Wenn man z.B. möchte das eine GA zyklisch gesendet wird, das sendende Geräte diese Funktion auf dem KO aber nicht unterstützt, kann man das über eine zyklische Abfrage regeln.
Als Beispiel fällt mir da ein Heizungsaktor ein der z.B. alle 30 Minuten die Ist-Temperatur gesendet bekommen soll um nicht in den Notbetrieb zu gehen. Das Gerät, z.B. ein Taster kann aber die Temperatur nur bei Änderung senden, nicht zyklisch. Wenn nun das Logikmodul die Temperatur zyklisch Abfragt und die Flags passend gesetzt sind, sendet der Taster zyklisch die Temperatur -- als Antwort auf die Anfrage. Geräte mit Maske 1.2 (BCU1) interpretieren eine Antwort auf ein Lesen wie eine normal gesendete GA. Bei neueren Systemen ab BCU2 kann man mit dem A-Flag steuern wie die Antwort interpretiert werden soll.
Gruss
Stefan
Als Beispiel fällt mir da ein Heizungsaktor ein der z.B. alle 30 Minuten die Ist-Temperatur gesendet bekommen soll um nicht in den Notbetrieb zu gehen. Das Gerät, z.B. ein Taster kann aber die Temperatur nur bei Änderung senden, nicht zyklisch. Wenn nun das Logikmodul die Temperatur zyklisch Abfragt und die Flags passend gesetzt sind, sendet der Taster zyklisch die Temperatur -- als Antwort auf die Anfrage. Geräte mit Maske 1.2 (BCU1) interpretieren eine Antwort auf ein Lesen wie eine normal gesendete GA. Bei neueren Systemen ab BCU2 kann man mit dem A-Flag steuern wie die Antwort interpretiert werden soll.
Gruss
Stefan
Kommentar