Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    ich habe ebenfalls das Problem des sporadischen EMV-Alarms, wenn ich Applikationsprogramme o.ä. über den KNX-Bus schreibe.

    Ich verwende im KNX-Bus nur ein KNX-Modul und habe alle RM des Hauses auf einem Brandmeldekabel parallel aufgeschaltet.
    Beide Kabel sind geschirmt bis in den RM gelegt. Innen liegen die beiden Kabelpaare quasi nebeneinander (ungeschirmt, nicht verdrillt) - Gira hat hier ja auch nicht sonderlich viel Platz gelassen, sofern ein Modul eingebaut ist. Es wird keine externe Stromversorgung genutzt.

    Verbaut sind:
    Gira 2336 02 / I03
    Gira 2343 00

    Ich habe bei den ganzen Varianten leider den Überblick verloren, ob eben diese Geräte ausgetauscht werden oder nicht.
    Hat da jemand einen Überblick oder kann sagen wir der Umtauschprozess funktioniert?

    Danke und viele Grüße

    Kommentar


      Philippe Kam da was rum? Hab auch EMV Probleme - Bestellt im April bei Voltus

      Kommentar


        Ich habe das selbe Problem. Bei Voltus bestellt, aber trotz mehrfacher E-Mails leider keine Reaktion. Ich hoffe da meldet sich mal jemand zurück. So kann ich die Geräte nicht nutzen, wenn hier alle paar Tage der Alarm losgeht wenn man was umprogrammiert.

        Kommentar


          EMV-Problematik: ja
          Reproduzierbar: bei Programmierung der MTD GBZ oder größere Updates(Icons o.A.) auf MDT GT 2(großes Applikationsprogramm, lange Programmier-Dauer)
          Haus: EFH massiv, Keller + 2 Stockwerke + Garage
          Melder Anzahl: aktuell 3, Endausbau 5-6
          Melder Typ: Gira Dual Q
          KNX-Schnittstelle: 2 Stück, einmal EG, einmal OG
          Verlegung: jeder Melder EIB-Kabel im Leerrohr von HV bzw. UV-OG bis Melder -> sternförmig, in HV/UV-OG "parallel" aufgelegt(Reihenklemmen mit Steckbrücken)
          sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
          230V-Sockel: keiner
          Vernetzungsklemme: an jedem Melder, EG- & OG-Flur zusätzlich am KNX-Modul
          Kontakt: Händler (Voltus) wurde soeben kontaktiert

          Kommentar


            EMV-Problematik: ja
            Reproduzierbar: ja
            Haus: EFH, 3 Stockwerke + Keller
            Melder Anzahl: 11
            Melder Typ: GIRA Dual Q (233602 / I02)
            KNX-Schnittstelle: 1
            Verlegung: Untereinander verbunden über Vernetzungs-Klemme (Busstruktur) mit separatem CAT7-Verlegekabel
            sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
            230V-Sockel: keine
            Vernetzungsklemme: angeschlossen an allen Meldern, KNX-Modul und dementsprechende Leitung nur am "ersten" Dual Q
            Kontaktaufnahme: Ja (Direkt an GIRA -> kein Support da "Privatperson")

            Kommentar


              Moin,

              aufgrund einer aktuellen Frage hier noch mal eine kleine Stellungnahme: Wir können selbstverständlich kurzfristig Melder tauschen die bei uns gekauft worden sind.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                gerne poste ich nachher auch noch mein komplettes Setup.

                Ich habe die GIRA RM mit KNX Modul seit Oktober 2021 im Einsatz und habe über Weihnachten noch einen im Keller installiert. Vernetzt sind sie über KNX (kein 230V) und ich habe auch den Nebenstellenalarm auf allen Meldern aktiv.

                Heute Nacht war es dann soweit. ALARM.
                Es war meine ich der im Keller. Grund konnte ich keinen erkennen.
                Alles deaktiviert. 10 min später nochmal das gleiche.

                Effekt der WAF ist über Nacht auf 0 gesunken und ich bin mal gespannt wie lange der Junior wieder in unserem Bett schläft.

                FRAGEN:
                1. Der EMV-Alarm ist ein "normaler" Alarm (also der sau laute) und nicht nur ein "Test"-Piepsen?
                2. Das Phänomen kann auch ohne besonders große Buslast erstehen?
                  Ich habe bei der Programmierung auf dem BUS bisher das Phänomen nie gehabt.
                  Heute Nacht kann es keine große Buslast geben haben. Siehe hierzu auch die Auswertung von heute Nacht.

                  Bildschirmfoto 2022-01-13 um 07.35.06.png
                  Bildschirmfoto 2022-01-13 um 07.36.32.png
                Ich werde jetzt mal noch genauer schauen, was da Telegrammtechnisch auf dem Bus los war und welchen Alarm der Melder geworfen hat.

                Um eine Einschätzung von Euch, ob es sich hier ebenso um das EMV-Problem handeln kann, wäre ich dankbar.
                Wenn es nützlich ist, poste ich gerne noch das komplette Setup inkl. der konkreten Artikelnummer. Bitte einfach sagen.

                Ansonsten würde ich mich dann bei Volts melden, wo ich die Melder gekauft habe.

                Danke und Gruß,

                ein müder Familienvater :-)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Zitat von manroh Beitrag anzeigen
                  Ansonsten würde ich mich dann bei Volts melden, wo ich die Melder gekauft habe...ein müder Familienvater :-)
                  Ich würde an deiner Stelle da keine Zeit rein investieren -> lass dir von Voltus einen überarbeiteten Melder bereitstellen und tausche den im Keller, dann könnte sich das Problem direkt lösen.

                  Kommentar


                    Ja, danke das werde ich machen.
                    Es war auch ein Alarm der Rauchkammer, also passt es ins Bild...

                    Screenshot 2022-01-13 082248.png

                    Kommentar


                      Moin,

                      Zitat von manroh Beitrag anzeigen
                      Der EMV-Alarm ist ein "normaler" Alarm (also der sau laute) und nicht nur ein "Test"-Piepsen?
                      Nein. Soweit ich mich an den EMV-Alarmton erinnern kann ist es auf dem Level des leiseren Test-Piepsen.

                      Bei mir ist der EMV-Alarm auch immer nur in Verbindung mit hoher Buslast entstanden... aber da du was von "Keller" schreibst: Ich hatte auch einige Zeit einen im Vorkeller hängen, weil ich es sinnvoll fand. Jedoch scheint der RM mit dem Klima im Keller Probleme zu haben. (Unser Keller ist unbeheizt.) Kurz gesagt: Ich hatte ein vergleichbares Erlebnis und seit dem ist der Melder im Keller abgebaut. Weder der Signalton noch sonst irgendwas hatte in diesem Fall was mit dem EMV-Alarm gemeinsam.

                      Kommentar


                        Zitat von manroh Beitrag anzeigen
                        Der EMV-Alarm ist ein "normaler" Alarm (also der sau laute) und nicht nur ein "Test"-Piepsen?
                        Ich stimme Parsley zu, der EMV-Alarm ist kein normaler Alarm, er unterscheidet sich auch vom Test Alarm.
                        Während Alarm und Test-Alarm schätzungsweise eine Frequenz von 3-5Hz haben (also relativ "hektisch" piepsen, ist der EMV-Alarm deutlich langsamer. Maximal 1Hz (also ein Beep pro Sekunde).
                        Der tritt bei mir reproduzierbar nur bei hoher Buslast auf.

                        Das bei dir war wohl ein ganz klassischer Fehlalarm und wird mit EMV und Vernetzung nichts zu tun haben - Eher mit dem Montageort.

                        Btw: Ich hab einen Melder im ungedämmten Spitzboden und einen in der Garage - keine Fehlalarme bisher.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Vielen Dank für Eure Rückmeldung,

                          also der Montageort ist ein beheiztes Büro.
                          Dann ist das Ganze natürlich noch blöder, wenn es sich ggf. um einen "einfachen" Fehlalarm handelt.
                          Das kann ja auch kein Zustand sein.

                          Nachtrag: Ihr habt recht, es muss sich bei mir um einen "klassischen" Fehlalarm handeln.

                          Screenshot 2022-01-13 152205.png
                          Zuletzt geändert von manroh; 13.01.2022, 15:23.

                          Kommentar


                            Guten Morgen

                            Bisher dachte ich, es gibt die EMV Alarme nur im Zusammenhang mit KNX Modulen. Seit heute Nacht um 2:15 und 3:30 weiß ich es besser.
                            Ich habe meine alten Dual Q, noch die mit separater Batterie, nach über 10 Jahren tadelloser Funktion vorschriftsmäßig ersetzt durch neue Dual Q, mit Langzeitbatterie.
                            KNX Module habe ich nirgends drin, nur die Relaismodule in allen vier Meldern. Alle vier gestern gewechselt und getestet und alles war gut, bis eben 2:15 Uhr in der Nacht. Da ging der erste los mit EMV Alarm. Wusste erst nicht, was das Piepen bedeutet, zu schlaftrunken. Hab ihn dann raus gedreht. Mit Taste drücken in irgendeiner Form ging da nix. Weiter geschlafen, eine Stunde später der zweite, sinnigerweise am Dachboden. Da hab ich dann alle vier deaktiviert. Erst heute früh in der Anleitung gelesen, dass das ein EMV Alarm sein soll. Danke, Gira, wollte ich immer schon mal haben.

                            Ist das bekannt, dass es EMV Alarme auch mit den Relaismodulen gibt? Oder sogar ganz ohne? Es liegen keine EIB Leitungen auch nur in der Nähe der Melder. Auch keine 230V etc. Muss zugeben dass ich jetzt nicht jeden einzelnen der über 300 Treffer gelesen habe, aber was ich gelesen habe stand immer nur im Zusammenhang mit KNX.

                            Produziert sind die Melder anscheinend 2/2021.
                            4xDual Q
                            Keine 230V
                            Kein KNX
                            4x Relaismodul an Binäreingängen (weit weg)

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                              Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                              Ist das bekannt, dass es EMV Alarme auch mit den Relaismodulen gibt?
                              Ja, ist es. Es reicht auch wenn die Melder über den Alarmausgang (Klemme am Melder) vernetzt sind.

                              Kommentar


                                Danke dir.
                                Das ist krass...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X