Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von crowned Beitrag anzeigen
    Bin mal gespannt, was herauskommt.
    Was bei mir rausgekommen ist, habe ich ja oben geschrieben. Für mich also (erstmal) gelöst.

    Ing-Dom : Darf man fragen, welche Bugs du meinst? Wäre schon interessant zu wissen, ob die Bugs für mich auch relevant wären, bzw. ob sie in einer neueren Version auch noch existieren.

    Kommentar


      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...96#post1135296
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Da nächste Woche meine Monolith mit Ekey eingebaut wird mal zum Verständnis:

        - Ich fahre die Monolith vom POE-Switch mit nem RJ-45 Stecker an. Damit ist die Türstation als SIP-Client möglich. (Schon getestet und eingerichtet)
        - Bei Läuten an der Monolith nehme ich über das Fritz-Fon den "Anruf" entgegen, kann dann über ne Taste das Relais in der Monolith schalten.
        - Dieses Relais verbinde ich mit dem Elektrischen Türöffner.

        - Der Ekey in der Monolith wird mit 4 Adern mit der Ekey-Steuereinheit verbunden.
        - Betätige ich den Fingerprint, schalte ich damit das in der Steuereinheit verbaute Relais, welches parallel zum Relais in der Monolith mit dem el. Türöffner verbunden wird.

        So richtig? Danke!

        Kommentar


          Alles richtig.
          Nur würde ich perönlich never das Wantec relais nehmen. jemand baut die Wantec ab, schliesst die Kabel zum Relais kurz und schon ist er in Deinem Haus. Wäre mri zu unsicher. Hier würde ich über das interne Ekey Relaus der Steuereinhaut in deiner Verteilung gehen.

          Kommentar


            Ok, danke erstmal.
            Verstehe deinen Einwand. Allerdings verstehe ich nicht, wie ich dann über das Fritz-Fon den Türöffner geschaltet bekomme?

            dazu muss ich ja eine Taste drücken, dieser Befehl geht ja an die Wantec zurück.

            Wäre dir sehr dankbar, wenn du das kurz näher erläutern könntest. Danke!

            Kommentar


              Über das Fritzfon kannst Du dann Tür dann erstmal nicht schalten. Da müsstest Du dann ein Interface zu Deinem KNX System erstellen und damit dann einen Kontakt schalten.
              Wir standen auch vor exakt dieser Problematik. Haben uns dann aber aus Gründen der Sicherheit gegen eine Öffnung per Fritzfon entschieden. Ekey wurde dann komplett sapariert udn agiert auch nicht mit dem KNX System.
              Wenn bei uns jemand klingelt, sehen wir das am Fritzfon und können auch darüber mit der Person sprechen. Müssen dann aber auch immer zur Tür Gehen, um persönlich zu öffnen.
              Man muss halt schauen, ob es einem die Sicherheit wert ist, die Tür per Fritzfon zu öffnen.

              Für uns war der ausschlaggebene Punkt für die derzeitige Konfiguration die Aussage unserer Versicherung: Wolange Einbruchsspuren zu sehen sind, wird auch gezahlt. Sollten keine Einbruchsspuren zu sehen sein, greift die Versicherung nicht. Damit war für uns der Fall klar und die Türöffnung geht nur üebr Ekey / Schlüssel von aussen und per Klinke von innen.
              Zuletzt geändert von mahahne; 30.11.2017, 10:45.

              Kommentar


                Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                Ok, danke erstmal.
                Verstehe deinen Einwand. Allerdings verstehe ich nicht, wie ich dann über das Fritz-Fon den Türöffner geschaltet bekomme?

                dazu muss ich ja eine Taste drücken, dieser Befehl geht ja an die Wantec zurück.

                Wäre dir sehr dankbar, wenn du das kurz näher erläutern könntest. Danke!
                die frage wurde schon ausführlich beantwortet. Suche benutzen.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  Zitat von mahahne Beitrag anzeigen
                  Nur würde ich perönlich never das Wantec relais nehmen. jemand baut die Wantec ab, schliesst die Kabel zum Relais kurz und schon ist er in Deinem Haus.
                  Wenn die für das Relais benötigte Spannungsversorgung (Klingeltrafo, Netzteil...) über eine Schaltsteckdose versorgt wird, macht diese bei entsprechender Konfiguration den Deckel schon zu, sobald jemand die TFE heraus-, das LAN-Kabel (an Klemme, nicht per RJ-Stecker) abreißt und somit keine IP-Verbindung zur Wantec mehr besteht.

                  Ein Restrisiko bleibt trotzdem immer, da hast du natürlich Recht.

                  Kommentar


                    Zu der Thematik Wantec <=> Elcom Videofon App für iOS: Im AppStore gibt es eine App namens Elcom Access. Gibt es auch erst seit zwei Monaten. Hat die mal einer probiert? Ist das ggf. eine Art Nachfolger? Ich kann das leider selbst gerade nicht testen...

                    Kommentar


                      Heute ist mir eine Idee gekommen,

                      da es das Echo Show von Amazon zu einem sehr günstigen Preis gab...

                      Kann ich mit dem Echo Show evtl auf die Wantec IP Anlage zugreifen ? Also sehen wer an der Tür ist...?
                      Weil Smarthome Steuern steht was in der Artikelbezeichnung ....

                      Greets
                      Tom

                      Kommentar


                        Nein, das geht nicht. Es sei denn Wantec stellt einen Skill zur Verfügung.

                        Kommentar


                          Hallo,
                          hab jetzt im Winter wieder bissi mehr Zeit um die Videosprechanlage zu kümmern.
                          Derzeit klingelts bei uns bei der Fritzfon (m2?) und am Videofon (Elcom APP am Smartphone).
                          Beim Smartphone kann ich ja in der APP den DTFM Code hinterlegen, damit beim Drücken des entsprechenden Buttons das Relais schaltet.
                          Kann ich das beim Fritzfon auch machen? So kann ich ja das Relais mit dem Fon nur umständlich steuern...

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ist die Firmware jetzt draußen?

                            30.10.2017, 15:11
                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                            was mich mittlerweile echt annervt, ist dass Wantec die IP Monolith schon immer mit dem Feature "H.264 Stream per RTSP" bewirbt, dies aber in der Firmware einfach nicht vorgesehen ist.
                            Im Februar habe ich deswegen bei Wantec angefragt und mir wurde "bald" eine neue Firmware versprochen. Bisher ist nichts mehr passiert, und auch auf meine Rückfragen wird nicht geantwortet.

                            Und auch jetzt wirbt Wantec immer noch mit einem Produktfeature, dass sie nicht leisten. Das grenzt für mich an Betrug. So!
                            Hallo,
                            ist nicht ganz so einfach einzubinden, wir werden es aber in kürze verfügbar haben. Noch dieses Jahr. Übrigens werben wir damit seit geraumer Zeit nicht mehr.

                            Kommentar


                              Das könntest du ja auf wantec.de selbst sehen, bzw. zumindest erahnen.

                              Die neueste FW ist die -316 aus August 2017. Also nichts brandaktuell neues. Daher vermutlich in dieser FW-Version (noch) nicht vorhanden.

                              Wobei SirSydm mMn auch eine etwas ältere Revision der Wantec hat. Insofern weiß ich gar nicht, ob er die aktuellen FW-Versionen überhaupt nutzen kann.

                              Kommentar


                                Mit der Nachricht ist Wantec selber mehr gemeint

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X