Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
    @Cava
    was ist das denn für eine Klemme/UTP mit 1TE für die UV??
    HUTSCHIENENMODUL,KAT.6 TN E-DATMOD-REG-LGR
    Hutschienenmodul,Kat.6 TN E-DATmod-REG-lgr - eibmarkt.com

    Kommentar


      #32
      Zitat von cava Beitrag anzeigen
      HUTSCHIENENMODUL,KAT.6 TN E-DATMOD-REG-LGR
      Hutschienenmodul,Kat.6 TN E-DATmod-REG-lgr - eibmarkt.com
      Cool, DANKE!!

      Kommentar


        #33
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
        Hallo Mathias


        Das glaube ich Dir gerne, jedoch senden/"braten" dann alle DECT Geräte immer mit der vollen Leistung. Also ich wollte das nicht haben, nicht umsonst gibt es nun intelligentere Sendeleistungssteuerungen beim DECT.

        Gruß Tbi
        Die SX255 hat kein ECO Dect und ist ein Auslaufmodell! Ein direktes Nachfolgemodell gibt es nicht. Ein vergleichbares Siemens Gigaset Gerät hat heute einen schnurgebunden Hörer + 5 x DECT + 1 x TAE + 1 x USB = > nix für die UV!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #34
          Hallo liebes Forum,
          hier nun mein erster Beitrag, nachdem ich schon eine ganze Weile mitlese. Habe schon sehr viele tolle und informative Beiträge gefunden.

          @Cava
          Bei Deiner tollen Verkabelung konnte ich die vielen verlegten Leerrohre sehen. Hast Du alle Leitungen in Leerrohen geführt oder gibt es auch ganz normal fix verlegte NYM 5x1,5?

          Dann würde mich noch interessieren, was für Schaltschränke ihr eingesetzt habt.
          Ich habe für Automatisierungsanlagen schon einige Rittal Schränke verbaut. Die gefallen mir eigentlich sehr gut, da sie sehr stabil sind. In der Automatisierungstechnik werden intern ja aber aber keine internen Abdeckung gesetzt. Für einen Verteilerkasten wäre mir das nicht fingersicher genug.

          Kommentar


            #35
            Zitat von phili Beitrag anzeigen
            @Cava
            Bei Deiner tollen Verkabelung konnte ich die vielen verlegten Leerrohre sehen. Hast Du alle Leitungen in Leerrohen geführt oder gibt es auch ganz normal fix verlegte NYM 5x1,5?
            Bei mir liegt alles im Leerrohr.

            Kommentar


              #36
              Verteilungen

              Hallo,

              habe mich gerade hier angemeldet, weil ich bis vorhin dachte, ich wolle auch ein busfähiges Haus.

              Mein 2ter Artikel war dieser hier mit den Verteilungen, und ich glaube stark, das ich das wohl doch nicht brauche. Ich werde wohl weiterhin an meinen Vollautomatiken arbeiten, alles dezentral und automatisch, Licht Jalousien Belüftung...

              Das mit diesem Verteilungen Aufwand muss ich erstmal verdauen....

              Kommentar


                #37
                von der Verteilung solltest Du Dich aber nicht so schnell abschrecken lassen! Die hier gezeigten sind großteils auch echte Sahnestückchen. Je nach Anspruch kann das auch einiges einfacher ausfallen.

                Allerdinsg ist
                weil ich bis vorhin dachte, ich wolle auch ein busfähiges Haus
                vieleicht auch kein guter Ansatz. Die Frage sollte eher sein, was Du an Funktionalität und Kommfort brauchst oder möchtest. Dann wird man schnell sehen, ob KNX für Dich das richtige ist.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von blumax Beitrag anzeigen
                  Ich werde wohl weiterhin an meinen Vollautomatiken arbeiten, alles dezentral und automatisch, Licht Jalousien Belüftung...
                  Hallo,
                  es gibt mehrere Philosophien beim KNX. Einige legen alle Leitungen in einen zentralen Technikraum und bauen dort riesige Schaltschränke auf, andere nutzen die Möglichkeiten des KNX, eine dezentrale Struktur aufzubauen, wobei der Bus die einzelnen Inseln verbindet und Daten austauschen kann. Das muß jeder für sich entscheiden, wie er es haben will. Der KNX Bus kann beides gleich gut.

                  Wenn du, wie oben geschrieben, alles dezentral und automatisch machen willst, ist der Bus ein ideales Mittel, diese Funktionen zu verknüpfen, den die von dir genannten Aufgaben "Licht Jalousien Belüftung..." haben alle miteinander zu tun und lassen sich nur unvollständig einzeln schalten oder Regeln.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #39
                    Reihenklemme für KNX/EIB/1-Wire-Kabel

                    Hi,
                    Reihenklemmen wohin das Auge nur sieht :-)
                    Aber: wie macht Ihr denn das mit den KNX-Kabeln?
                    Ich habe hier einige "Buskabelenden" die im HV ankommen. Natürlich könnte ich die alle Verknoten - jedoch finde ich ein Klemmblock wäre da was schönes - wenns geht auch so dass ich später mal die eine Linie aufteilen kann in eine pro Etage (hab neben KNX auch noch 1-Wire mit gleicher Problematik).
                    Wie habt ihr das gelöst? Ich habe in einem Verteiler-Bild rechts-oben sowas wie ein Klemmblock gesehen....

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Ich habe in einem Verteiler-Bild rechts-oben sowas wie ein Klemmblock gesehen....
                      genau: LSA-Klemmen (z.B. die hier LSA-Anschlussleiste 2/10 1311-000-A-004 - eibmarkt.com) und die packst Du dann einen Kasten, wie den hier Verteilerkasten 52-300-00000 - eibmarkt.com
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #41
                        hm - LSA-Plus-Leitsten habe ich hier - aber ich würde eher was suchen was ich in den Verteiler unterbringenkann (auf Hutschiene). Und am besten was direkt "brückbar" ist - bei LSA wäre das ja schon ein "gefummel" die ganzen Adern zusammenzuschalten...

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Torsten,

                          schon gesehen?

                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-auflegen.html

                          Andreas

                          Kommentar


                            #43
                            Kuckst du hier:
                            https://knx-user-forum.de/attachment...sieaktoren.jpg
                            Mein Verteiler. Rechts oben kommen alle Busleitungen an und sind sauber aufgelegt.

                            Die Klemme ist von Wago.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen,

                              bleibt leer,

                              bin falsch gerutscht im Beitrag.

                              Gruss
                              Zalva

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen

                                Aber: wie macht Ihr denn das mit den KNX-Kabeln?


                                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uflegen-4.html

                                Beitrag 32: da wird dir geholfen

                                LG
                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X