Zitat von UB99
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
-
Dann lager ich das mal aus.
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...er#post1852904Zuletzt geändert von cybersmart; 06.03.2023, 14:44.Beste Grüße,
Uwe
Kommentar
-
Hier nun mal wieder Verteilungsfotos.
Es handelt sich um die Unterverteilung im Garten zur Bewässerungssteuerung.
Böse Zungen behaupten, sie wäre etwas überdimensioniert.
Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Beschriftung mancher Klemmen und BMK. Aber im großen und ganzen ziemlich der Endzustand.
Erste Planungen waren 2019, dann stand das Teil 3 Jahre im Keller. Jetzt im Rahmen des Einbaus einer Wärmepumpe und der Verlegung der Rohre im Garten wurde dann auch die Bewässerung verlegt.
Verbaut wurden Spelsberg Verteilungen in einem Elsta Mosdorfer Schrank.
- Likes 8
Kommentar
-
Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenBöse Zungen behaupten, sie wäre etwas überdimensioniert.
Zugentlastungen kann ich hier und da nicht gut erkennen / beurteilen. Vllt. sicherheitshalber oberhalb der Einführung (also im Verteiler) nochmal Kabelbinder um den Mantel, damit auch wirklich nichts nach unten rausrutschen kann. Man könnte noch meckern, dass die Hutschiene, die geerdet ist, nicht mit PE gekennzeichnet ist. Außerdem scheinen alle Hutschienen inkl. Traggerüst "PE" zu sein - die weitere Interpretation dessen überlasse ich mal den anderen. Ansonsten könnte man noch Schrumpfschläuche über die Buskabel machen. Falls du nicht mit Druckluft entlüftest befindet sich die Entlüftung an einer recht ungünstigen Stelle. Hier könnte man dem Verteilerbalken etwas "Schräglage" gönnen, oder besser die Entlüftung woanders hin (tiefster Punkt und dort nur die "Luftzufuhr" lassen). Falls es sich um 24V AC Ventile handelt und nicht um 230V AC Ventile ist nicht anhand der Leiterfarbe auseinanderzuhalten, welche Leiter 24V AC und welche 230V AC führen.
Kommentar
-
Zitat von UB99 Beitrag anzeigenWas ist da oben rechts drin - das kann ich nicht erkennen?
Kommentar
-
Zitat von UB99 Beitrag anzeigenWas ist da oben rechts drin
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenFI mit 8 LS nur für eine Bewässerungssteuerung
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenZugentlastungen
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigendass die Hutschiene, die geerdet ist, nicht mit PE gekennzeichnet
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenAußerdem scheinen alle Hutschienen inkl. Traggerüst "PE" zu sein
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenSchrumpfschläuche
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenDruckluft entlüftest
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen230V AC Ventile
Kommentar
-
Zitat von ;n1854732paar Daten zur Verwendung
(Haupt-)Problem ist, dass der Untergrund fast ausschließlich aus Sand besteht. Sämtlicher Regen versickert sofort.
Im Sommer brauchen wir zum Gießen mindestens 1,5 m³ je Tag. Und das ganze soll automatisiert werden.
Ausserdem sollte Beleuchtung und Strom in verschiedene Ecken gelegt werden.
Und dann war da noch so ein kleiner Spieltrieb die Verteilung etwas größer zu machen....
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenDer rechte Schrank hat eine Türe…
Kommentar
-
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenkontakt integriert?
Es gibt aber keinen direkten Zugang zum Garten neben dem Zugang durch mein Haus / meine Garage.
Der äussere Schrank ist mit einem Simons Voss Schliesszylinder gesichert.
Könnte immer noch einen auf dem potentialfreien Binäreingang nachrüsten.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar