Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Edit:
Was ich mir aber gut vorstellen könnte und da hätte ich auch gleich mehrere Stellen, die dafür in Frage kämen: ein GT2 maxi für 2 Schalterdosen
Ich denke mal das dies zwar von den Schaltfunktionen nicht unbedingt nötig wäre jedoch um z.B in Sichtbeton die beiden Dosen zu überdecken. Der Bereich drunter oder drüber könnte ja auch nur als erweitertes Display genutzt werden (Statusanzeigen,Meldungen) ohne das hierfür der Sichtbereich der Funktionstasten überlagert wird.
Edit: GT2 Maxi hatte ich mal erwähnt ! Darauf die Antwort von hjk "da kannst du aber lange drauf warten"
G1 passt auch über ne Doppeldose
Zuletzt geändert von andreasrentz; 06.03.2018, 21:07.
Das wage ich mal zu bezweifeln. Ich kann die kleinen Schriften im Display vom GT2 ohne Lesebrille nicht mehr ablesen.
Dann darfst Du aber überhaupt keine beschriftbaren Taster im 55er Maß einsetzen, deren Schriftfelder sind zum Teil noch kleiner (bspw. die MDT Standard-Tastsensoren).
und den G1 würde ich nie im Leben auf 1,1m montieren...
Stimmt schon wenn die Doppeldosen so tief sitzen. Meine sitzen wesentlich höher, aber auch noch zu tief für den G1
Muss diese aber auch nicht ersetzen jedoch was doppeltes mit großem Display wäre in der Montagehöhe noch gut ablesbar.
Edit: habe auch ehrlich nicht mehr mit gerechnet das jemand noch so tief Doppeldosen montiert jedenfalls im KNX Bereich.
Zuletzt geändert von andreasrentz; 07.03.2018, 00:26.
Einfach kaskadieren und bei den Effizienzwerten braucht man ja auch keinen dicken Brummer um da effizienter zu werden.
Wobei ich auch bezweifle das hier viele eine Leuchtgruppe mit > 160W betreiben. Etwas mehr Ausfallsicherheit und eine individuelle Abschaltung, um auch noch die 0,1W Standby zu verhindern,sind auch besser möglich. Bei 4 TE ist das ein sehr angenehmes kompaktes Einbaumaß.
Mal schauen was die ersten Erfahrungen bzgl. Temperaturentwicklung zeigen. ggf ist es dann nicht ganz so gesund wenn man 3 davon auf eine Hutschiene packt.
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Gerät.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Frag mich wieso man beide Anschlüsse nach unten gepackt hat. Da hätte man doch besser oben den DC Anschluss machen können, dann könnte man auch noch besser trennen mit den Leitungen zwischen DC und 230V. Dann könnte man den auch direkt neben den MDT LED Controller setzen: Unten dann 230V bei beiden und oben DC...
Dann darfst Du aber überhaupt keine beschriftbaren Taster im 55er Maß einsetzen, deren Schriftfelder sind zum Teil noch kleiner (bspw. die MDT Standard-Tastsensoren).
Die Anzeigen ändern sich aber nicht. Mein Vater hat beispielsweise bei GT2 auch aus nich allzugroßer Entfernung vom Sessel aus Probleme noch Temperatur und Windgeschwindigkeit abzulesen.
Kleiner sollte es in meinen Augen nicht sein. Ich mein die meisten Leute die sich nen Haus oder Wohnung leisten werden schon über 30 sein wo das sehen bei dem ein oder anderen schon etwas nachlässt...
Zuletzt geändert von Hubertus81; 06.03.2018, 21:44.
Die Anzeigen ändern sich aber nicht. Mein Vater hat beispielsweise bei GT2 auch aus nich allzugroßer Entfernung vom Sessel aus Probleme noch Temperatur und Windgeschwindigkeit abzulesen.
Dafür gibts doch Alexa.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ist schon richtig, ab der R2.0. Die neue Ausführung wird zur Messe ausgeliefert.
Dazu kommt auch eine neue Datenbank für Geräte ab R2.0 und den Smart 86.
Das Handbuch kommt nach der Messe.
Die Ebenenumschaltung erfolgt mit den unteren versteckten Tasten oder auch einem KO (haben die Smart 86 auch).
Wird eine versteckte Taste 0,5s gedrückt, schaltet er auf die 2. Ebene. Bei nochmaligem Drücken oder nach 10s schaltet er wieder auf die Hauptebene.
Die bisherige Bedienung ist natürlich weiterhin auch möglich.
Glastaster II Smart und Smart 86 sind von der Applikation dann gleich und benutzen die gleiche Datenbank.
Aufgrund der Änderungen/Erweiterungen ist ein Update der bisherigen Datenbank auf die neue Datenbank nicht möglich, aber auch in keinem Fall sinnvoll. Die neue Funktionalität geht auch nur mit der neuen Hardware/Firmware ab 2.0.
Und nein, die Glastaster bis R1.8 können nicht upgedatet werden (Hardware und Firmware ist unterschiedlich).
Wie bei einer Modellpflege des Autos oder einer Kamera.
Bekommt die 2.0 Version dann auch eine neue Typennummer oder bleibt es bei der 01 wie beim BE-GT2TW.01? Woran erkennt man die neue Revision?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar