut habe.

    Zum Hintergrund:
    Das Haus wurde 1970 gebaut. Den damaligen Vorschriften entsprechend ist die gesamte Elektroinstallation mit klassischer Nullung ausgeführt (2adrige Leitungen mit schwarz und grün-gelb). Die insgesamt 12 Nachtspeicheröfen waren 5adrig angeschlossen.

    Vorgaben für den Umbau waren:
    1. Neuer Zähler-/Verteilerschrank mit 4 Feldern und 7 Reihen
    2. Ersetzung der Nachtspeicheröfen durch Elektrodirektheizungen von ELKATHERM
    3. Einzelraum-Temperaturreglung wie bisher, aber jetzt über KNX
    4. Vermeidung von Schaltgeräuschen mechanischer Relais, da die Verteilung im Flur in unmittelbarer Nähe des Schlafzimmers eingebaut ist
    5. Keine Generalsanierung des Hauses, neue Leitungen nur wo unbedingt erforderlich, vorhandene Steuerleitungen wiederverwenden, ggf. KNX-RF oder EnOcean
    6. In einigen Räumen zusätzliche Steckdosen installieren, dafür 3- oder 5-adrige Leitungen zur Verteilung neu verlegen
    7. Reserven für spätere Nachrüstungen wie Fensterkontakte, Garagentor, zentrale Beleuchtungssteuerung, …
    SPO-Verteiler-001.jpg

    Ich freue mich auf Kritik und Verbesserungsvorschläge.
    Zuletzt geändert von Wolfhart; 07.07.2022, 12:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Bei mir ist der Kunde noch König.

    ich wäre auch gern dein kunde

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Daher auch ein großer Dank an Dich Lars.

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Das kommt wenn man in den Threads immer soviel OT diskutiert
    Ich wollte mit den Bildern nur das Eis brechen und back to Topic…

    Neuer Versuch, das ist paar Monate her der Verteiler.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Das kommt wenn man in den Threads immer soviel OT diskutiert, statt einfach mal nur fertige Verteiler zeigt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X