Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
als kleines danke schön, für all die dinge die ich hier im forum lernen durfte,
möchte ich gerne einige bilder unseres im bau befindlichen verteilers beitragen.
Nur mal so ne Frage am Rande.
Du bist dir sicher das du dein Überspannungsschutz übern Zähler montieren darfst?
In unserem EVU Bereich ist das nicht zu lässig.
als kleines danke schön, für all die dinge die ich hier im forum lernen durfte,
möchte ich gerne einige bilder unseres im bau befindlichen verteilers beitragen.
Gibt eigentlich keinen Grund, was dagegen spricht. Zeitlich spart man wenig und mit einer Schraube ist auch mal schnell was an- oder abgeklemmt.
Mit einer Zugfeder ist es noch schneller . Und da tut einen dann auch nicht so das Handgelenk weh. Dann gibts noch welche die meinen Schrauben so fest anzuziehen, sodass beim losdrehen sich schon der Schraubenkopf leicht verformt. Und bei den PTI-Klemmen brauchst du noch nicht mal einen Schraubendreher zum verdrahten.
Es geht ja nicht um die Steckdose, aber was ist mit der Schutzklasse des Schranks.
In DIN VDE 0100-410 Abschnitt 412.2.2.3 ist die Forderung, dass bei geöffneten Gehäusetüren kein leitfähiges Teil berührt werden darf.
Das würde ja heißen dass die Schuko-Steckdose mit einem zusätzlichen Klappdeckel ausgestattet sein muss, weil der Schutzkontakt ja frei liegt.
An die isolierte Profilschiene komme ich nur mit Werkzeug heran, zudem sind die Klemmen Fingersicher ausgeführt. Die Steckdose ist jedoch von jedem zu erreichen.
die gibt es fertig & zugelassen....
Warum willst du einen Klappdeckel? ist es feucht oder staubig im Verteiler - dann müssten aber ALLE Geräte IPxx sein, oder ;?
Berührungsschutz (fingersicher) kann ja wohl auch kein Argument sein, weil "normale" Seckdosen im Raum auch keinen Klappdeckel haben, oder??
Wobei die Schutzklasse nicht geändert wurde und diesem Fall! Die Hutschienenträger haben keine elektrisch leitende Verbindung zum Gebäuse bei Hager. Es sind jetzt zwar alle Hutschienen einer Reihe geerdet, das Gehäuse jedoch nicht!
Zum Gehäuse nicht, aber zum Rest des Traggestells. Und auch Hager liefert diese Isolierstücke. Technische Merkmale U84T Hager
Wobei die Schutzklasse nicht geändert wurde und diesem Fall! Die Hutschienenträger haben keine elektrisch leitende Verbindung zum Gebäuse bei Hager. Es sind jetzt zwar alle Hutschienen einer Reihe geerdet, das Gehäuse jedoch nicht!
Wobei die Schutzklasse nicht geändert wurde und diesem Fall! Die Hutschienenträger haben keine elektrisch leitende Verbindung zum Gebäuse bei Hager. Es sind jetzt zwar alle Hutschienen einer Reihe geerdet, das Gehäuse jedoch nicht!
für die hager fi/ls gibt es auch fertige phasenschienen , dann spart man sich die drahtbrücken.
Ja, die hatte ich auch bestellt. Leider kamen die falschen, die sich alle 3 Stellen wiederholten. Da ich den Schrank in Betrieb nehmen wollte, hab ich halt Drahtbrücken gemacht. Werde ich vermutlich aber noch ändern. Obwohl, zwischen den Feldern ich auch wieder Brücken benötige.
Die Kabel muss ich auch noch etwas sauberer bündeln.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: