Zitat von ididdi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung
Einklappen
X
-
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenAuf den Erfahrungsbericht zur Monolith von BadSmiley warte ich schon seit Wochen :-PDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ich habe heute meine Mono aus dem Feb. 2016 mal angeschlossen und kauft euch die Anlage erst ab jetzt.... ich dachte das wäre ein POE Injektor, der da dabei liegt und am POE Switch wollte nichts passieren. Also genau angeschaut.. das ist ja ein Splitter. Urgs! Okay, nach dem ich den Splitter angeschlossen habe und die 12V über die Hohlbuchse eingespeist kriege, geht meine Mono auch... die jetzige Version 2 hat ja zum Glück direkt PoE. Okay, wäre bei mir nicht weiter tragisch, da ich immer auch ein 4x2x0,8 zu den Türstationen lege, da hätte ich die 12V Übertragen können. Hat Jemand nur ein Lan Kabel gelegt, wäre es schon schwer geworden, Splitter + Sprechanlage außen zu montieren.
Jetzt muss ich meiner Frau beim Verbuchen helfen, aber an sich kein großes Thema mehr. Ich muss nur noch die Mono mit meinem Fritztelefon bekannt machen und bin fertig. Gefällt mir!
Nachtrag: es wäre schön wenn man die Helligkeit des Klingelschildes einstellen könnte.. mindestens in der Web Oberfläche.. cooler noch von Außen über einen UDP Befehl.. dann könnte man die Helligkeit über eine KNX Wetterstation ansteuern... alternativ muss da doch noch eine KNX Schnittstelle dran.Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.06.2016, 21:00.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
BadSmiley gibt schon lustige Zufälle, ich habe gestern die Mobotix das erste mal in Betrieb genommen. Allerdings bin ich noch nicht wirklich zufrieden, bzw, muss mich erst einmal durch das Menü kämpfen, denn auf den ersten Klingeltastendruck folgte die Ernüchterung, dass die App auf dem iPhone erst einmal stumm blieb. Allerdings war das Wetter gestern zu schön und das Bier zu lecker und die Terrasse zu verlockend, um den Abend vorm PC zu verbringen.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch habe heute meine Mono aus dem Feb. 2016 mal angeschlossen und kauft euch die Anlage erst ab jetzt.... ich dachte das wäre ein POE Injektor, der da dabei liegt und am POE Switch wollte nichts passieren. Also genau angeschaut.. das ist ja ein Splitter. Urgs! Okay, nach dem ich den Splitter angeschlossen habe und die 12V über die Hohlbuchse eingespeist kriege, geht meine Mono auch... die jetzige Version 2 hat ja zum Glück direkt PoE. Okay, wäre bei mir nicht weiter tragisch, da ich immer auch ein 4x2x0,8 zu den Türstationen lege, da hätte ich die 12V Übertragen können. Hat Jemand nur ein Lan Kabel gelegt, wäre es schon schwer geworden, Splitter + Sprechanlage außen zu montieren.
Jetzt muss ich meiner Frau beim Verbuchen helfen, aber an sich kein großes Thema mehr. Ich muss nur noch die Mono mit meinem Fritztelefon bekannt machen und bin fertig. Gefällt mir!
Nachtrag: es wäre schön wenn man die Helligkeit des Klingelschildes einstellen könnte.. mindestens in der Web Oberfläche.. cooler noch von Außen über einen UDP Befehl.. dann könnte man die Helligkeit über eine KNX Wetterstation ansteuern... alternativ muss da doch noch eine KNX Schnittstelle dran.
Die Helligkeitseinstellung kommt noch, dies ist ein Softwarefeature und wird demnächst implementiert.
Kommentar
-
Heute Abend kam ich weiter. Also die Fritzbox mit der Mono bekannt machen ist sehr einfach. Bild ist okay auf dem mini Display meines AVM FRITZ!Fon MT-F. Sprachqualität war jetzt sehr gut, aber die Türstation liegt im Showroom. Ich muss mal testen, wie sie sich außen in der Nähe der Straße schlägt.
Dann wollte ich das Webrelais einrichten, das war leider ein kleiner Rückschlag. Erst hab ich keine Anleitung gefunden. Dann die Anleitung in Form von "News" auf der Wantec Homepage. Das Webrelais sollte sich als Wlan AP ausgeben und man damit verbinden. Dann alles einrichten usw.. aber leider finde ich das Wlan Relais nie, egal was ich probiere. Sogar ein Wlan Scanner stellt nie ein offenes, unbekanntes Wlan fest. Ich gehe mal dem Support eine Mail schreiben.. morgen. Gn8 ich noch wünsche.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Bitte entschuldigt wenn ich es irgendwo überlesen habe (Sucher ergab nichts): gibt es auch "günstige" SIP-Video-Türsprechanlagen, bei denen eben kein vollwertiger Netzwerkanschluss an die Türstation notwendig ist? 2- oder 4-Draht wäre prima.
Ich denke da also an eine "dumme" Türstation und ein "intelligentes" Innenteil (vorzugsweise auf der Hutschiene).
Die Motivation dafür ist einfach der Sabotageschutz. Eine direkte Verbindung zwischen Türstation und dem zentralen Switch im Keller ist für mich ein absolutes No-Go. Vielleicht bin ich da etwas paranoid, aber das ist mein Job.
Kommentar
-
Dafür gibt es vlans und Öffnungsüberwachung der Abdeckung. Evtl hilft gegen Paranoia sich etwas mit der Thematik auseinander zu setzen? Wenn die Sprechanlagen Abdeckung geöffnet wird, fällt das Relais ab und trennt z. B. Die lan Verbindung. Dazu kann man das vlan für die Sprechanlage vom normalen Netzwerk trennen.
Alternativ geht jede 2 Draht TKS Anlage mit sip Gateway... Kamm man schon so machen..Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenEvtl hilft gegen Paranoia sich etwas mit der Thematik auseinander zu setzen?
Alternativ geht jede 2 Draht TKS Anlage mit sip Gateway... Kamm man schon so machen..
Viele Grüße aus der Gewitterfront...
Kommentar
-
Da kannst du nehmen was du willst.. Tcs, gira, siedle, Elcom... Alles 2 Draht Systeme mit TKS IP Gateway und bei allen wirst du bei Video nicht unter 2500€ komme. Aber hey du bist doch so tief in der Materie, da muss dir das doch wert sein oder?das ist wie KNX im Außenbereich... Wäre doch mal was für ein 2. Standbein? Was soll denn da passieren? Jemand nimmt die Türstation ab und was macht er dann?! Er zieht Pornos über deinen DSL Anschluß?
Edit: Damit ich mich genauer ausdrücken kann, bin ich jetzt sogar noch extra zum PC gewackelt.
Bei Divus gibt es ein "OD-Secure" .
Anleitung: http://www.divus.eu/media/Intercom/OPENDOOR_v3.0_DE.pdf
Seite 80:
Das OD-Secure verhindert ungewollte Zugriffe ins lo kale Netzwerk, mit dem die verwendete OPENDOOR Auße n- station verbunden ist. Ein Sabotagekontakt überwach t den Zustand des Gehäuses. Wird das Gehäuse geöffn et löst der Kontakt aus und das OD-Secure trennt die A ußenstation vom Netzwerk. Auch wenn durch einen Sab ota- geakt das Gehäuse der Außenstation geöffnet werden kann und man somit auch den Sabotagekontakt erreich en kann, hat man trotzdem keinen Zugang zum Netzwerk, da das OD-Secure die Netzwerkverbindung physikalisc h trennt. Hat das OD-Secure einmal ausgelöst, muss ma n direkt am OD-Secure den Reset-Taster betätigen, d amit die Außenstation wieder mit dem Netzwerk verbunden und mit Spannung versorgt wird. Auch einer Sabotage des Türöffners wird vorgebeugt. Ist die Türstation einmal geöffnet, so hat man auc h Zugang zum Relais für den Türöffner. Indem man einfach die Kontakte des Relais überbrückt, könnte somit auf g anz ein- fache Weise der Türöffner aktiviert werden. Um eine m solchen ungewollten Eindringen vorzubeugen, kann man am OD-Secure geschaltete 24V DC abgreifen um den Tü röffner zu schalten oder um die OPENDOOR Türstation mit Spannung zu versorgen. Dieser 24V Spannungsausg ang wird nämlich spannungslos geschaltet sobald ein Sabotagefall erkannt wird. Dadurch hat man keinerle i Möglichkeit mehr an der geöffneten Türstation den Türöff- ner zu manipulieren. Auch für den 24V DC Spannungsa usgang gilt, dass nach Feststellung eines Sabotagef alls der Ausgang erst wieder eingeschaltet wird, sobald der Reset-Taster am OD-Secure betätigt worden ist.Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.06.2016, 17:57.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zum Thema Sicherhiet mal ein kleiner Hinweis, bei den Agfeo ES-Anlagen gibt es ab der Firmware V1.7 ein neues Teilnehmer-Profil SIP-TFE. Da kann man als Türöffner für eine SIP-Sprechanlage dann die in der Anlage vorhandenen Relais als Türöffner verwenden.
Wenn dann im Sommer noch die Agfeo-Variante der Wantec Monolith C mit dem TFT-Display als Klingelschildbeschriftung kommt ist das die perfekte Kombination. Zudem wird die TFE inkl. Kamerabild über den TK-Suite PC Client sowie die bald erscheinende iOS und Android-App bedienbar sein.
Kommentar
-
Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigenZum Thema Sicherhiet mal ein kleiner Hinweis, bei den Agfeo ES-Anlagen gibt es ab der Firmware V1.7 ein neues Teilnehmer-Profil SIP-TFE. Da kann man als Türöffner für eine SIP-Sprechanlage dann die in der Anlage vorhandenen Relais als Türöffner verwenden.
Wenn dann im Sommer noch die Agfeo-Variante der Wantec Monolith C mit dem TFT-Display als Klingelschildbeschriftung kommt ist das die perfekte Kombination. Zudem wird die TFE inkl. Kamerabild über den TK-Suite PC Client sowie die bald erscheinende iOS und Android-App bedienbar sein.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar