Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2018: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich kann hier den EibPC² ankündigen, nachdem die Hardware nun fertig gestellt ist (vgl. https://knx-user-forum.de/forum/supp...98#post1190998)
    KNXEibPC2-2.png
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      Aufgrund einer neuen Medikation mit einer neuen, geheimen Formel mit Regenbogenzäpfchen sind alle hier vorgestellten Produkte nur noch endgeil und der absolute Hammer!!!!!! kaufen! kaufen! kaufen!
      Zuletzt geändert von BadSmiley; 07.03.2018, 12:54.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        integrierte Switch
        mit PoE, oder?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Da fehlt der integrierte Switch *hust* damit man ordentlich im Schrank durch schleifen kann...
          Dafür, das ist ja mittlerweile Stand der Technik...
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            mit PoE, oder?
            Wozu? Der wird doch über den Bus versorgt!
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Wozu? Der wird doch über den Bus versorgt!
              Lieber versorge ich ihn über 24V und habe dann einen Switch.. wie beim Hager IoT, dem Gira X1, S1 und allen ISE Geräten üblich. Ein REG Switch hat die Ausgänge wieder über der Abdeckung. Das Durchringen der Abdeckung ist eigentlich nicht in Ordnung. Je REG KNX Gerät eine Datenleitung in die UV ziehen ist auch humbug, die Bandbreite wird nie ausgenutzt. Ich träume ja immer noch von KNX/IP REG Aktoren, die nur noch über RJ45 Leitungen gepatcht werden und die Kommunikation rein IP seitig läuft. Den "Bus" kriegst du nie zu.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                MatthiasS
                PoE im Switch für die anderen Geräte....

                Aber wir schweifen langsam ab und das hat diese sehr verlockende Teil nicht verdient!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Das Durchringen der Abdeckung ist eigentlich nicht in Ordnung.
                  Bei eibPC² ja nicht der Fall - RJ45 Klemme ist unter der Abdeckung (siehe Bild #196).

                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                    Bei eibPC² ja nicht der Fall - RJ45 Klemme ist unter der Abdeckung (siehe Bild #196).
                    Und wie kommst du vom reg switch unter die Abdeckung??
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Also ich als ITler finde integrierten Switch nicht so toll weil der wird nicht unbedingt die Funktionen mitbringen, die ich von einem Switch erwarte, allem voran z.B. Support für VLANs.

                      Kommentar


                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Man muss aber auch folgendes überlegen: Es hat offenbar bis R1.8 gedauert, bis die meisten Fehler ausgemerzt waren. Die Chancen stehen bei einer neuen Hardwarerevision gut, dass dieses Spiel damit wieder von vorne anfängt.

                        Wie hjk sagt: Wie bei Modellpflege von Autos - Abgehangene Modelle haben dafür keine Kinderkrankheiten mehr.

                        Voltus Ich fände es voll gut (eigentlich nur fair) wenn man sehen könnte, welche Revision man denn da gerade kauft. Das gilt für alle Hardware-Händler Aber ich verstehe auch, dass das mit erhöhtem administrativem Aufwand verbunden wäre.
                        Ich fände es toll wenn auf der MDT Seite denn mal die Revisionen in der History/Changelog nachgetragen werden, dort ist nur bis zu R1.4, ich habe R1.6 meine ich, da blickt man doch als "Systemintegrator" gar nicht mehr durch. Ich mein dafür ist das Ding doch im Grunde da, damit dort Änderungen wie Bugfixes und Erweiterungen eingetragen werden.
                        Ist mir bei anderen Geräten auch aufgefallen meine ich dass diese Infos anscheinend nicht mehr gepflegt werden bzw. nachgetragen werden. Im Handbuch ist auch nur von Erweiterungen ab R1.5 die Rede. Was da bis R1.8 ist kann man nicht nachvollziehen. Zumal "Funktionserweiterungen" dann ja auch im Handbuch auftauchen müssten. Von R1.5 bis R1.8 kanns aber keine Erweiterungen geben, wenn da nirgendwo was steht
                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 05.03.2018, 15:51.

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Und wie kommst du vom reg switch unter die Abdeckung??
                          Nimm ein Switch dass die Anschlüsse unter der Abdeckung hat (z.B. Siemens Logo CSM 12/24).
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            Was ich mindestens genauso spannend finde wie den MDT Smart 86 ist die MDT Glas Bedienzentrale Smart mit Farbdisplay. Dort ist der RTR integriert, kann also auch mit den Heizungsaktoren arbeiten, die die RTR noch nicht integriert haben. Außerdem gibt es 4 Schaltfunktionen in der ersten Ebene + 20 weitere Schaltfunktionen über Menü. hjk Die 20 Schaltfunktionen kann ich mir - da der Taster optisch dem GT2 smart entspricht - nur so erklären, dass es hier deutlich mehr als 3 Ebenen - nach meiner Rechnung gesamt 6 Ebenen (Hauptebene mit 4 Funktionen, 5 weitere Ebenen über Menü je 4 Funktionen) gibt?

                            Zusätzlich gibt es noch ne 20-Kanal-Zeitschaltuhr mit Urlaubs- und Astrofunktion dazu. Und das ganze für 40 EUR Listenpreis über dem GT2 mit Temperatur...
                            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                            Heiko

                            Kommentar


                              Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                              Nimm ein Switch dass die Anschlüsse unter der Abdeckung hat (z.B. Siemens Logo CSM 12/24).
                              Das ist aber kein Switch sondern eine Siemens Logo mit integriertem Switch.

                              Kommentar


                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Also ich als ITler finde integrierten Switch nicht so toll weil der wird nicht unbedingt die Funktionen mitbringen, die ich von einem Switch erwarte, allem voran z.B. Support für VLANs.
                                Sehe ich auch so. Das Durchschleifen von IP auf kleinen 2er Ports widerspricht der Idee des Switches, da dort ja die Last zwischen Geräten von Port auf Port auf der untersten Ebene versendet wird. Ein 2-Port Durchschleifen belegt den Kommunikationsstrang komplett und ist daher alles andere als sinnvoll.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X