Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt mal was zu meinen Bildern

    Nachdem ich schon lange nicht mehr reingeschaut habe, war ich ganz erstaunt wieviele Reaktionen auf meinen Post eingegangen sind.

    Um einzelne fragen kurz zu beantworten:
    Es ist ein hager Schrank. 900 breit und 1400 hoch.
    Ich habe noch einige Plätze frei gelassen um was nachzurüsten.
    Heizungssteuerrung kommt direkt in den Heizkreisverteiler.
    Bewässerungsanlage kommt in die Garage. Daher reicht der Platz eigentlich aus.

    Bündeln von Leitungen:
    Da hier ja anscheinend ALLE vom Fach sind erkläre ich es nur kurz.
    Ich habe massiv auf Ordnung geachtet, da es dann einfacher ist während des Verdrahtens noch einzelne Leitungen zu ändern und wieder zu finden.
    Das wird wahrscheinlich auch nicht so bleiben. Also keine Angst liebe Fachmänner: es wird noch aufgelockert.

    Generell bin ich ja für nette Hinweise dankbar, allerdings sollte jeder FACHMANN wissen, das es viele Möglichkeiten gibt einen solchen Schrank zu erstellen, der dann AUCH DEN E-CHECK besteht. Also immer entspannt bleiben.

    Zum Aufwand:
    Tja, dass war wirklich viel Arbeit und da gebe ich denen recht die behauptet haben das sowas mit einem normalen Stundenlohn gar nicht leistbar ist.
    Ich hatte halt einige Wochen zeit um immer mal wieder dabei zu gehen.
    Gesamt würde ich schätzen das ich ca 30 bis 40 Stunden damit beschäftigt war. Allein die klemmenpläne zu erstellen dauert schon einige zeit und durch kleine Änderungen zwischendurch geht auch viel zeit Flöten.
    Vorher musste ich ja auch noch einen Kabelplan für das ganze Haus erstellen damit ich überhaupt wusste was ich da bauen muss.
    Das gute an dieser Vorarbeit ist, das jetzt bei dem Beginn unseres Neubaues schon alles geplant ist und ich die Kabel nach liste einfach einziehe und abhake.

    Schönen Sonntag noch!

    Kommentar


      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Ihr kennt aber schon die Bedeutung der Schutzklassen und wisst hoffentlich auch, dass i.d.R. die Schutzklasse 2 eines Schranks nicht allein dadurch verloren geht, indem lediglich die Tragschiene(n) mit dem PE verbunden wird (egal ob elektrisch sicher oder nicht)? Denn diese ist (wenn es ein ordentlicher Schrank ist) verstärkt gegen das Metallgehäuse isoliert und die Schutzklasse 2 ist somit immer noch erfüllt! Also bitte nicht pauschalieren.
      Um es nochmals zu betonen, entweder die Hutschienen gegen das Traggerüst isolieren oder neben den Hutschienen auch das Traggerüst elektrisch sicher erden. Für letzteres reicht eine rein mechanische Verbindung der geerdeten Hutschiene nicht aus.
      Mag durchaus richtig sein. IMHO ist es am einfachsten, die Hutschienen zu isolieren, da hier passendes Zubehör von den Herstellern angeboten wird. Zubehör zur korrekten Erdung des Traggerüstes kenne ich nicht. Die Hersteller sehen auch keine Erdungsklemme dafür vor. Man müsste hier also wieder basteln.

      Grüsse,
      Uli

      Kommentar


        Zitat von uliw Beitrag anzeigen
        Zubehör zur korrekten Erdung des Traggerüstes kenne ich nicht. Die Hersteller sehen auch keine Erdungsklemme dafür vor. Man müsste hier also wieder basteln.
        Natürlich haben Hersteller "passendes Zubehör" um die Tragschienen ordentlich erden zu können. Bei HAGER bspw. werden diese unter "UZ010" oder "UZ020" geführt. Es bedarf also entgegen Deiner Aussage keiner "Bastellösung". Wenn Du hier im Forum in Ermangelung an Kenntnis schon Annahmen triffst, dann gehört es sich auch, diese als solche zu benennen!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Erdung des Traggerüstes

          Siemens liefert seine Schränke standardmäßig mit einem Erdungsset aus! Da werden sogar extra die Türen des Verteilers geerdet
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
            Siemens liefert seine Schränke standardmäßig mit einem Erdungsset aus! Da werden sogar extra die Türen des Verteilers geerdet
            Ist bei unserem Schaltschrank ebenfalls so. Da ist auch die Schranktür mit einem 10mm2 Erdungskabel eingebunden. Die Reihenklemmen sind - soweit ich das beurteilen kann - ohne Isolationsstücke direkt mit dem Traggerüst verschraubt und nochmals separat mit Erde verbunden.

