ich habe 7 RWM Melder mit KNX-Modul 234300 angeschlossen und konnte bisher keine Störungen feststellen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWenn ich deinen Beitrag richtig verstehe scheint der EMV-Alarm nicht über die Relaismodule verursacht zu sein, sondern über die Drahtvernetzung der Melder untereinander? Läuft die über größere Strecken neben der KNX Busleitung? Den KNX Bus hast du aber nicht direkt zum Melder geführt, oder?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigend.h. alle müssten dann getauscht werden korrekt?
Kurze Leitungen im Anschlußraum des Melders, senkrecht vom Melder weg, ist wünschenswert. Unnötige Reservelängen direkt im Anschlußraum des Melders aufzuwickeln wäre ungünstig. Dort sollte die Leitungsführung kurz sein.
Kommentar
-
Zitat Voltus: Bei 2 Stück können wir das machen. Kannst Dich mit USERNAME und Bezug auf diese Unterhaltung melden.
Tolle Eigenwerbung, klappte leider garnicht!
Es wurden trotzdem die 602er verschickt und nach telefonischer Rücksprache bestätigt, dass die 802er immer nur im direkten Tausch gegen defekte 602er (von Voltus) rausgeschickt werden. Nachdem ich nun im Testaufbau keinen Alarm erzeugen konnte, muss ich die Mieter wohl wieder mit diesen mangelhaften Geräten verärgern
Kommentar
-
Zitat von jp2008 Beitrag anzeigenEs wurden trotzdem die 602er verschickt und nach telefonischer Rücksprache bestätigt, dass die 802er immer nur im direkten Tausch gegen defekte 602er (von Voltus) rausgeschickt werden. Nachdem ich nun im Testaufbau keinen Alarm erzeugen konnte, muss ich die Mieter wohl wieder mit diesen mangelhaften Geräten verärgern
Zitat von jp2008 Beitrag anzeigenTolle Eigenwerbung, klappte leider garnicht!
- Likes 5
Kommentar
-
Puuuh das Thema lässt mich auch nicht los. Habe insgesamt 11 von diesen Gira Meldern.
Nachdem 2 im EG immer beim programmieren angesprungen sind habe ich diese im Mai tauschen lassen.
Seitdem habe ich bei den 2 Ruhe.
Jetzt ist es aber so dass beim Porgrammieren immer 2 im UG anspringen
Es nervt einfach nur.
Voltus: was wäre denn das beste vorgehen ? Erst einmal nur die beiden tauschen lassen und warten bis dann die nächsten von den alten lospiepsen oder alle alten 602er tauschen ?
Kommentar
-
JLT
ist bei mir identisch. Voltus hat mir den betroffenen Melder getausch. Seither springt ein anderer an. Tritt immer auf, wenn ich mehr als ein Gerät programmiere. Interessanterweise löst auch der ausgetauschte aus. Könnte aber daran liegen, dass ich die Melder pro Etage verbunden habe über den MeldeKontakt.
werde ich die Tage mal Testen.
Der Austausch über Voltus hat übrigens super geklappt.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWenn ich deinen Beitrag richtig verstehe scheint der EMV-Alarm nicht über die Relaismodule verursacht zu sein, sondern über die Drahtvernetzung der Melder untereinander? Läuft die über größere Strecken neben der KNX Busleitung?
Ich hätte die RM pro Geschoss gerne per Brandmeldeleitung vernetzt und einen pro Stockwerk an den KNX-Bus gebracht. KNX-Leitung und Brandmeldeleitung würden aber zusammen im Leerrohr geführt.
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenkommt es zu Problemen wenn
Kommentar
-
Gut bzw. Schlecht - ich habe dazu was im Nachbarthread gefunden:
Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigenExakt so. Ich habe auch mehrere Varianten ausprobiert, da ich von Deckendose zu Deckendose Installationsrohre habe. Zuerst nur mit KNX-Kabel, wobei ich ws/gb für die "normale Vernetzung" verwendet hatte. Piepen bei zufälligem hohen Bus-Aufkommen, KNX-Programmierung sowieso. Gira empfahl mir getrenntes Kabel. Dann Klingeldraht eingezogen, keine Änderung. Gira: abgeschirmt wäre besser, dann abgeschirmt eingezogen. Wieder keine Änderung. KNX-Modul an Anfang, Mitte und Ende der "normalen Vernetzung", völlig egal. Mittlerweile war meine Frau sauer und wollte das ständige Ändern nicht mehr, also KNX-Module bestellt und die Rechnung bezahlt. Nun ist der WAF wieder hoch ...
Ralf.
Kommentar
-
Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
Es handelt sich um eine DG-Wohnung, die Kabel verlaufen dort (ungeordnet) in der Trockenbaudecke. Das RM-Kabel zur Vernetzung (4 in Reihe) ist ca. 20m lang, das RM-Kabel zum Binäreingang ebenfalls.
Immerhin bleiben die anderen 14 Melder in gesonderten Linien ruhig. Gira bedauert in einer E-Mailantwort die Unannehmlichkeiten "sehr", verweist mich im Übrigen jedoch nur auf den Händler, über den jetzt ein Austausch erfolgen wird...
Kommentar
-
EMV-Problematik: ja (bei einem Melder in letzter Zeit sehr häufig)
Reproduzierbar: ja
Haus: EFH, 4 Stockwerke
Melder Anzahl: 18
Melder Typ: Gira Dual Q
KNX-Schnittstelle: 5, eine pro Etage (plus Küche extra)
Verlegung: Schleife pro Stockwerk, im Keller gebrückt
sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
230V-Sockel: keiner
Vernetzungsklemme: angeschlossen am Melder gemeinsam mit KNX-Leitung
Kontaktaufnahme: Ja
Leider habe ich im Büro einen Melder der alle 2 Tage EMV Alarm schlägt und das ohne erhöhte Buslast meistens Nachts
Leider hat mein Elektriker für KNX und die Vernetzung ein "Brandmeldekabel J-Y ST Y 2x2x0,8" genommen, wegen der Abschirmung zwischen KNX und Vernetzung nicht optimal.
Es gibt zwei melder, einer mit KNX Modul und der andere ohne die, ständig EMV Alarm geben. Bei dem mit KNX-Modul muss ich ihn nur aus der Montageplatte lösen und er hört auf. Den anderen muss ich auf Stumm schalten und wieder aktivieren.Zuletzt geändert von tzelmer; 02.06.2020, 10:43.
Kommentar
Kommentar