Zitat von 6ast
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung
Einklappen
X
-
Ich kann also einen 233602 bei euch kaufen, testen, feststellen, dass ich die Störung habe und dann bei euch reklamieren und umtauschen. Dann bekomme ich die 233702 bzw 233802?Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Du vermittelst aber den Eindruck, dass es an uns liegt. Es liegt aber nicht an uns! Gira schickt nur die 233802 raus, wenn man vorher die 233602 des betreffenden Kunden eingesendet hat.
Den von MDT angebotenen Vorabaustausch haben wir auch in Zusammenarbeit mitentwickelt. Wenn man 10 Jahre zusammenarbeitet, haben normalerweise beide Seiten ein Interesse an kundenfreundlichen Abläufen. Gira leider nicht!Gruß,
Sebastian
Kommentar
-
Genau. Ich nutze die DualQ alle mit Relaismodul, weil das EMV-Thema mit DualQ+ KNX-Modul seit Jahren ein Dauerbrenner ist. Also Relaismodul als Alternative: Alarm und Störung pro Melder auf einen Binäreingangskanal, so daß man genau den auslösenden Melder identifizieren kann. Funktioniert wunderbar.Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenDas mit dem Relaismodul hab ich mir so noch garnicht überlegt, danke für den Ansatz! Also einfach das KNX-Modul verkaufen und durch ein Relaismodul ersetzen und auf Binäreingang gehen.
Die Lösung von Ei habe ich mir gerade wieder angeschaut (theoretisch), weil ich im Büro etwas erweitern will, aber da gibt's nach meinem Verständnis keine "offizielle" Lösung zur reinen Drahtvernetzung zum Relaismodul, sondern man hat immer ein Funkstrecke. Und die Funkmodule kommen mir dort auch recht teuer vor. Also wird's wieder DualQ mit Relaismodulen.Zuletzt geändert von Gast1961; 23.05.2019, 10:49.
Kommentar
-
Korrekt das arbeitet komplett per Funk. Du kannst wohl auch die Melder per Kabel verdrathen aber der letzte Melder braucht noch ein Funkmodul damit das Relais das mitbekommt.Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Die Lösung von Ei habe ich mir gerade wieder angeschaut (theoretisch), weil ich im Büro etwas erweitern will, aber da gibt's nach meinem Verständnis keine "offizielle" Lösung zur reinen Drahtvernetzung zum Relaismodul, sondern man hat immer ein Funkstrecke. Und die Funkmodule kommen mir dort auch recht teuer vor. Also wird's wieder DualQ mit Relaismodulen.
Kommentar
-
Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe Heute mit Gira ein sehr produktives Gespräch dazu geführt.
Wir erhalten in den nächsten Tagen einige 233802 für Lager und können dann Vorersatz leisten!
Wir werden die aber nicht von vornherein verkaufen, sondern lediglich Vorersatz leisten wenn das Problem auftritt.Zuletzt geändert von Voltus; 23.05.2019, 16:06.
- Likes 9
Kommentar
-
Hab ich dann ne Chance einen zu bekommen?Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDas Thema hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe Heute mit Gira ein sehr produktives Gespräch dazu geführt.
Wir erhalten in den nächsten Tagen einige 233802 für Lager und können dann Vorersatz leisten!
Wir werden die aber nicht von vornherein verkaufen, sondern lediglich Vorersatz leisten wenn das Problem auftritt.Gruß,
Sebastian
Kommentar
-
Wenn Du einen betroffenen Melder hast, den Du bei uns gekauft hast, kein Problem. Bitte an unseren Service wenden.Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
Hab ich dann ne Chance einen zu bekommen?
Kommentar
-
So hab ich das bei mir gelöst, der letzte Melder hat ein Relais-ModulZitat von 6ast Beitrag anzeigenSo ein Relaismodul gibt es aber auch für den Gira Dual Q - viel günstiger als das KNX-Modul und im Gebrauch völlig problemlos. Ohne EMV-Problem.
mfg
Wolfgang
Kommentar
-
Das Thema nervt mich unendlich - ich habe 7 KNX Module im Keller und >20 von diesen Meldern verbaut. Der Eli, der mir die Melder verkauft hat, hat sich zur Ruhe gesetzt und seinen Betrieb aufgelöst (ja, auch das gibt es). Bei Gira hat man bis dato sämtliche Anfragen per Email ignoriert und stumpf auf den (nicht mehr existierenden) Betrieb verwiesen. Mittlerweile würde ich mir die 10 Melder auch so kaufen - aber auch das geht nicht. Das ist einfach Sch....
Kommentar
-
Ja, das hat bei mir mit Vorabaustausch im Februar/März so geklappt. Vielleicht hatte ich einfach Glück und Voltus hatte genug funktionierende Melder auf Lager und konnte das deshalb vorab austauschen. Seitdem habe ich Ruhe.Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
Über Voltus hast du einen Melder der Charge ohne den EMV-Fehler bekommen?
Ich brauche noch einen zusätzlichen Melder. Bisher hat man mich, beim Fragen nach einem Melder mit genau dieser Nummer (233702 / ohne 230V-Sockel), immer nur ratlos angesehen.
Anders macht es ja auch wenig Sinn und hat unkompliziert geklappt. Ein Austausch bei dem ich erst zurücksenden muss ist bei einem Gerät wie einem RWM auch nicht sinnvoll.
Kommentar
-
Danke für die Rückmeldung. Es haben einige das Angebot angenommen. Wir haben jetzt auch deutlich mehr „Ruhe“. Danke an Gira für die Lösung!Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenWollte kurz Bericht erstatten: Mein Vorabtausch bei Voltus hat super geklappt! Danke dafür

Endlich in Ruhe programmieren..
Kommentar
-
Richtig!Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigenIch bräuchte nur einen (unempfindlichen) wenn nur einer das KNX Modul bekommt und alle anderen am Kabel/Funk hängen?
Kommentar


Kommentar