Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    Schrank ist ein Striebel & John 5/5 A Schrank

    Leitungsführung wurde hinter den Hutschienen mit Stribel Drahthaltern ED45 gelöst.

    Das mit den Erden könnte man machen geb ich dir recht.

    Kommentar


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Sven wird dein Bein rammeln!
      Nicht wirklich Sieht aber schon ordentlich aus und gute saubere Arbeit

      Wo das geschriebene passieren kann sind solche https://knx-user-forum.de/390185-post932.html die mich eher runter ziehen, da bei solchen ich auf meinen nicht mehr so Stolz sein kann

      Kommentar


        Hallo,
        Wollte mal ein Detail zeigen, welches ich kürzlich fertiggestellt habe... Die Niedervoltverdrahtung/Abschluss
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
          Hallo Leute,

          Bewerft mich mit positivem und negativem, ich bin für alles offen.

          Sebastian
          X EIB

          Bin nicht sicher, ob man mehrere Einzeladern in eine Klemme packen darf. Ich würde das jedenfalls so nicht machen, Fehlerquelle.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            Klar darf man das, man sollte sie nur gemeinsam in eine Aderendhülse crimpen. Es gibt ja nicht umsonst Twin-Aderendhülsen. Bin sowieso immer für Aderendhülsen, auch bei Federzugklemmen.

            Klemmen von Phoenix, aber ÜSS von Dehn. Argh...das beißt sich doch
            Gruß
            Saihtam

            >>> www.phoenixcontact.de <<<

            Kommentar


              Ich sprach von "mehrere Einzeladern", von Aderendhülse war nicht die Rede.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ich sprach von "mehrere Einzeladern",...
                Wird in meiner Branche (Nachrichtentechnik) tagtäglich so gehandhabt, und mit Krone Leisten (LSA+) zulässig - zumindestens 2 mit gleichem Querschnitt und massiven Draht - bei Flexibel oder unterschiedlichen Querschnitten sollte man zusätzlich mit dem Lötkolben verzinnen.

                Also -> keine Fehlerquelle.

                LG

                Kommentar


                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Ich sprach von "mehrere Einzeladern", von Aderendhülse war nicht die Rede.
                  Woraus besteht denn eine flexible Einzelader? Nicht aus mehreren Einzeladern?

                  Wenn keine Hülse, dann halt verdrillen und auch verzinnen.
                  Gruß
                  Saihtam

                  >>> www.phoenixcontact.de <<<

                  Kommentar


                    Eine LSA Leiste kann man damit nicht vergleichen, da werden die Adern ja nacheinander (sequentiell) aufgespießt.

                    Hier sollen mit einer "Zange" drei Drähte gleichzeitig (parallel) gleich fest gehalten werden. Da gewinnt nicht jeder. Fehlerquelle.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Wie schon zuvor geschrieben, sind bei einigen Herstellern 2 Drähte gleichen Querschnitts zulässig. Ich kenne aber keine LSA+, die mehr als 2 Drähte erlaubt.
                      Je nach Hersteller sind Massivleiter bis 0,8mm zulässig (um den Begriff "Einzelader" zu vermeiden), teilweise sogar Litze (steht dann in den Specs).

                      @Saitham: Du willst aber nicht verdrillen und in eine LSA Leiste quetschen, oder doch???

                      Kommentar


                        Deswegen würde ich sie dann crimpen. Oder gleich kleinere Klemmen (PT 1,5/S-QUATTRO).
                        Gruß
                        Saihtam

                        >>> www.phoenixcontact.de <<<

                        Kommentar


                          Und wenn wir schon dabei sind, was haltet ihr von der extremen Häufung?

                          Da läuft ja quasi der gesamte Hausanschlusswert über drei Bündel.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Wie befestigt man die Tragschienen UN09A in einem Schrank ZB54S? Braucht man da eine spezielle Befestigung wie z.B. Tragschienenbefestigung UT90G?

                            Kommentar


                              Ich find das ja auch sehr schick alles hinter den Schienen zu verbündeln und nahezu unsichtbar zu verdrahten, aber flexibel ist es danach nicht mehr, oder? (Von den elektrischen Problemen, wie Häufung, mal abgesehen.)

                              Ich könnte bei mir einfach von einer Klemme die Leitung von einem Schaltaktor auf einen Dimmer hängen, weil alle Drähte lose hinter den Schienen laufen. Bei den Bündlungen muss man im voraus doch schon perfekt geplant haben, oder?

                              Ebenso, falls die Doku doch mal einen Bug hat. Ich kann bei mir bei jedem Draht durch leichtes zuppeln nachverfolgen wo der Draht tatsächlich hin geht. Sobald man irgendwo Kabelbinder nimmt, wars das damit doch auch?

                              Ansonsten auf jeden Fall mal Respekt an alle die hier so viel Mühe in Ihre Schränke stecken, als sollten die auf einer Messe den Schönheitspreis gewinnen und auch den Mut die hier einzustellen. (Meiner hat noch zu viele Bugs die erst noch behoben werden müssen, bevor er hier zerissen wird. )

                              Gruß

                              Andreas

                              Kommentar


                                Hallo,

                                was ist denn eigentlich das gelbe Teil von DEHN (Blitzductor oder so?).

                                Ist das ein Ueberspannungsschutz fuer den BUS?

                                Reicht da nicht der "rote" DEHN?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X