Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sorry, da habe ich mich wohl vertan.
    Dann wende ich mich am besten mal an Gira.

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      auch wir sind von dieser Thematik jetzt schon leider längere Zeit betroffen.
      Wir haben vergangenes Jahr neu gebaut und haben uns bewusst für diese Art der Rauchmelder entschieden.

      Bei zwei Meldern (EG: Küche und OG: Kinderzimmer) hat sich die EMV Störung bereits gezeigt und das obwohl ich die Melder aktuell untereinander überhaupt nicht vernetzt habe. Lediglich die Leitungen sind dafür vorbereitet. Schon wenn ich ein paar Änderungen in der ETS vornehmen möchte zeigte sich die Störung.

      Ein Melder wurde bislang - kulanterweise - von meinem Händler ausgetauscht und nun sind/waren weitere 7 Stück seit dem 2.10.2023 über den Händler auf dem Weg zu GIRA zur technischen Überprüfung, ob sich der EMV Fehler reproduzieren lässt.

      Heute kam die Rückmeldung, dass lediglich bei einem Melder diese Störung auftritt und bei einem weiteren die Batterie bereits schwach sei (Kaufdatum: 1. August 2023) Alles andere liege an der Installationsumgebung.

      Da die Melder untereinander ja überhaupt nicht vernetzt sind, kann ich mir schwer vorstellen dass jetzt die Kugel dem Elektriker zugeschoben wird, obwohl bei meinem Schwager mit den geschirmten Modellen 233802 ja offensichtlich das Thema behoben zu sein scheint?!

      Und da wir noch relativ frisch eingezogen sind ist in Bezug auf die Programmierung ja noch lange nichts abgeschlossen - bei Smarthomes besteht ja auch oft noch Optimierungsbedarf 😊 - da verbring' ich doch mehr Zeit auf der Leiter die Melder wieder an und abzuschrauben, dass die Ruhe geben. Kundenorientierung sieht meiner Meinung nach anders aus.

      Kann es eurer Meinung nach wirklich an den Installationsbedingungen liegen oder versucht sich da GIRA irgendwie rauszureden?

      Danke für eure Hilfe!

      LG, Martin



      EMV-Problematik: ja
      Reproduzierbar: ja (EG und OG)
      Haus: EFH, 2 Stockwerke + Dach + Garage
      Melder Anzahl: 14
      Melder Typ: Gira Dual Q
      KNX-Schnittstelle: Aktuell keine
      Verlegung: Eine Line
      sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
      230V-Sockel: keiner
      Vernetzungsklemme: keine
      Kontaktaufnahme: Done
      PLZ: Österreich

      Kommentar


        Zitat von Staudi Beitrag anzeigen
        Kann es eurer Meinung nach wirklich an den Installationsbedingungen liegen
        Kann es, definitiv.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Zitat von Staudi Beitrag anzeigen
          Wir haben vergangenes Jahr neu gebaut und haben uns bewusst für diese Art der Rauchmelder entschieden.

          Weil du da diesen Beitrag noch nicht kanntest?

          Kommentar


            Zitat von Staudi Beitrag anzeigen
            KNX-Schnittstelle: Aktuell keine
            Verlegung: Eine Line
            sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
            230V-Sockel: keiner
            Vernetzungsklemme: keine
            Du hast aber das KNX-Kabel bei den Meldern liegen, oder? Das reicht auch schon um die EMV-Störung in den Melder zu bringen.

            Kommentar


              Zitat von Elo Beitrag anzeigen

              Weil du da diesen Beitrag noch nicht kanntest?
              Unter anderem, ja.

              Kommentar


                Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen

                Du hast aber das KNX-Kabel bei den Meldern liegen, oder? Das reicht auch schon um die EMV-Störung in den Melder zu bringen.
                Ja, wir haben KNX-Kabel dort liegen um sie dann auch zu einem späteren Zeitpunkt darüber zu vernetzen etc. Gibt ja die dafür entwickelten KNX Module von GIRA. Dann wundert mich nur, dass sie hier keine "vernünftige" Lösung anbieten wenn es doch häufiger vorkommt. 🤔

                Ich hab leider auch keinen fachlichen Hintergrund im Bereich Elektronik oder Elektrotechnik. Kann es denn trotz der überarbeiteten Schirmung auch noch zu dieser Störung kommen? Denn der bereits getauschte Modell in der Küche hat sich seither nicht mehr "gestört gefühlt".

                Danke für das bisherige Feedback und eure Hilfe!

