Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ist richtig das Äußere ist ansprechend. Beim Rest kommt es mir eben vor wie ein typisches Hardware Software Paket aus deutschen Landen.

    Scheinbar hat sich seit dem folgenden Beitrag aus 2016 nichts geändert.

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...655#post910655

    Mittlerweile gibt es absolut geile Werkzeuge (standardisiert, offen gelegt, millionenfach implementiert, aktiv weiterentwickelt, weitestgehend lizenzfrei) mit denen man Audio + Video an jedes IP-fähige Endgerät streamen kann, z.B. WebRTC - das braucht nichtmal einen Server dazwischen sondern läuft einfach so in einem aktuellen HTML5- und JavaScript-fähigen Webbrowser und kriegt Audio + Video in unter 100 kbit/s transportiert - in einer Qualität gegen die sich das was Gira mit dem TKS/IP-Gateway fabriziert wie Opas Feldtelefonie kurz vor Stalingrad anfühlt. Und dann ist WebRTC auch noch per Default verschlüsselt (wenn man einfach SRTP einschaltet) und so Nickeligkeiten wie NAPT wurden direkt im Design berücksichtigt.

    Nach meinem Gefühl ist die gesamte deutsche TüKo-Mischpoke entweder schlicht zu doof, inkompetent und / oder aktiv uninteressiert, eine ordentliche Ausser-Haus-TüKo zu bauen. Das scheitert bei denen sowohl am Können als auch am Wollen. Bloss keine standardisierten Protokolle, dann wäre das ja "offen" und der Kunde könnte jedes geeignete Endgerät nehmen. Da bastelt man für teuer Geld irgendwelche Lösungen auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren nach dem "unter den Blinden ist der Einäugige König"-Prinzip und frickelt dann noch eine eigene App vornedran damit der Kunde auch immer sieht dass er mit einem Qualitätsprodukt von wem auch immer zu tun hat.
    So wahr wie in 2016...
    Zuletzt geändert von droid; 15.04.2018, 22:02.

    Kommentar


      droid : Wenn Du kein RFID haben willst, dann nimm kannst Du die integrierte Lösung nehmen. In der Wantec ist ein normales EKey Unterputz Modul eingebaut, welches Du im Falle eines Defektes einfach austauschen kannst.

      Kommentar


        Vielleicht hat hier ja noch jemand einmal so ein Problem gehabt: Meine Wantec bezieht seit letztem Dienstag keine IP Adresse mehr. Egal, was gemacht wird.
        Status derzeit:
        Klingelschild leuchtet, Fritzbox erkennt keine Wantec mehr. Egal, ob an Router oder dierekt an die Fritzbox via PoE injector.
        Ein Netzwerk IP Scan hat auch keine Wantec gesehen. Fritzbox, Serverschrank und Wantec wurden mehrere Male neu gestartet, kein Erfolg.
        Auch ein Reset der Wantec hat nichts gebracht.
        Kabel wurden alle auf Durchgang geprüft und sind in Ordnung.
        Mit Herrn Rupp ist schon Kontakt aufgenommen worden. Aber vielleicht hat jemand von Euch so etwas schon einmal erfolgreicht lösen können...

        Kommentar


          mahahne Danke für die Info. Wenn ich es richtig gesehen habe muss man wenn man RFID will dann gleich die MONOLITH C IP-V evo verwenden. Allerdings ist sie optisch nicht so schön und ich habe sie auch noch bei keinem Online Händler gefunden.

          Generelle Frage noch. Ist Wantec ein Ein-Mann Betrieb, weil ich hier immer nur von Herrn Rupp höre und lese? Für mich schon ein wichtiger Aspekt bei einem Bauteil für dass ich in der Hauswand einen Ausschnitt in der korrekten Größe setzen muss. Ich würde halt nur ungern nach ein paar Jahren feststellen, dass es Wantec nicht mehr gibt und die nächste nötige Lösung nicht mehr auf den UP Kasten passt. (was ja dann so sein wird)

          Kommentar


            Hallo droid,

            Wantec ist ein Mittelständler in Süddeutschland. Mitarbeiteranzahl ist mir nicht bekannt, aber man kann sich im Netz an verschiedenen Stellen die üblichen Informationen einholen. Check doch alleine mal google/maps und du siehst, dass es keine Garage ist!

            Für RFID benötigst du auf jeden Fall die evo-Variante!

            Du wirst aber bei allen UP-Lösungen das Problem haben, dass du später mal den Ausschnitt ggf. anpassen musst. Glaubst du Siedle die Größen auf ewig gleich halten wird?!?! Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass man die aktuelle Lösung dann für min. 10-20 Jahr im Einsatz hat ... so zumindest mein Gedanke.

            Gruß
            Oliver

            Kommentar


              Danke für die Informationen. Ich habe mich nun für die 2N IP Verso entschieden. Sie sieht selbst Aufputz sehr gefällig aus und passt für mich besser in das Konzept alles (vor alles was IP angeht) austauschbar zu halten ohne die WDVS Wand (in unserem Fall Holzständer mit Holzweichfaserplatten) anfassen zu müssen. Sicher kann man das für übertrieben halten, aber hier schaue ich dann gerne zehn Jahre voraus.

              Das Paket der 2N Verso aus Produkt und Support scheint mir auch deutlich professioneller zu sein.
              Ich kriege bei Wantec das Bild einer Bastelbude nicht aus dem Kopf. Das kann/mag unfair sein aber der Außenauftritt (Webseite, Dokumentation, Support etc.) ist wenig überzeugend.

              ​​​
              Zuletzt geändert von droid; 16.04.2018, 14:52.

              Kommentar


                Ich warte ja gespannt auf die Divus Circle-S... die Circle war mir zu groß.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ich warte ja gespannt auf die Divus Circle-S... die Circle war mir zu groß.
                  Oh da sagst du was. Endlich mal eine Tür Kommunikation die wirklich gefällig unauffällig ist. Mit kleinem ekey darunter perfekt.

                  Kommentar


                    Zitat von droid Beitrag anzeigen

                    Oh da sagst du was. Endlich mal eine Tür Kommunikation die wirklich gefällig unauffällig ist. Mit kleinem ekey darunter perfekt.
                    hm, wobei die Circle rund ist, eckig wieder eckig. In einen schwarzen, runden Glasrahmen wäre eine Idee..
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Gibt es für die Circle S schon einen Preisrahmen? Oder sollte ich lieber nicht fragen?

                      Kommentar


                        Zitat von droid Beitrag anzeigen
                        Gibt es für die Circle S schon einen Preisrahmen? Oder sollte ich lieber nicht fragen?
                        1800€ netto, Liste. + Versand + UP Gehäuse + Relais + Netzteil... der Circle ohne S liegt bei 3000€,+,+,+
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Das wird mit Sicherheit ein Riesenerfolg
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Hihi ich hab es mir fast gedacht. Der Tür Kommunikations Markt scheint was für Goldgräber zu sein.

                            Wenn ich mir überlege wieviel Technik man heute in weitaus schöneren Paketen, mit weitaus mehr Funktionsumfang für viel weniger Geld bekommt...

                            Kommentar


                              Du solltest bedenken, daß der Markt für Privatkunden sehr klein ist (wegen des Preises und weil vielen die Technik dahinter einfach egal ist), das Produkt aber wegen der nötigen Schnittstellen zu anderer Technik recht komplex und damit supportintensiv sein dürfte.

                              Kommentar


                                Dann muss ich mich eben auf ein Thema konzentrieren. Hier binden 99% die IP Station an die Fritzbox an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X