Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • keldan2
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    plane mir eine 2N Ip Verso ohne eine integrierte Cam zu kaufen, da ich meine vorhandene uralte Mobotix M22M IT als externe Kamera einbinden möchte.
    https://www.klugkist.com/docs/m22_outdoor_de.pdf

    Die vorhandene Kamera unterstützt die Videoübertragung per M-JPEG, JPEG und MxPEG aber stellt kein RTP zur Verfügung um den Stream per RTSP abgreifen zu können.
    Ich vermute stark das sich meine Kamera somit nicht integrieren lässt -> kann mir das hier einer der Experten bestätigen?

    LG und Danke für eure Hilfe.
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernode
    antwortet
    Okay, Dank dir.
    Wär die Style schon verfügbar würde die Entscheidung einfacher fallen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von supernode Beitrag anzeigen
    tuebe Gibt es Hersteller für Klingelschilder / Briefkastensysteme die 2N Produkte integrieren?

    Konkret wären es die Varianten IP Verso mit 2 Zusatzmodulen + Briefeinwurf unter einer gemeinsamen Abdeckung.
    Auch den Klingeltaster möchte ich separat machen. Den Taster im Kameramodul wird manchmal nur nach langer Suche gefunden.
    Wir arbeiten mit keinem direkt zusammen, aber ich glaube bei Renz kann man die entsprechenden Ausschnitte bestellen.
    Weiss aber nicht ab welcher Größe der Briefkastenanlage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernode
    antwortet
    tuebe Gibt es Hersteller für Klingelschilder / Briefkastensysteme die 2N Produkte integrieren?

    Konkret wären es die Varianten IP Verso mit 2 Zusatzmodulen + Briefeinwurf unter einer gemeinsamen Abdeckung.
    Auch den Klingeltaster möchte ich separat machen. Den Taster im Kameramodul wird manchmal nur nach langer Suche gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Wirman Beitrag anzeigen

    Das finde ich eine sehr interessante und unerwartete Aussage. Hat das einen bestimmten Grund? Und warum ist dafür die Krise verantwortlich?

    Ich sehe halt den Vorteil beim FP, dass man diesen immer dabei hat und auch noch je nach Finger unterschiedliche Aktionen schalten kann. Dagegen lässt sich eine Codeeingabe sehr einfach (Je nach Lage des Bedienfeldes) von außen einsehen, weswegen ich die Sicherheit hier nicht als sonderlich hoch einschätze. Hierbei finde ich dann natürlich die Idee mit dem Randomisieren der Zahlen beim Display klasse, beim Zahlenfeld geht das ja leider nicht.

    vg Wirman


    Es ist relativ einfach: Fingerprint ist nicht kontaktlos - heisst Viren und Bakterien können sich da ansammeln. Im Umkehrschluss steigt die Nachfrage nach kontaktlosem Zugang wie RFID oder Bluetooth. Ich muss aber betonen ich spreche hier immer von unseren Hauptzielgruppen Mehrfamilienhäuser und Gewerbe!

    Fingerprint ist auch nie unproblematisch - egal von welchem Hersteller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wirman
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Zum Thema Fingerprint gehe ich davon aus, dass sich das bald erledigt hat - seit der Krise ist die Nachfrage 0 - niemand will mehr FP einsetzen.
    Von daher müssen wir überlegen, ob es noch Sinn macht weiterhin FP anzubieten.
    Das finde ich eine sehr interessante und unerwartete Aussage. Hat das einen bestimmten Grund? Und warum ist dafür die Krise verantwortlich?

    Ich sehe halt den Vorteil beim FP, dass man diesen immer dabei hat und auch noch je nach Finger unterschiedliche Aktionen schalten kann. Dagegen lässt sich eine Codeeingabe sehr einfach (Je nach Lage des Bedienfeldes) von außen einsehen, weswegen ich die Sicherheit hier nicht als sonderlich hoch einschätze. Hierbei finde ich dann natürlich die Idee mit dem Randomisieren der Zahlen beim Display klasse, beim Zahlenfeld geht das ja leider nicht.

    vg Wirman



    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Wirman Beitrag anzeigen

    Nun ja, sie vereint RFID, Touchpad und Bluetooth. Ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung, welche Module ich bei der Verso nehme. Ich würde gerne das Display haben, dies hat jedoch keinen RFID Scanner. Und ich werde mir ja wohl nicht dann noch das Touch Zahlendisplay mit RFID Scanner als Modul anschaffen, wenn ich die Funktionalität des Displays eigentlich ja schon habe. Und die nächste naheliegende Variante, dass dann vielleicht der Fingerprintscanner noch einen RFID Chip besitzt, gibt es ja auch nicht. Ebenso hat meines Erachtens nach das Display auch nicht die Möglichkeit als weiterer Klingelbutton zu fungieren.

    Wenn ich nun z.B. aus Gründen der flexibilität eine IP Verso möchte, die ein Display besitzt, 2 Klingeln, und die Kombination aus Finger, RFID Scanner und Zahlenpad möchte, bräuchte ich dafür 5 Module. Das finde ich irgendwie nicht richtig zielführend. Naheliegend wäre doch die Verso mit Kamera + ein Displaymodul, das besser personalisierbar ist und als Zahlenfeld dienen kann + eine Fingerprint/RFID/NFC/Bluetooth Kombination.
    Hallo Wirmann,

    in der Realität werden keine 3-4 Zutrittstechnologien gleichzeitig je Tür eingesetzt, max. ist 2-Faktor-Identifizierung.

    Zum Thema Fingerprint gehe ich davon aus, dass sich das bald erledigt hat - seit der Krise ist die Nachfrage 0 - niemand will mehr FP einsetzen.
    Von daher müssen wir überlegen, ob es noch Sinn macht weiterhin FP anzubieten.

    Das Display-Modul hat eine Hauptaufgabe - Darstellung von vielen Teilnehmern z.B. im MFH oder Büroumfeld. Ausserdem hast Du noch die Code-Eingabe zur Verfügung und eine Direktwahl-Möglichkeit. Weitere Funktionen wie RFID etc. wird es für das Display nicht geben . Es fehlt schlichweg der Platz für weitere Chips.
    RFID würde ausserdem schwierig hinter dem gehärteten Glas - hier würde es Reichweitenprobleme geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wirman
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Gut geraten :-) Da etwa wird sie landen - sorry Leute aber die ist für ein EFH etwas überdimensioniert in meinen Augen - Zielgruppe sind Firmen und Mehrfamilienhäuser
    Nun ja, sie vereint RFID, Touchpad und Bluetooth. Ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung, welche Module ich bei der Verso nehme. Ich würde gerne das Display haben, dies hat jedoch keinen RFID Scanner. Und ich werde mir ja wohl nicht dann noch das Touch Zahlendisplay mit RFID Scanner als Modul anschaffen, wenn ich die Funktionalität des Displays eigentlich ja schon habe. Und die nächste naheliegende Variante, dass dann vielleicht der Fingerprintscanner noch einen RFID Chip besitzt, gibt es ja auch nicht. Ebenso hat meines Erachtens nach das Display auch nicht die Möglichkeit als weiterer Klingelbutton zu fungieren.

    Wenn ich nun z.B. aus Gründen der flexibilität eine IP Verso möchte, die ein Display besitzt, 2 Klingeln, und die Kombination aus Finger, RFID Scanner und Zahlenpad möchte, bräuchte ich dafür 5 Module. Das finde ich irgendwie nicht richtig zielführend. Naheliegend wäre doch die Verso mit Kamera + ein Displaymodul, das besser personalisierbar ist und als Zahlenfeld dienen kann + eine Fingerprint/RFID/NFC/Bluetooth Kombination.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von gkamp Beitrag anzeigen

    Ich hatte oben schon geschrieben, dass das Event/Ereignis innerhalb der Verso schon diese Verzögerung hat. Demnach dürfte es nichts mit dem Netzwerk zu tun haben, denn der http-Aufruf beginnt erst durch dieses Ereignis und wird dann auch direkt ausgelöst.



    Ich habe die Auto-Update-Funktion aktiv, kann daher leider nicht sagen, ob es ein FW-Update gab. An den Einstellungen habe ich selbst in dieser Zeit nichts geändert. Es ist aktuell auf jeden Fall die aktuelle FW drauf
    Kontaktiere doch einfach mal unseren Support via Chat, dafür sind sie ja da

    Einen Kommentar schreiben:


  • gkamp
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

    Da könnte mal Netzwerktrace helfen und damit unseren Support antriggern zum analyiseren
    Ich hatte oben schon geschrieben, dass das Event/Ereignis innerhalb der Verso schon diese Verzögerung hat. Demnach dürfte es nichts mit dem Netzwerk zu tun haben, denn der http-Aufruf beginnt erst durch dieses Ereignis und wird dann auch direkt ausgelöst.

    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
    Du schreibst seit einem Monat - hast Du da eventuell ein Update gefahren?
    Ich habe die Auto-Update-Funktion aktiv, kann daher leider nicht sagen, ob es ein FW-Update gab. An den Einstellungen habe ich selbst in dieser Zeit nichts geändert. Es ist aktuell auf jeden Fall die aktuelle FW drauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von supernode Beitrag anzeigen
    Schade - aber ich hatte es mir schon gedacht. Dann muss ich wohl leider ohne die Style planen.

    Wie sieht es da mit der "Access Unit M" aus die schon in den Katalogen zu finden ist? BTLE, RFID und Code-Tastatur ließe sich ja dann unabhängig von der Gegensprechanlage halten so dass diese kleiner ausfallen könnte.
    Die Access Unit M sollte eigentlich schon eingeführt werden, ABER wie viele Hersteller kämpfen wir teilweise mit unterbrochenen Lieferketten und auch eingeschränkter interner Aktivitäten von März bis Mai wegen Lockdown.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von gkamp Beitrag anzeigen
    Hallo tuebe ,

    hast Du (oder jemand anderes) eine Idee oder Lösungsansatz für mein Problem, oben? In der jetzigen Form ist die IP-Verso für uns als Klingelanlage nicht mehr zu benutzen :-(

    Viele Grüße,
    Flo
    Leider ist mir das Problem völlig unbekannt.

    Da könnte mal Netzwerktrace helfen und damit unseren Support antriggern zum analyiseren
    Wir haben viele Geräte draussen im Feld, die irgendwelche HTTP irgendwohin versenden und da ist mir noch nichts von Problemem zu Ohren bekommen.
    Allerdings bin ich kein Supporter der damit täglich zu tun hat

    Du schreibst seit einem Monat - hast Du da eventuell ein Update gefahren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gkamp
    antwortet
    Hallo tuebe ,

    hast Du (oder jemand anderes) eine Idee oder Lösungsansatz für mein Problem, oben? In der jetzigen Form ist die IP-Verso für uns als Klingelanlage nicht mehr zu benutzen :-(

    Viele Grüße,
    Flo

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernode
    antwortet
    Schade - aber ich hatte es mir schon gedacht. Dann muss ich wohl leider ohne die Style planen.

    Wie sieht es da mit der "Access Unit M" aus die schon in den Katalogen zu finden ist? BTLE, RFID und Code-Tastatur ließe sich ja dann unabhängig von der Gegensprechanlage halten so dass diese kleiner ausfallen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von supernode Beitrag anzeigen

    Da mittlerweile schon wieder 2 Monate ins Land gegangen sind nochmal die Frage ob in naher Zukunft mit Infos zu rechnen ist.

    Kann man die in ein Mäuerchen (Wetterseite) ohne Überdachung einbauen?
    ... Suche gerade was für unsere Fussgängerpforte die im Herbst gemacht werden soll. Vom Funktionsumfang würde die Style sehr gut passen und preislich ist man bei einer IP Verso mit Display auch in einer ähnlichen Region.
    Offizielle Produkteinführung ist geplant für Q4 - aber aufgrund der aktuellen Situation kann keiner 100% sagen ob alles so klappt.
    Ich kann und darf auch vorher weder Preise noch technische Infos rausgeben. Bitte Gedulden bis alles offiziell bekannt gegeben wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X