Noch ne Frage zu den kammschienen über zwei Felder? Warum haben die Jahre Abdeckungen denn dann genau an diesen Stellen passende ausbrechstücke? Dafür sind die doch gedacht oder nicht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
xrk
es geht hier um Strom und da ist es schon echt heiß.... Mir ist nicht bekannt, dass ein Mensch 7 Leben hätte?
ich bezweifle, dass der Schrank durch eine fachliche Elektrokundige Person gemacht wurde, ich sehe handwerkliches Geschick und jemandes geizendes Potential. Eine Messung , Doku? Wer unterschreibt?
Mein auftreten macht es nicht besser , mag sein? Ist mir egal, weil ich muss ja zum Glück hier nicht dafür unterschreiben. Meine Meinung als Community?! Kannst du noch soviele Schränke sehen!
Das Problem ist , der nächste Laie kommt und macht es nach ! Jeder Laie denkt , boah ich kann sparen .... das mach ich doch selber, sind ja nur drei Drähte!!! Es geht hier nicht um die Mentalität, es geht hier um Leben!!!
Mich würde interessieren ob der Schrank TAB /NAV Vorschriften entspricht.
wenn was passiert seit ihr Laien dran , kapiert keiner..
Jeder macht - was er will und das geht einfach nicht! Es macht aber jeder was er will - mir aber echt sowas von Egal! Dann aber auch die Konsequenzen tragen.
Es gibt gute Angebote wie von SCE über Voltus, das mit einem Elektriker oder viele andere Lösungen die richtig sind! Mir sind die Probleme die Bauherren haben bekannt, keine Frage!
Dann aber richtig oder die Wünsche herunterschrauben wenn das Budget nicht geht! Diese Lösung des TE halte ich nicht für korrekt!
Es geht hier um zeigt her eure Verteilungen - nicht, ... hey baut hier eure Verteilungen nach und postet sie gleich hier- so wie wir es hier wollen! Nicht immer fachlich Korrekt - da unterschiedliche Vorgaben herrschen...
ich kann den Zorn einiger Kollegen hier sehr gut verstehen!
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenHatten wir nicht neulich das Thema, dass sogar nur noch 6 LS pro RCD erlaubt sind? BadSmiley ?
Kommentar
-
vielleicht habe ich einen Denkfehler aber die Anzahl der Sicherungen hinter einem RCDS sollte doch bei dieser Argumentation nicht ausschlaggebend sein sondern die Anzahl an Verbraucher dahinter oder? Es ist doch egal ob ich z.B 12 Verbrauch hinter 2 oder 6 Sicherungen habe. Der Strom an der Stelle ist doch entscheidend oder habe ich einen Denkfehler?? Wenn ich falsch bin korrigiert mich gerne. Aber ich glaube das Thema gehört nicht hier her.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenHatten wir nicht neulich das Thema, dass sogar nur noch 6 LS pro RCD erlaubt sind? BadSmiley ?Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
Echt? Das steht genau wo?
Da ich aber immer nur der bin, der mit dem Laptop zum Programmieren kommt, muss ich mich um sowas zum Glück nicht kümmern.
Kommentar
-
DerStandart, MrFreeze
Du kannst so viele Sicherungen hinter die RCDs hängen wie du lustig bist, wichtig ist nur, dass eine Überlast von z.B. 40A RCD's vermieden wird...
z.B. 3 16er LSS "könnten" (auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass diese bis zum Anschlag ausgereizt werden, mehr Sicherungen können dies jedoch in Summe) ohne Probleme 48A ziehen, hängen aber an einem 40A RCD, damit wäre er überlastet, deswegen setzt man vor den RCD eine passende Vorsicherung.Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 11.01.2020, 14:08.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Ich hatte in den Thread schon geschrieben, dass auch Stromkreise normativ erlaubt sind, die mehr wie 3,5mA Leckstrom haben dürfen. Somit kann ich pauschal nicht sagen ob 1,2,3 oder 100 Sicherungen an ein RCD dürfen.
Fakt ist, je mehr Ableitströme auf den RCD einwirken desto störanfälliger wird er. Wir reden also von Verfügbarkeit und nicht Personenschutz.
Wichtiger ist die Lastart, hier geht es jawohl um Personenschutz.
Genauso ist es kein normativer Verstoß Klemmen oben und unten anzuordnen, dass kann schon Sinn machen.
