Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Damit die Klemme wirklich Kontakt zu den Pins hat braucht es am Ende der Drehung viel Kraft. Mit Krokoklemmen geht es denke ich nicht da der Melder einen Hebel oben hat der durch die Halteplatte gedrückt wird uns somit erst aktiv ist.
    Ich weiß es aber auch nicht mehr genau, schau dir am besten die beigepackte Anleitung an.

    Der Haken der Rastnase von der Halteplatte (was für ein Satz) muss in der Mitte der Kerbe vom Melder selbst sein


    ​​​​​​

    Kommentar


      Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
      Damit die Klemme wirklich Kontakt zu den Pins hat braucht es am Ende der Drehung viel Kraft. Mit Krokoklemmen geht es denke ich nicht da der Melder einen Hebel oben hat der durch die Halteplatte gedrückt wird uns somit erst aktiv ist.
      Ich weiß es aber auch nicht mehr genau, schau dir am besten die beigepackte Anleitung an.

      Der Haken der Rastnase von der Halteplatte (was für ein Satz) muss in der Mitte der Kerbe vom Melder selbst sein


      ​​​​​​
      Grüße nach Linz,
      Ja Danke, der Deckel sitzt fest drauf und auch die Rastnase sitzt in der Mitte (Häuselbauer Fitnessstudio sei Dank). Am Gira Klemmblock sind rund 20 cm Kabel aus dem RWM herausgeführt und waren dann mit Wagos mit dem Brandmeldekabel verbunden. Um Verkabelungsfehler ausszuschließen hab ich dann die Kabelenden mit den Krokos direkt verbunden. Aber wie gesagt, die vernetzten Melder bleiben bei Funktionstest stumm wie ein Fisch.

      Kommentar


        Hast du's schonmal ohne Halteplatte versucht?
        Also den Haken zum Aktivieren händisch gedrückt? Wirst vielleicht eine zweite Person brauchen...
        Die zwei Adern hast du richtig in die 3 polige Klemme eingeklemmt? Nicht dass du den falschen Pin erwischt.

        Hast du den Funktionstest an jeden einzelnen Melder versucht und ist dieser i.O?

        Liebe Grüße

        Kommentar


          Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
          Hast du's schonmal ohne Halteplatte versucht?
          Also den Haken zum Aktivieren händisch gedrückt? Wirst vielleicht eine zweite Person brauchen...
          Die zwei Adern hast du richtig in die 3 polige Klemme eingeklemmt? Nicht dass du den falschen Pin erwischt.

          Hast du den Funktionstest an jeden einzelnen Melder versucht und ist dieser i.O?

          Liebe Grüße
          Danke für die Tipps, es funktioniert jetzt. Bis jetzt sogar ohne EMV Fehler.
          Der Fehler war mal wieder vor dem Gerät
          LG

          Kommentar


            @voltus: kann man die fehlerbehafteten Dual Q umtauschen?

            Kommentar


              Burgerking Ja man kann. Ich warte allerdings schon seit mehr als 2 Monaten auf Ersatz. Zu allem Unglück ging die Rücksendung auch noch verloren

              Kommentar


                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Burgerking Ja man kann. Ich warte allerdings schon seit mehr als 2 Monaten auf Ersatz. Zu allem Unglück ging die Rücksendung auch noch verloren
                Danke trollvottel und Danke Voltus!

                Kommentar


                  Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen

                  [...] Um es zu provozieren, habe ich die Buslast mal auf knapp 40% hochgeschraubt. Zuvor wurde bei >30% immer EMV ausgelöst, nun nicht mehr.
                  Wie sind da die Erfahrungen? Lässt sich mit einer Buslast >30% zuverlässig ein EMV Alarm bei defekten Meldern auslösen? Oder wie testet ihr, ob neu gekaufte 233602 Melder von dem Problem betroffen sind?

                  Viele Grüße
                  Tauri

                  Kommentar


                    Zitat von Tauri Beitrag anzeigen

                    Wie sind da die Erfahrungen? Lässt sich mit einer Buslast >30% zuverlässig ein EMV Alarm bei defekten Meldern auslösen?
                    Ob das nun wirklich bei 30% oder mehr ist, kann ich nicht sagen. Mit einer hohen Buslast ließ sich das Problem allerdings reproduzieren. Habe dazu einfach einen Binäraktor auf zyklisches senden, jede Sekunde gestellt. Mal sprang der EMV direkt an, mal erst nach 10min.
                    Nachdem die Ersatzmelder kamen habe ich das auch wieder probiert. Aber auch nach einer Stunde Buslast >40% gab es keinerlei Meldung.

                    Kommentar


                      Bei mir war es immer wenn ich die Applikation in einen Aktor geschrieben habe. Egal welchen = hohe Buslast.

                      Mit den neuen Meldern gab es noch nie ein Problem.

                      Kommentar


                        Hab jetzt auch noch einen Dual Q dazu gekauft, der jetzt nach 2 Wochen Ärger macht.
                        Alle Rauchmelder mit Funk vernetzt. einer mit Kabel angebunden. Dieser dann mit KNX-Modul angebunden.
                        Der neue, der Ärger macht, ist im Repeaterbetrieb.
                        Dieser piept Plötzlich los. Irgendwann piepsen dann die Funkvernetzten mit. Lässt sich dann auch kaum noch ausschalten. Großen Knopf drücken bringt nix. Per KNX den Alarm ausschalten bringt auch nix. Erst nach ca. 30 Sekunden, nachdem der Knopf am Rauchmelder gedrückt wurde gehen wieder alle aus.
                        Batteriespannung liegt bei 9,2V. Sollte also auch kein Problem sein...

                        Kommentar


                          Hi,

                          Nach zwei Jahren ohne Piepen hat es bei mir gestern auch angefangen.
                          Aus heiterem Himmel bei Hoher Buslast.
                          Echt merkwürdig das dass nicht vorher passiert ist.

                          Wenn ich die neue Charge kaufen möchte Gira 233702 . Dann gibt es ja nur welche mit 230V Sockel.
                          Sehe ich das richtig das es die neue Charge nur für diesem Sockel gibt?
                          Brauch den 230V Sockel nicht
                          Zuletzt geändert von trollmar; 05.02.2019, 10:44.
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            Mich nervt der EMV Alarm auch ziemlich und vor allem habe ich nicht mal ein KNX Modul verbaut. Vermutlich liegts an den parallel verlaufenden Leitungen.

                            Kommentar


                              Abend, habe heute die prompte Antwort bekommen (Voltus), das auf das Modell 233802 ausgetauscht wird. Kann aber dazu nichts finden...
                              Hat hier jemand nähere Informationen?
                              Danke
                              Zuletzt geändert von Burgerking; 06.02.2019, 10:01.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                leider kann ich mich nun auch in die Reihe der Betroffenen einreihen. Alufolie um die Äderchen der KNX-Leitung wickeln hat leider auch nicht geholfen. Beim Programmieren mittels ETS fangen die 2 mit einem KNX-Modul ausgerüsteten Melder in den meisten Fällen zu piepen an.

                                Gibt es etwas neues zu einer möglichen Lösung? Sprich können die 233602 gegen neuere optimierte umgetauscht werden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X