Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur TK-Distribution und EGH, kannst also bei deiner gewohnten Quelle einkaufen

    Die ES ist eine Hybrid-Anlage und somit automatisch auch der Server. Die ES-Anlagen bestehen im Prinzip aus einer speziellen Hardware mit IP-Interface wo ein embeded Linux drauf läuft, haben aber halt noch zusätzlich die klassischen ISDN-So, Upo und a/b Schnittstellen. Die ES-Anlagen sind gleichzeitg auch ein kleiner Smarthome-Server und dienen als Gateway für KNX, Enocean und Homematic Der TK-Suite Client und die App sind übrigens kostenfrei.

    Kommentar


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      und bei allen wirst du bei Video nicht unter 2500€ komme.
      Schade. Deshalb habe ich ja nachgefragt, ob es auch "günstige" Lösungen gibt. Wenn die Antwort "nein" lautet, dann ist das eben so. :-(

      Aber hey du bist doch so tief in der Materie, da muss dir das doch wert sein oder?
      Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ist doch eine Frage der Prioritäten. Und mir ist eben ein sauberer Netzaufbau wichtiger.

      das ist wie KNX im Außenbereich...
      Ich schätze dass es genug Leute gibt, die sowas machen. Viele werden dann fragen: "wer soll denn auch meinen Bus manipulieren wollen". Das ist wie bei mir die Frage zu stellen, was man denn am Netzwerkanschluss der Türklingel machen will. Dann kann man aber auch gleich seine Haustür mit einem Fahrradschloss sichern (wer will denn bei mir schon einbrechen?).

      Was soll denn da passieren? Jemand nimmt die Türstation ab und was macht er dann?! Er zieht Pornos über deinen DSL Anschluß?
      Ohh, mir fallen da viele böse Sachen ein...
      Meiner persönlichen Meinung nach werden Wohnungseinbrüche in "Smart Homes" längerfristig ohnehin viel einfacher, weil man in der Zukunft nicht mehr die Kunst des "Lockpickings" erlernen muss, sondern sich 'nen fertigen Hack aus dem Internet saugt, auf nem Arduino aufspielt, das Gerät irgendwo ans Haus klemmt (wenn nicht gleich per Funk...) - und - simsalabim - alle Türen öffnen sich. Ist aber nur meine persönliche (vielleicht paranoide) Einschätzung...
      Und wenn es nur die "Dumme-Jungen-Streiche" mit nem 433-MHz-Sender sind, die per Zufall alle Geräte mit Funksteckdosen ein- und ausschalten...

      Edit: Damit ich mich genauer ausdrücken kann, bin ich jetzt sogar noch extra zum PC gewackelt.
      Bei Divus gibt es ein "OD-Secure" .
      Danke - das klingt doch schonmal interessant!

      Ich schätze aber, dass ich dann bei einer "konventionellen" (geschlossenen) Türklingel bleibe, ohne SIP etc...

      Kommentar


        Jetzt stelle ich schon eine direkte Frage, weil ich ja dumm bin und kriege immer noch keine eindeutige Antwort... WAS soll man jetzt mit dem Netzwerkzugriff wirklich machen können? Darauf habe ich immer noch keine Antwort... schließlich habe ich keine Sicherheitsrelevaten Systeme am Bus oder am Netzwerk, also?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Ich wollte niemandem Dummheit unterstellen (falls das so herübergekommen sein sollte, bitte ich ausdrücklich um Entschuldigung!)

          Ich betrachte einen extern erreichbaren Netzwerkanschluss eben grundsätzlich als Gefahr - sowohl für physische Angriffe (sinngemäß "Switch grillen") als auch für logische Angriffe (VLANs hacken). Quasi also genau das selbe, wie einen KNX-Bus in den Garten zu führen. Kann man, muss man aber nicht.
          Ja, es gibt viele Schutzmechanismen (Optokoppler, umfangreiche VLAN-Sicherheit, Multiport-Firewall, ...). Ich halte aber eine 2-Draht-Lösung für "simpler".

          Ich will diesen Thread nicht weiter für dieses Thema missbrauchen (mir ging's ja nur um günstige LAN-lose Video-TKS) - ggf sollten wir das in einem separaten Thread weiterführen.

          Kommentar


            Nettes Detail, was man bei der Tabelle im 1. Post evtl. hinzufügen könnte.. die Monolith von Wantec hat KEINE IRLED. Also wenn ihr die Monolith verwenden wollt, immer an ausreichend Licht im Eingangsbereich denken!

            Es gibt übrigens auch keinen Wählton... ein Tastendruck macht nur einmal, klassisch "Ding-Dong" als Rückmeldung., also ididdi bitte anpassen!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Jetzt stelle ich schon eine direkte Frage, weil ich ja dumm bin und kriege immer noch keine eindeutige Antwort... WAS soll man jetzt mit dem Netzwerkzugriff wirklich machen können? Darauf habe ich immer noch keine Antwort... schließlich habe ich keine Sicherheitsrelevaten Systeme am Bus oder am Netzwerk, also?
              Wenn du mit der Sprechanlage (Wantec) die Tür Öffnen willst, MUSS in dem Fall entweder eine sicherheitsrelevante Funktion
              - über Netzwerk (in Form des WLAN Relais) oder
              - direkt im Außenbereich direkt der Türöffner angesteuert werden.

              Szenario 1:
              - Angreifer verschafft sich Zugang zum WLAN (schwache Verschlüsselung, schwacher Key, Bug im WLAN AP.. whatever)
              - Angreifer analysiert den Traffic, findet das Steuerpaket um das WLAN-Relais zum Öffnen zu bringen
              - Angreifer kommt wieder uns sperrt sich die Tür auf.

              Szenario 2:
              Angreifer hebelt mit Schraubenzieher die Terassentür auf.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                Zitat von wantec Beitrag anzeigen
                Anbei eine Skizze des UP- oder AP-Kastens. Diese werden gerade gefertigt und ab Montag oder Dienstag ausgeliefert. Schneller geht´s leider nicht, hier ist ja bereits Wochenende...
                Die Sprechstellen mit Ekey sind ebenfalls soweit fertig und gehen dann auch ab Dienstag in den Versand.
                Wann sind die Kästen verfügbar?
                Auf der Skizze steht 37mm tiefe, das ist die flache Variante, oder? Gibts den Kasten auch in tiefer?
                Welche Bestellnummer 4110 oder 4111 ist richtig für die tiefe Variante?
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  ... also ididdi bitte anpassen!
                  Roman, ich soll arbeiten? während der EM? vergiss es!
                  BadSmiley : verrätst du mir noch, ob man den Wählton (also das DingDong) eigentlich abschalten kann
                  Zuletzt geändert von ididdi; 13.06.2016, 12:45.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich wollte mich nach dem aktuellen Stand der Monolith C erkundigen. Mir ist noch nicht klar, welche Varianten letztendliche zur Auswahl stehen bzw. noch kommen.

                    Ich interessiere mich für die Monolith C SIP-fähig mit Kamera und eKey oder Fingerprint. Das ganze soll über die Fritzbox via Telefon funktionieren: Klingel -> Telefon läutet. Nur bezüglich Kamera-Einbindung bin ich mir noch unschlüssig. Wir haben keine Innenenstation! Ist die Kamera als IP-Kamera ansprechbar?

                    Danke schonmal vorab und Gruß
                    Oliver

                    Kommentar


                      Hallo Oliver,

                      was meinst du mit, wir haben keine Innenstationen? Wenn du eine Fritzbox nutzt, kannst du auch die Fritzfon als Innenstation nutzen und über deren Bildschirm den außen sehen. Die Qualität ist solala, aber es reicht, um zu sehen ob es der Gerichtsvollzieher oder die Oma ist.
                      Zumindest für die Mobotix kann ich reden, die lässt sich auch per http ansprechen. Damit ist es sogar möglich, dass bei Tastendruck auf die Klingel eine Netzwerknachricht geschickt wird. Ob das nur ein Text ist oder ein Link der in deiner Visu gleich das dazugehörige Fenster öffnet, versuche ich gerade heraus zu bekommen.

                      Grüße,
                      Diddi

                      Kommentar


                        He Diddi,

                        yup das ist der Plan. Möchte Fritzfons einsetzen ... trotzdem würde mich interessieren, ob bei der Monolith die Kamera als IP-Cam abgegriffen werden kann.

                        Falls das jemand weiss, wäre ich sehr dankbar.

                        Gruß
                        Oliver

                        Kommentar


                          Ich habe die Monolith C bei mir auch an einem Fritzfon betrieben,steht etwas weiter oben...

                          Man kann übrigens per "http://<ip der Wantec>:8080/?action=stream" jeder Zeit auf die Kamera zugreifen und dies auch aufzeichnen usw.. und das sogar unbegrenzt und nicht nur befristet wie bei "normalen" TKS.. steht so auch im Handbuch, welches man bei Interesse sich ja mal herunterladen könnte?

                          Beispiel siehe Anhang..

                          @iddid habe keine Möglichkeit gefunden das "ding-dong" zu unterdrücken oder auszutauschen.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Super danke!

                            Denke es wird die Monolith bei mir ... passt!

                            Gruß
                            Oliver

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich habe eine Frage, wozu ich nach langer Suche im Netz bis jetzt keine Antwort gefunden habe.

                              Bei mir steht kurzfristig die Entscheidung für eine Türsprechanlage an.

                              Das Gira-System ist mir irgendwie zu altmodisch und dafür zu teuer. Da ich aber einen Gira-HS mit 19´ Client plane ist die Frage:

                              Kann ich auch eine Monolith, Mobotix oder 2N Entrycom über den HS auf den Client schalten, bzw. einbinden ohne im ersten Schritt Fritz-Telefone oder Apps zu nutzen?

                              Ich möchte also die VISU analog dem Gira-System als Indoor-Gegensprechanlage nutzen. Wenn das umsetzen geht ist die Frage Wie und was muss ich dabei beachten?

                              Vielen Dank für eure Antworten.

                              Gruß
                              Marco

                              Kommentar


                                Nein! Gira quad Client und g1 nur mit gira tks out of the box... *Gebetsmühle anwerf* toller Einstand!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X