Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung
Wenn das bei dir an den Rastnasen klemmt, dann ist das exakt so wie beim Original von Gira, das klemmt da auch, ausbauen ist daher mit Fummelei verbunden.
Ist das jetzt gut und auch von Gira so gewollt weil es der Schirmungsplatine etwas Halt gibt?
Gira ist es einfach egal ob sich das dann irgendwer versehentlich zerpflückt, da ein späteres Zerlegen ja sowieso nicht vorgesehen ist.
Die Schirmung ist beim Draufstecken unter der Platine, das kann also nicht mehr Halt geben.
Das könnte man an der Stelle also tatsächlich ein wenig "wartungsfreundlicher" gestalten.
(Einen für den RWM der das KNX Modul bekommt und einen als Reserve.)
Da das hier zu eskalieren scheint , sollten wir dir auch die Versandkosten erstatten, und ich würde dir auch gerne eine Anerkennung für den Aufwand zukommen lassen.
Ich werde morgen das Design nochmal leicht anpassen und die Bohrungen so verschieben, dass es nicht mehr an den Halterungsbolzen klemmt.
Dann lasse ich mal 100 Stück fertigen.
Damit bleibt das Risiko für mich halbwegs überschaubar, falls es warum auch immer doch nicht passt oder auch aus sonstigen Gründen doch niemand mehr Bedarf hat.
Wenn alles passt und alle weg sind bestelle ich auch gerne nochmal eine Runde nach.
Es wird wohl ein Flex PCB mit 0,11 mm Stärke von JLCPCB werden.
PCBWay würde zwar 0,2 mm FR4 Platinen (also wie das Original von Gira) fertigen, allerdings zum doppelten Preis.
Für die Schirmungsfunktion ist es egal, ob das Basismaterial ein Stück FR4 oder Kaptonfolie ist, daher bleibts wohl beim Flex PCB.
Da fehlen einem echt die Worte wenn man liest, was für ein großer Bedarf besteht, obwohl es vom Hersteller selbst eine Lösung dafür gibt. Kunden bauen sich die Lösung nach, weil sie vom Support enttäuscht sind. Und seit Jahren stoßen neue Kunden auf dieses technische Problem, da seitens des Herstellers das Produkt offensichtlich unverändert verkauft wird. Und das bei einem so großen, renommierten Hersteller.
Respekt für euer Engagement.
Hier nun der hoffentlich finale Stand.
Die Löcher sind etwas diagonal wie vorgeschlagen nach außen gewandert, damit sie nicht mehr an den Haltebolzen klemmen.
Damit noch etwas Abstand vom Loch zum Platinenrand vorhanden ist ist die Platine an diesen Stellen um 0,5 mm breiter geworden.
Bei meinem Papierausdruck passt das nun zu meinem Rauchmelder, es klemmt nichts mehr.
Wer mag kann es gerne noch bei sich testen, ich habe dazu die Außenlinie der Platine als PDF hochgeladen.
Ich bestelle das nun, auch wenn das Interesse bereits größer ist erstmal nur 100 Stück, falls irgendwas nicht passt.
Wenn alles so läuft wie gedacht bestelle ich auch gerne nochmal nach.
Ich habe mich wie von euch empfohlen an Gira gewandt, weil nach dem Austausch eines Rauchmelders der neue immer EMV-Alarm gemeldet hat. Per Telefon bekam ich die Rückmeldung, dass das alles nur am KNX-Bus läge. Die Auslastung wäre viel zu hoch und die Kabel wären nicht ideal verlegt. Auf die Frage, wie man es denn "ideal" machen solle, bekam ich auch keine richtige Antwort. Komisch, dass es vorher alles funktionierte und auch am selben Bus ein anderer Rauchmelder funktionierte.
Auf die abgeschirmten Rauchmelder angesprochen wurde ich von dem Mitarbeiter, der zwar sehr freundlich, aber kein Stück engegenkommend war, komplett abgewiesen. Er safgte, das Problem müsse behoben werden und mit dem abgeschmirten Meldern werde es nur umgangen. Ich habe dann gefragt, warum sie diese Rauchmelder denn überhaupt entwickelt haben, wenn alles OK wäre, aber ich bekam eine Ausrede nach der nächsten serviert. Ich soll das über meine Elektriker machen lassen.
So einen schlechten Service habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Es ist offensichtlich, dass das Produkt nicht einwandfrei ist bzw. für manche Situation fehlkonstruiert ist, aber Gira lässt einen am langen Arm verhungern.
Mein Elektriker wird sich freuen. Der hat ja auch sonst nichts zu tun. Und wer zahlt ihm die ganze Arbeitszeit? Mit einschicken ist es ja nicht getan, sagte der Mitarbeiter. Da muss die Situation erstmal ausgiebig "analysiert" werden. Dann kostet der Rauchmelder aufgrund der Arbeitszeit am Ende 300 €. Sehr gut Gira, vielen Dank für gar nichts! Die sollten sich mal eine Scheibe von euch hier im Forum abschneiden!
Typisch für Gira, die Aktion übers Forum war schon ziemlich einmalig, und ist sicher den guten Kontakten zur Gira geschuldet.
Ansonsten besteht Gira stur auf ihr dreistufigen Vertrieb, du musst dich an den Händler/Handwerker wenden, der dann an den Großhandel und der dann an Gira, je nach Fall kann der Handwerker auch direkt zu Gira gehen.
Ist halt das Prinzip vom dreistufigen Vertrieb, damit zeigt sich der Hersteller weitgehend aus dem Thema Gewährleistung zurück.
Das wäre ja ok, wenn man nicht erst einen mega Aufwand betreiben müsste. Wie gesagt hat der Mitarbeiter explizit gesagt, die Situation müsse durch den Elektriker analysiert werden, die Buslast muss gemessen werden, die Einbausituation gecheckt werden und und und. Das Vorgehen ist ja prinzipiell auch ok, aber nicht, wenn man ein gurndlegendes Problem am Gerät schon erkannt hat und eine verbesserte Variante in der Schublade liegen hat!
Danke für Deine Schilderung!
Das gibt schon tiefe Einblicke in die Abläufe und vermutlich auch Firmenphilosophie von Gira.
Auch wenn ich nicht davon betroffen bin, verfolge ich die Entwicklung mit immer mehr Verwunderung gegenüber Gira. Ich habe mich vor drei Jahren -übrigens genau aufgrund dieses Threads- für Rauchmelder von EiElectronics entschieden. Und ich vermute das ich da nicht der Einzige bin.
Gleichzeitig möchte ich mal meinen Respekt gegenüber der Selbsthilfe hier im Forum kundtun.
Tolle Initiative!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar