Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von wantec Beitrag anzeigen

    Da helfe ich doch gerne, das Video ist in Dallas/TX aufgenommen worden und dort gibt es die wantec mit Display. In D-A-CH ist das Display exclusiv für AGFEO
    Dafür gibt es die AGFEO nicht mit ekey, oder?

    Kommentar


      Beschäftige mich auch schon eine Weile mit Türsprechanlagen und habe noch zwei Fragen zur Wantec, die ich trotz Recherche nicht rausfinden konnte:
      - Kann ich bei der Wantec die Blende abnehmen und pulverbeschichten lassen? Bin nicht so der Edelstahl-Fan.
      - Kann ich das Bild der Kamera über ONVIF abgreifen? Falls ja, benötige ich zusätzliche Hardware?

      Wenn beide Fragen mit Ja beantwortet werden können ist das Ding so gut wie gekauft ;-)

      Kommentar


        Die Blende ist abnehmbar und kann beschichtet werden, wir können das für Sie ebenfalls machen lassen. Eventuell muß nach der Beschichtung das Sichtfenster von der Kamera und dem Beschriftungsfeld nachgefräßt werden
        ONVIF unterstützen wir derzeit noch nicht, hier gibt es auch keinen Termin. Alternativ können wir die Anlage mit einer IP-Kamera liefern die H.264 und ONVIF kann, jedoch dann kein MJPG mehr.

        Kommentar


          Zitat von jazer Beitrag anzeigen

          Dafür gibt es die AGFEO nicht mit ekey, oder?
          Das ist richtig, ekey gibt es nur die wantec Version

          Kommentar


            Zitat von crowned Beitrag anzeigen
            Hi mahahne,

            ich habe auch das Problem mit der Fritzbox 7590. Hast du dazu schon etwas erreicht? Wäre top, wenn du dich melden könntest, wenn du weitere Infos hast.

            Gruß

            Christian
            WIr haben das getestet, FB 7590 funktioniert. Wichtig ist nur das Passwort und der Benutzername: Name min. Buchstaben und Zahlen, z,b, wantec1234, Passwort Buchstaben, Zahlen Groß- und kleinschreibung sowie Sonderzeichen, z.b. Wantec+1234. Sonst geht nichts und es kommt auch keine Fehlermeldung.

            Kommentar


              Zitat von wantec Beitrag anzeigen
              Die Blende ist abnehmbar und kann beschichtet werden, wir können das für Sie ebenfalls machen lassen.
              Verstehe ich das richtig? Macht ihr auch individuelle Lösungen direkt bei euch im „Werk“?

              Kommentar


                Zitat von wantec Beitrag anzeigen
                WIr haben das getestet, FB 7590 funktioniert.
                Mit der letzten Wantec-Firmware B1.6 vom 16. Oktober (mit BS v1.159) hängt sich die Wantec 400x teilweise auf, wenn die TFE direkt angerufen und ein Relais ausgelöst wird (statt durch Einleiten eines Gesprächs über Drücken auf die Klingel). So was ist immer kritisch bei Haustechnik-Geräten, die fest etwa in eine Hauswand eingebaut werden sollen (was bei mir Gott sei Dank noch nicht der Fall ist) und nicht von heute auf morgen einfach gegen andere "ähnliche" Geräte auf die Schnelle "getauscht" werden können.

                Die neuen FW-Features wie Zeitserver-Einstellungen (wohl für genauere Uhrzeit der Gongsteuerung) und Api-Admin-Kennwort (ich rätsle noch, welche API) stimmen bei solchen Problemen nur wenig milde...

                Das Problem tritt sowohl bei Provisionierung über eine TK-Anlage (elmeg hybird 300) sowie FB auf (6490 oder 7490). Mit der August-Firmware B1.5 gab es diese Probleme nicht.

                Kommentar


                  Zitat von HansOtto Beitrag anzeigen
                  Mit der letzten Wantec-Firmware B1.6 vom 16. Oktober (mit BS v1.159) hängt sich die Wantec 400x teilweise auf, wenn die TFE direkt angerufen und ein Relais ausgelöst wird (statt durch Einleiten eines Gesprächs über Drücken auf die Klingel). So was ist immer kritisch bei Haustechnik-Geräten, die fest etwa in eine Hauswand eingebaut werden sollen (was bei mir Gott sei Dank noch nicht der Fall ist) und nicht von heute auf morgen einfach gegen andere "ähnliche" Geräte auf die Schnelle "getauscht" werden können.

                  Die neuen FW-Features wie Zeitserver-Einstellungen (wohl für genauere Uhrzeit der Gongsteuerung) und Api-Admin-Kennwort (ich rätsle noch, welche API) stimmen bei solchen Problemen nur wenig milde...

                  Das Problem tritt sowohl bei Provisionierung über eine TK-Anlage (elmeg hybird 300) sowie FB auf (6490 oder 7490). Mit der August-Firmware B1.5 gab es diese Probleme nicht.
                  Das können wir nicht nachstellen, an der FB 7490 und 7390 haben wir in einigen hundert Test`s mit verschiedenen Board´s diesen Fehler nie reproduzieren können. Können Sie das genauer spezifizieren welche Hardware da sonst noch mitspielt?

                  Kommentar


                    Zitat von wantec Beitrag anzeigen
                    Das können wir nicht nachstellen, an der FB 7490 und 7390 haben wir in einigen hundert Test`s mit verschiedenen Board´s diesen Fehler nie reproduzieren können. Können Sie das genauer spezifizieren welche Hardware da sonst noch mitspielt?
                    Jetzt im Ernst: Hunderte Tests auch bei der FW B1.6? :-)

                    Wenn die TFE über eine elmeg hybird 300 (Firmware 9.1; also nicht ganz aktuell, was aber keine Rolle spielt, denn 10.x mit neuem Style habe ich testweise probiert) provisioniert wird, der Ruf der TFE auf IP-Telefone geht (elmeg IP130 und IP140, stammt von Gigaset) ist alles bestens, wobei das angezeigte Bild hier extrem träge ist, was aber sicher an den fast 5 Jahre alten IP-Telefonen liegt (ein neues Fritz-Telefon C4/C5 ist vermutlich nicht viel langsamer; das Heruntersetzen der Auflösung oder Bildwiederholfrequenz im Admin-Panel der Wantec-TFE bringt leider auch nichts).

                    Immerhin kann die Wantec-TFE in diesen Telefonen entweder als Webcam (dauerhafte Anzeige) oder als echte Türsprechstelle konfiguriert werden. Wenn auf den Klingelknopf der TFE gedrückt und der Ruf angenommen wird, ist beim Drücken auf "Tür öffnen" (wird bei diesen elmeg-Telefonen automatisch eingeblendet) alles paletti, wenn vorher z. B. das zweite Relais als Türöffner (mit #9) festgelegt wurde (erstes Relais ist hier immer für den Klingeltrafo eingestellt).

                    Legt man auf und ruft diesem IP-Telefon danach die TFE ein paar Mal direkt an und drückt #9 für das 2. Relais, hängt sich die TFE irgendwann auf. Mir ist es deswegen aufgefallen, weil ich mit einem Durchgangsprüfer die Relais ein paar Mal hintereinander getestet habe (Öffnen/Schließen-Funktion etc.).

                    Da dieses Problem bei der älteren August-FW B1.5-316 halt noch nicht auftrat, gehe ich mal davon aus, dass sich das erst in der neuen Oktober-FW B1.6. eingeschlichen hat (daher habe ich die TFE nach langem nervigen Rumprobieren wieder zurückgesetzt).

                    Ähnliche Effekte mit der FW B1.6 gab es bei einer 6490 (alte FB-Firmware von Kabel Deutschland nur mit Kennwortfestlegung) und 7490 (neue Firmware-Version, mit Benutzernamen und Kennwort), wenn testweise ein elmeg IP130 über die FB angeschlossen war (eigentlich sind diese Geräte erst mal für die elmeg hybird gedacht und werden von diesen vollautomatisch provisioniert; trotzdem funktionieren Sie auch an einer FB einwandfrei).

                    Trotzdem noch etwas Positives, was sich mit der neuen Firmware B1.6 ja geändert hat - positiv in dem Sinn, sofern diese Firmware noch überarbeitet wird; zur Zeit ist sie ja aus dem Downloadbereich auf wantec.de erst mal verschwunden, auch wenn sie noch auf dem Server liegt und theoretisch runter geladen werden könnte, wovon ich wegen dem obigen Problem aber eher abrate :-)

                    Also: Wenn irgendwelche SIP-Einstellungen nicht stimmen, hört man den Klingelton beim Drücken des TFE-Tasters in der neuen FW jetzt nicht mehr vollständig (wie bei B1.5-316), sondern nur noch kurz (etwa die Hälfte des Klingeltons). Das ist prima, denn man weiß jetzt sofort, dass man sich schnellstmöglich die SIP-Konfiguration im Admin-Panel der TFE oder Telefonanlage anschauen sollte (hier leuchtet dann kein grüner, sondern ein roter Punkt - das ist bei der elmeg hybird übrigens ähnlich, nur eben ein grüner Pfeil nach oben bzw. roter nach unten).

                    Hört man beim Drücken der TFE-Klingeltaste aber gar nichts, hat sich das Ding aufgehängt - und nichts geht mehr.

                    Auf letzteres Feature der neuen Firmware könnte ich allerdings gerne verzichten :-)

                    PS: Finde es toll, dass in letzter Zeit vom Hersteller auf solche Fragen oder Probleme direkt eingegangen wird.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich habe mir die Monolith C (Variante 4001) jetzt auch zugelegt. Eine Frage dazu an die User hier:

                      Im der Weboberfläche gibt es bei Audio die Möglichkeit, den Gong zu (de)aktivieren. Daraus würde ich schließen, dass die Monolith einen "internen" Gong verbaut hat und man, bei Drücken der Taste, einen Gong hören müsste. Bei mir tut sich aber nix. Kann das einer von euch mal bei sich prüfen?

                      Aktuelle Firmware is druff, Gerät funktioniert auch (Kamerabild wird angezeigt und ich komme auf die Weboberfläche drauf), aber kein Gong zu hören. Und ja, natürlich ist der Gong auch aktiviert im Menü. ;-)

                      Eine Anbindung an ein lokales Telefon (über Fritzbox) habe ich noch nicht konfiguriert derzeit.

                      Gruß,
                      Stefan

                      Kommentar


                        ja, beim drücken der Klingeltasten ertönt ein Gong an der Sprechstelle und das lässt sich auch nicht deaktivieren.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Ok, Danke.

                          Wobei: Nicht deaktivieren? Wozu ist denn dann der Menüpunkt gedacht (siehe Bild)? Im Handbuch ist diese Option auch gar nicht beschrieben, auch die Screenshots im Handbuch zeigen das nicht. Vielleicht erst mit der letzten FW hinzugekommen? Hast du diesen Eintrag denn bei dir?

                          Mal ganz davon abgesehen, dass ich es ja bei mir gar nicht aktivieren kann...oder es eben defekt ist... ;-) Gong.JPG

                          Kommentar


                            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                            Vielleicht erst mit der letzten FW hinzugekommen?
                            kann sein. Ich kann kein Update machen, da Wantec wohl schon 4 Hardware-Varianten hat und die neuste FW wohl auch nur für die neuste HW bereitstellen.
                            die mit alter HW schauen in die Röhre.. Bugs werden auch nicht gefixed.

                            Schön langsam bereue ich den Kauf ernsthaft.

                            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                            Hast du diesen Eintrag denn bei dir?
                            nein.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Das hört sich ja nicht so vertrauenserweckend an.

                              "Trotzdem" zur Info für dich: Nachdem ich in der Fritzbox die TFE eingerichtet hatte und in der Monolith die SIP-Einstellungen sowie die Kingeltaste entsprechend eingestellt hatte, funktionierte auch der Gong. Und jetzt noch das Schmankerl, was dich vermutlich noch weiter in den Ärger treibt: Ich kann den Gong über das Web-Interface deaktivieren.

                              Kommentar


                                Beim Testen funktionierte der Gong bei mir auch. Seit ich die Anlage eingebaut habe, funktioniert er nicht mehr. Hatte aber bisher nicht die Muße danach zu sehen. Habe somit dasselbe Problem wie jaydee. Bin mal gespannt, was herauskommt. Ansonsten finde ich die Anlage bisher top.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X