Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Joachim79 Beitrag anzeigen
    ab mich nach langem überlegen entschlossen meine Verteilung (UV-Haus) ebenfalls hier zu posten.
    was mir besonders gut gefällt: seperater RCD für den außenbereich und so. das predige ich schon seit bestimmt 20 jahren, als der FI LS noch Luxus war...
    Zuletzt geändert von AScherff; 31.01.2021, 13:28. Grund: FULLQUOTE ENTFERNT!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von kape147 Beitrag anzeigen

    Ich denke, das haben die meisten - ich auch

    Bin noch nicht ganz fertig - zum Leidwesen meines Eli's (hast du schon wieder was gfunden ). Es müssen noch die Kabel für alle BWM Außenbereich und Keller reingezogen / aufgelegt werden.

    Der Netzwerkschrank ist eine Notlösung, da ich nicht genügend Höhe zum Aufrichten eines "echten" 2m-Schrankes hatte, kam ein "halber" an die Wand. Da muß ich auch noch mal Hand anlegen - nach dem mir der Switch abgeraucht ist, liegt da nur ein D-Link - Notbehelf drin. Auch den etwas klobigen Server will ich noch "verkleinern" - mal hier https://knx-user-forum.de/73419-post1.html orientierren.
    das mit der klemmleiste unterhalb von dem D01 / D02 Element finde ich jetzt nicht so schön aber zu meckern gibts ja immer was... an sonsten gut gemacht... bei mir und meinen sachen gibts bestimmt auch genug zu meckern :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    meistens schlauft man das durch (mit doppeladern). sonst wie bernhard meint

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Wenn Du noch einen Klemmbock für die Vorabverteilung unterbringen kannst, ist das besser.
    Meiner Meinung nach ausfallsicherer und einfacher zu ändern, falls doch mal umverdrahtet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madu
    antwortet
    Ich kann meine Verteilung zwar noch nicht zeigen, werde das aber nachholen.
    Ich habe gerade eine Frage betreffend Verdrahtung bei der ich nicht weiter komme. (Bitte um Info, falls das im falschen Thread ist)

    Ausgangslage:
    Ich habe einen 8fach Schaltaktor der soll 8 Lampen schalten.
    Die Zuleitung für die Aktoreingänge kommt von einem LS.

    Frage:
    Wie wird zwischen LS und Aktor verkabelt?

    Option A: Wird das alles mit durchschlaufen (Doppeladerendhülsen) gemacht? (Von Aktoreingang zu Aktoreingang)

    Option B: Oder gehe ich vom LS auf einen Klemmblock und vom Klemmblock auf die Eingänge des Aktors?

    Option C: gibt es noch eine Option?? :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim79
    antwortet
    ab mich nach langem überlegen entschlossen meine Verteilung (UV-Haus) ebenfalls hier zu posten.
    Wobei sie nicht fertig ist - im Gegenteil, sie soll, nach meiner Einschätzung, neu aufgebaut werden.

    Info zur Absicherung:
    • Hausanschluss 63A - 5polig
    • SLS 50A - HTS350E sowie DEHN Überspannungsschutz TT/TNS
    • 32A - MBN332 Vorsicherung im Zählerschrank und danach mit
    • 5x16mm²zur "UV-Haus"

    Im Zählerschrank befinden sich weiterhin
    - 2xEVZ
    - PV Anlage (Akku, Wechselrichter)
    - Wärmepumpe (Eltako Wärmezähler, Kompressor, Heizstab und Zirkupumpe)
    - 3x32A MBN332 für UV-Haus, UV-ELW und UV-Garage mit jeweils 5x16mm² Ableitungen

    UV-Haus:
    Reihenklemmen sind m.E. schlecht aufgelegt:
    - UG/OG/EG - RKL für Licht und Steckdosen willkürlich gemischt
    - RKL für KNX und Fensterkontakte/Türkommunikation ebenfalls unübersichtlich und nur auf 1er Reihe
    - Auflagen für N-Sammelschienen fehlen
    - 1. Reihe "verschenkt"


    IMG_3867_.jpg image_107041.jpg IMG_3877.jpg



    IMG_3874.jpg



    Hauptgrund für Neuaufbau:
    - geordnete Kabeleinführung und Strukturierung
    - Reihenklemmen über Reihe 1-3 Verteilen auf 1250mm lange durchgehenden Hutschienen
    - DALI ist aktuell nicht zu verdrahten --> soll über 2 Reihen PE/L/N erste Reihe und L/L in zweiter Reihe (DA+ und DA-) sauber aufgelegt werden.
    - Bessere Trennung von 230V und SELV
    - DALI wird grundsätzlich mit 230V in die Zimmer versorgt- Spannungsänderung und Dimmung erfolgt pro Leuchte/Zimmer, dann dezentral.





    Was beschäftigt mich
    - Reicht ZB55S für einen Umfang von 215Kabeln?? --> ZB55S hat oben 230 Kabeleinführungen
    130 Kabel (5x1,5 NYM-J und NYY-J)
    30 Kabel KNX
    55 Kabel 4x2x0,8 für Kontakte etc
    - 2. Schrank neben dem ZB55S möglich/nötig?
    - bei Änderung der Einführungsposition - müssen Kabel verlängert werden

    So und jetzt bin ich für Tipps und Anregungen dankbar, gerne auch kritisch/konstruktiv.


    Meine Neuaufteilung ist ebenfalls mal beigefügt, genau wie die Bilder der Ist-Situation

    Bild1.jpg Bild2.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Joachim79; 08.01.2021, 18:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mmutz
    antwortet
    Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
    Feuer frei :-)
    CAT-Leitung ist nicht in Schutzschlauch verlegt. ÜSS scheint zu fehlen? Rest ist schon gesagt worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybersmart
    antwortet
    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

    Mein Nickname hat relativ wenig mit Puppen zu tun . Wo habe ich denn beleidigt? Weil die Bayern meistens meinen sie wären sie Krone der Schöpfung?

    Sorry du bist ein Frischling und noch nicht lange dabei, wenn du mich kennen würdest wüsstest du, dass ich niemals (auch nicht in der reellen Welt) ein Blatt vor den Mund nehme und immer sage was ich denke, ganz egal was andere davon halten.

    Manche zart behaftete nennen es respektlos, interessiert mich trotzdem nicht .

    Naja egal, back 2 topic
    Ich habe einfach auch kein Blatt vor den Mund genommen ... aber back2topic, da bin ich dabei.

    Mein echter Schmerzpunkt ist der Schrank ... SV ist also ein Muss und dann wird man sehen wie der Elektriker sich positioniert, das wird bei diesem Menschen spannend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Hier gilt ganz klar: "So wie der Meister kann's keiner..."

    Das beweist einfach mal wieder, dass ein Meistertitel alles andere als eine Garantie für gute Arbeit ist, wie das die Kammern immer wieder hervorheben.
    Dem Betrieb gehört ganz schnell die Handwerkerrolle entzogen!

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybersmart
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

    Wenn der Elektriker nicht komplett auf den den Hosenboden gefallen ist, sagt man da etwas lauter zum EVU/Stromnetzbetreiber "Der Anschluss ist von 1966 und in der Hauptzuleitung ist kein Fett/Öl mehr.. wir müssen die bestimmt mal bewegen!" so habe ich bisher immer auf kosten des EVU einen neuen HAK bekommen, inkl. neuer, eigener Stromleitung. Manchmal musste der Kunde noch 500€ zu zahlen, aber dafür hatte er einen eigenen HAK mit 5 poliger Anschlussmöglichkeit.
    Generell hatte ich da mal Preise angefragt. Der Betreiber hätte schon Interesse eigenen HAK zu setzen. Aber die anderen Hausbesitzer sind da verbohrt und ich bin am ende einer gemeinschaftlichen Zuwegung, 50m vom aktuellen HAK an den Sammelgaragen weg. Der gesamte Weg müsste geöffnet werden.

    Daher lasse ich das erst machen wenn hier alles andere gelöst ist. Der eigene HAK läuft mir ja nicht weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Zitat von UB99 Beitrag anzeigen

    Vielleicht gehst Du doch lieber mit Deinen Puppen spielen statt zu beleidigen. Unangebracht.
    Mein Nickname hat relativ wenig mit Puppen zu tun . Wo habe ich denn beleidigt? Weil die Bayern meistens meinen sie wären sie Krone der Schöpfung?

    Sorry du bist ein Frischling und noch nicht lange dabei, wenn du mich kennen würdest wüsstest du, dass ich niemals (auch nicht in der reellen Welt) ein Blatt vor den Mund nehme und immer sage was ich denke, ganz egal was andere davon halten.

    Manche zart behaftete nennen es respektlos, interessiert mich trotzdem nicht .

    Naja egal, back 2 topic
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 04.01.2021, 21:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybersmart
    antwortet
    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Jepp, Hauptsache was geschrieben BadSmiley Und das mit Recht.

    Peinlich ist es eigentlich nur für dich wegen deinem Problem, dass auf 99% der EFH Besitzer hier nicht zutrifft .

    Aber jooooar maaaai so sind se die Hinterwändler mit ihrem Ober-Bauer Söder
    Vielleicht gehst Du doch lieber mit Deinen Puppen spielen statt zu beleidigen. Unangebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybersmart
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Nein, da ist doch überall was falsch soweit das Auge reicht. Derjenige hat nie eine Meisterschule von innen gesehen. Jedenfalls nicht im Elektrohandwerk. Vielleicht war's der Bauhelfer, der sonst die Schlitze stemmt.
    Ich hatte ja extra recherchiert ob ich was zu dem Elektriker finde. Jahrgangsbester Meisterschule - da dachte ich es passt. Und auch noch sehr aktuell, die haben dort schon KNX, etc. gelernt (aus dem Grund habe ich geglaubt dass das passt). Schrank hat der Meister selbst gemacht wie alles andere auch. Problem war eher, dass seine "Mutter" als Helfer immer wieder dabei war und sich so vieles hingezogen hat und ich am Ende selbst Strippen mit gezogen habe. Aber es gab keine Chance den Elektriker den noch zu wechseln ohne einen Verzug der dann noch problematischer geworden wäre.

    => Der war unser größtes Bauproblem, aber ich ging davon aus, dass die Installation zumindest korrekt, wenn auch nicht schön wird.

    Hab Grad nochmal gegoogelt. Meisterprüfung 2016.
    "Bei der Meisterprüfung Elektrotechnik schloss R.B. aus N. als Jahrgangsbester ab. Die Ausbildung an der Münchner Meisterschule am Ostbahnhof dauerte ein Jahr."

    Und mein Schrank ist dann ein Ergebnis ...ich könnt kotzen.
    Zuletzt geändert von cybersmart; 04.01.2021, 21:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von UB99 Beitrag anzeigen

    Das war der Bestandszähler. Kernsanierung RMH BJ 1966. Die Stromleitung läuft da auch noch von Haus zu Haus, also kein eigener Hausanschlusskasten bisher.
    Wenn der Elektriker nicht komplett auf den den Hosenboden gefallen ist, sagt man da etwas lauter zum EVU/Stromnetzbetreiber "Der Anschluss ist von 1966 und in der Hauptzuleitung ist kein Fett/Öl mehr.. wir müssen die bestimmt mal bewegen!" so habe ich bisher immer auf kosten des EVU einen neuen HAK bekommen, inkl. neuer, eigener Stromleitung. Manchmal musste der Kunde noch 500€ zu zahlen, aber dafür hatte er einen eigenen HAK mit 5 poliger Anschlussmöglichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McKenna
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

    Manchmal sollte man nichts schreiben, ansonsten wird es peinlich. Das ist so ein Fall.
    Auch wenn allem der ehz heilig ist hat man hier bei vielen Evu zu Glück noch die Wahl. Ich baue jetzt bei mir daheim mit voller Absicht eine 3 Punkt Zähler Anlage ein u..

    Hauptsache man hat was gepostet.... 🙄
    Hättest du was G'Scheits gelernt...

    Naja, also ehrlich ,...ich find eHZ schlimmer, die heulen ja schon rum, wenn man nur noch im Aussetzbetrieb 63A fahren kann......irgendwie mehr Aufwand als Nutzen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X