            Der Schrank wurde vom Elektriker bereits vorkonfektioniert von einem Schaltanlagenbauer bezogen. Ich gehe also davon aus, dass hier alle Vorschriften penibel eingehalten wurden, da der Schaltanlagenbauer ja praktisch nichts anderes macht als Schaltschränke zu bauen. Der sollte sich in seinem Metier also bestens auskennen.

            Kommentar


              Zitat von klaus Beitrag anzeigen
              Der sollte sich in seinem Metier also bestens auskennen.
              Das ist die Theorie, wie ich gerade wieder bei einem Schaltschrankbau-Unternehmen feststellen durfte.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Das ist die Theorie, wie ich gerade wieder bei einem Schaltschrankbau-Unternehmen feststellen durfte.
                wie soll ich als Laie das dann feststellen, brauch ich zu jedem Gewerk ein Gutachter der dies prüft ?.
                Ralf
                aus der Pfalz

                Kommentar


                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Das ist die Theorie, wie ich gerade wieder bei einem Schaltschrankbau-Unternehmen feststellen durfte.
                  Ich denke, dass sowohl die Schrankbaufirma, als auch der Elektriker gepfuscht haben, ist eher unwahrscheinlich, zumal der Schrankbauer ein ziemlich grosser Betrieb ist der sowas dutzendfach jeden Tag macht. Da gehe ich einfach davon aus, dass die genau wissen, was sie tun.

                  Mein Elektrikermeister ist auch erst Mitte 30 und mit den aktuellen Vorschriften daher noch sehr vertraut. Der hätte das sicher nicht durchgehen lassen, wenn da etwas nicht passt.

                  Kommentar


                    der Anfang ist gemacht...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      AW: Zeigt her eure Verteilungen

                      Sieht sauber aus. Was für ein Schrank hast du?
                      Gruß Marc

                      Gesendet von meinem SK17i mit Tapatalk 2

                      Kommentar


                        Zitat von cava Beitrag anzeigen
                        Es könnte teilweise besser sein. Das Hauptproblem ist die Zuführung von oben. Es kommen sehr viele Kabel aus einem kleinen Bereich, die an unterschiedlichster Stelle in der Verteiler müssen. Im Nachhinein wäre es sinnvoller gewesen, Zähler- und Verteilerschrank zu tauschen, und die Kabel über eine Kabelbrücke um die Ecke zu führen. Dann hätte man schöner sortiert einführen können. Dazu sind die Kabel jetzt aber zu kurz. Geklemmt hat überwiegend der Elektrikergeselle, wobei man das, wie ich nachträglich sehen musste, auch wesentlich schöner hätte machen können. Einen Teil habe ich schon nachgearbeitet, aber eine komplette Neuverkabelung macht meines Erachtens keinen Sinn.
                        Bemerkenswert, dass es keine Verdrahtungskanäle gibt, schade denn auch hinter der Abdeckung sollte es ordentlich sein...

                        Kommentar


                          Kabel kann man auch ohne Verdrahtungskanäle sauber verlegen.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            Stimmt schon :-)

                            Kommentar


                              Zitat von Projektil Beitrag anzeigen
                              Bemerkenswert, dass es keine Verdrahtungskanäle gibt, schade denn auch hinter der Abdeckung sollte es ordentlich sein...
                              Ganz ehrlich, ich wohne jetzt bald 4 Jahre in dem Haus und wie es im Verteiler aussieht ist mir inzwischen schnuppe.

                              Kommentar


                                Ok, nach 4 Jahren denke ich mir auch das ich nicht mehr meinen Schrank bestaunen werde, allerdings bin ich was Verdrahtung angeht ein Pedant. Ich habe in meiner Berufslaufbahn schon zuviele Schränke gesehen die höchstens als Traurig zu bezeichnen sind. Hat auch was mit Berufsstolz zu tun obwohl man sich damit nichts kaufen kann :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X