                Kommentar


                  Zitat von Staudi Beitrag anzeigen
                  Kann es denn trotz der überarbeiteten Schirmung auch noch zu dieser Störung kommen?
                  Also ich hatte seit dem Umrüsten aller meiner Melder auf die neue Version nie wieder einen Alarm. Und das ist jetzt schon Jahre her.

                  Kommentar


                    Woran erkennt man denn, welche Version des Rauchmelders man hat?

                    Kommentar


                      An der Artikelnummer. Die "neuen" Melder haben die Nummer 233802. Die wirst Du aber nicht "automatisch" haben wenn Du keinen Tausch gemacht hast. Die Melder gibt es nicht "direkt" zu kaufen.

                      Edit: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...67#post1152967

                      Kommentar


                        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen

                        Also ich hatte seit dem Umrüsten aller meiner Melder auf die neue Version nie wieder einen Alarm. Und das ist jetzt schon Jahre her.
                        Das stimmt mich schonmal zuversichtlich 😊
                        Hat dir GIRA denn deine Melder getauscht, oder hast du selbst was umgerüstet? Sorry ich hatte den gesamten Thread noch nicht gelesen, falls du es irgendwo schon mal gepostet hast.

                        Scheint als lässt sich GIRA nämlich nicht überzeugen die Melder gegen die geschirmte Version zu tauschen.

                        Wobei ich zugegebenermaßen auch den Mehrpreis in Kauf genommen hätte, wenn diese Modelle käuflich zu erwerben wären, was es meinen bisherigen Recherchen nach ja leider nicht gibt. Das hätte meinem 1 jährigen Sohn auch schon die ein oder andere abendliche Ruhestörung erspart 😒

                        Kommentar


                          Mir hat Gira die Melder direkt getauscht. Aber auch nur, weil sie direkt vom Großhandel kamen und es kein Privatkauf war. Ich denke aber, damit hatte ich damals echt Glück. Ich war auch vermtl. einer der ersten der die neue Version bekommen hat.

                          Edit: Am besten wird es Zeit für das nächste Forums-DIY-Projekt . Wir können uns nur selbst helfen.

                          Kommentar


                            Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                            Mir hat Gira die Melder direkt getauscht. Aber auch nur, weil sie direkt vom Großhandel kamen und es kein Privatkauf war. Ich denke aber, damit hatte ich damals echt Glück. Ich war auch vermtl. einer der ersten der die neue Version bekommen hat.

                            Edit: Am besten wird es Zeit für das nächste Forums-DIY-Projekt . Wir können uns nur selbst helfen.
                            Danke für deine schnelle Rückmeldung. Mein Händler beruft sich jetzt wahrscheinlich darauf dass es an der Verkabelung liegt. 😕 Naja 6 weitere Stück müssen sie noch überprüfen aber im Labor sind die Bedingungen demnach anders.

                            Ich hatte das Problem bislang nur bei zwei Meldern und jetzt Bedenken, dass sich die Störung bei Vernetzung mit den Modulen willkürlich verteilt und dann doch auch die geprüften darauf anspringen. Kann das deiner/eurer Meinung nach vorkommen?

                            Liebe Grüße, Martin

                            Edit: Forums DIY Projekt diesbezüglich klingt spannend, weiß allerdings nicht ob ich da irgendwie unterstützen kann 😅 Außer ihr bräuchtet dann eine Testumgebung, aber da bin ich ja nicht der Einzige 😉
                            Zuletzt geändert von Staudi; 23.11.2023, 09:12.

                            Kommentar


                              Hi Martin,

                              magst du dich mal per PN kontaktieren?
                              Wir haben im Selfbus-Projekt ja mal eine DIY-KNX-Anbindung für die Dual Q gemacht. Mich würde brennend interessieren, was passiert, wenn man ein Modul der neuesten Generation in einen deiner heiklen Melder einbaut.

                              Beste Grüße
                              Christian

                              Kommentar


                                Zitat von Doumanix Beitrag anzeigen
                                Hi Martin,

                                magst du dich mal per PN kontaktieren?
                                Wir haben im Selfbus-Projekt ja mal eine DIY-KNX-Anbindung für die Dual Q gemacht. Mich würde brennend interessieren, was passiert, wenn man ein Modul der neuesten Generation in einen deiner heiklen Melder einbaut.

                                Beste Grüße
                                Christian
                                Hallo Christian,

                                vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich melde mich gerne via PN!

                                Schöne Grüße,
                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X