Die durchgeführten Phasenschienen sind defintiv auch Normativ nicht falsch, da sie Schutz gegen direktes berühren haben.Vorausgesetzt die Vorsicherung passt zur Schiene.Zuletzt geändert von larsrosen; 11.01.2020, 14:15.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
-
Nochmals
Die Phasenschiene und die Reihenklemmen oben und unten sind nicht schön - aber nicht verkehrt! Bis auf die bereits genannte Isolierung. Richtig! Vernünftige machen sowas nicht. Fakt ist aber mangelnde Planung, keine Installation durch EFK. Der O.g TE hat an seinem Verteiler nichts zu suchen!
Kommentar
-
Zitat von McKenna Beitrag anzeigenNochmals
Die Phasenschiene und die Reihenklemmen oben und unten sind nicht schön - aber nicht verkehrt! Bis auf die bereits genannte Isolierung. Richtig! Vernünftige machen sowas nicht. Fakt ist aber mangelnde Planung, keine Installation durch EFK. Der O.g TE hat an seinem Verteiler nichts zu suchen!Zuletzt geändert von Cybso; 11.01.2020, 16:27.
- Likes 7
Kommentar
-
Seh dir den Verteiler mal an :
Schrankhöhe 1400mm ?
Ein Zähler?
Was sagt der EVU/TAB?
ahja Richtig-> wissen wir nicht, andererseits Egal , was soll den sonst noch kommen das beachten werden muss-> nichts mehr möglich , keine Reserve nichts....bleibt halt so?
Wie wurde Steigleitung ausgeführt? Keine Angaben? Erdung mit Pot? Je nach Netzart ? Richtig? Alles unbekannte Faktoren?
Ehrlich , Vermutung? Welche meisten Elektriker formen und biegen ihre Drähte so schön? Fast keiner, sollen ja schnell fertig werden ,Arbeitszeit kostet doch oder war es iwie anderst?‘ Die og Lösung zur Abfangung und Zugentlastung mit Kabelbindern stammt von einem User hier aus dem Forum ?
I
Der Verteiler mit Zähler ist für mich ein gravierender Mangel!
Was mich stört , es gibt extra von Hager passende Materialien und Bauteile , z.b Baustein Reihenklemmen mit Isolation, eigenes Feld etc?
Hier aber wurde einfach ohne Erfahrung drauf losgebastelt , bis man dann merkte , oh hoppla Die Kabel gehen nicht mehr so rein , egal kommen woanderst drauf .... Kann man machen im Neubau....
und jeder der mal Reihenklemmen gemacht hat weiß das Isolierung gleich gemacht wird , weil es schon mühsam ist das hinterher in einem bereits unter Strom stehenden Verteiler nachzurüsten aufwändiger ist...
keine PE Kennzeichnung? Keine Beschriftung...
Die Sache mit den Sammelschienen ist für mich jetzt nicht verkehrt, macht man aber so nicht , wenn die Hutschiene endet , endet auch das Paket? .Nicht Berührsicher an den Enden ausgeführt? Bereits genannt?
Farbe Orange nicht so doll? Bereits genannt?
Vorsicherungen Angabe ? Egal braucht keiner wissen ? Vermutung gilt daher 3x35A weil Geiz ist geil.
Er hat einen APZ ? Wo ist denn dann die Datenleitung mit Isolierschlauch 4KV?
Wenn Fehler durch eine EFK gemacht werden kann es euch doch egal sein , die sind dran . Hier aber eine andere Situation!
Ich weiß dass es Kollegen gibt die besser etwas anderes gelernt hätten ja ? Da hängen viele Faktoren dran? um das zu beurteilen ?
Du hast nicht Unrecht damit!
ich bin auch etwas am Tief wenn ich den Kunden erklären muss wieso dass wieder soviel Geld kostet weils doch erst gemacht wurde?
Und ja ich bleibe hier bei Murks!
Kommentar
-
Ungeachtet des Inhalts deines Posts, dazu kann ich wirklich keine fachliche Meinung abgeben, blicke ich bei den ganzen Fragezeichen hinten und vorne nicht durch. Sind das wirklich Fragen oder willst du damit etwas sagen? Ist das Ironie oder ein Stilmittel, welches mir nicht bekannt ist?
Sorry für OT, aber das musste raus.Grüße
Mathias
- Likes 9
Kommentar
Kommentar