Ja ist es. Steht doch sogar drauf. Genau... ÜSS für den Bus. Der "rote" Dehn ist für Hauptversorgungen, da dort andere Nennspannungen auftreten. Jeder Hersteller (Dehn, Phoenix, Weidmüller, Siemens) hat da extra verschiedene ÜSS-Komponenten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigenEbenso, falls die Doku doch mal einen Bug hat. Ich kann bei mir bei jedem Draht durch leichtes zuppeln nachverfolgen wo der Draht tatsächlich hin geht. Sobald man irgendwo Kabelbinder nimmt, wars das damit doch auch?Gruß
Saihtam
>>> www.phoenixcontact.de <<<
Kommentar
-
Braucht man denn einen extra Ueberspannungsschutz fuer den Bus?
Fuer die Hauptversorgung leuchtet mir das ein, alles was draussen so passieren kann (Schalthandlung, Blitze etc.), aber der Bus ist doch nur im Haus, unter welchen Umstaenden koennte der denn eine Ueberspannung haben, ausser vielleicht einem Isolationsfehler zu einem Powerkabel?
Kommentar
-
Schonmal was von Induktion gehört? Die meisten Blitzschäden passieren durch einen indirekten Einschlag. Deswegen auch wenn möglich die Leitungen in einem Haus nicht als Ring verlegen, sondern sternförmig.
Bei einem ehemaligen Kollegen von mir ist damals bei Kyrill 3 Meter vom Haus entfernt ein Blitz eingeschlagen. Im Haus sind dann sämtliche Kupferleitungen geschmolzen in der Wand und 90% aller Elektrogeräte waren hinüber, sogar ein Laptop das nicht am Netz hang.Gruß
Saihtam
>>> www.phoenixcontact.de <<<
Kommentar
-
Also grosse Stroeme durch Blitzeinschlag irgendwo in der Naehe ->
Grosses Magnetfeld ->
Hohe induzierte Spannung ->
Schaden an den KNX Geraeten (Sozusagen EMP a la Matrix)
Wuerde da auch schon ein Fehlerstrom durch Kurzschluss im Haus reichen?
Wo wir gerade ueber Induktion sprechen, macht Ihr Euch im Verteiler Gedanken, wie Ihr 16sqm oder 10sqm Kabel verlegt, um geschlossene Metallkreise um Einzeladern zu vermeiden? Oder ist das bei den geringen Betriebsstroemen irrelevant?
Kommentar
-
Wenn die Doku einen Bug hat, hat die Verteilung den ja auch. Da man an Hand der Doku verdrahtet.Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Zitat von nalexan Beitrag anzeigenWie befestigt man die Tragschienen UN09A in einem Schrank ZB54S? Braucht man da eine spezielle Befestigung wie z.B. Tragschienenbefestigung UT90G?
Für welchen Spezialfall die UT90G sind kann ich Dir aber auch nicht sagen.
Gruß Andi
Kommentar
-
Guten Morgen Zusammen,
ich hab hier im Forum dieses Foto gefunden und frage mich ob die Kabelabfangschiene direkt von Hager ist oder von einem anderen Hersteller.
Suche genau soetwas für meinen Hager Schrank um die ankommenden Kabel dort schön sauber zu befestigen und dann auf meine Reihenklemmen zu legen.
Hat wer da Tipps und Produktempfehlungen für mich?
Vielen Dank im Voraus!Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Hüppie Beitrag anzeigenGuten Morgen Zusammen,
ich hab hier im Forum dieses Foto gefunden und frage mich ob die Kabelabfangschiene direkt von Hager ist oder von einem anderen Hersteller.
Suche genau soetwas für meinen Hager Schrank um die ankommenden Kabel dort schön sauber zu befestigen und dann auf meine Reihenklemmen zu legen.
Hat wer da Tipps und Produktempfehlungen für mich?
Vielen Dank im Voraus!
Wo finde ich diese Kabelklemmen wie in den Beiträgen abgebildet?
Markus
Kommentar
-
Zitat von KNXMane Beitrag anzeigenWo finde ich diese Kabelklemmen wie in den Beiträgen abgebildet?
Markus
rechts ist diese ->
Wago Online Katalog
die Kabelabfangschiene hat Nordbaer ja schon geklärt !!
LG
Kommentar
-
Hi Zusammen,
hab jetzt mal angefangen meine Installationsklemmen zu positionieren.
Hab mal ein paar Klemmen direkt auf die Hutschiene geklemmt und die N-Schiene für den Neutralleiter.
Jetzt meine Frage:
links klappt das ja ganz gut mit der PE Klemme, aber wie mache ich das rechts dann wenn die nächste N-Einspeiseklemme kommt dass sich beide Schienen sich nicht berühren können. Gibt es da eine spezielle Abschlussklemme oder so? hab da jetzt mal nix gefunden...
Danke im Voraus
Sind die Wago Klemmen.Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar