Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12299 Squeeze Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Gecko

    und dann hier nochmal ne Antwort.

    E4 sendet alles
    A3 gibt alles aus

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      Hallo Leute,
      ich kann leider den Baustein 13311 nicht im Download-Bereich finden.
      Wäre super nett wenn den jemand auf seiner Platte ausgräbt und hier oder im DL Bereich reinstellt.

      Danke.

      Kommentar


        Moin,

        der Baustein ist wohl gelöscht worden
        Vor ein paar Wochen war er noch da, jetzt finde ich Ihn auch nicht mehr.

        Ich hänge Ihn dann hier nochmal an ....

        VG,
        Mucki
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Vielen Dank.

          Kommentar


            Text an E4 via Szene senden?

            hi

            ich bin am einrichten des Bausteins, einzig weiss ich nicht wie ich ein Text absetzen kann. Bei einer Szene lässt mich der Experte keinen 14 byte Text als init Wert erfassen um an das Objekt angeschlossen am E4 des Bausteins zu senden...wie habt ihr das gelöst?

            Ich habe ein IP/EIB Telegramm angelegt welches ein 14 byte Text an das am E4 angeschlossenen Objekt sendet, ist das richtig?
            - muss ich das für jeden Befehl den ich senden möchte?
            - ich kann dies mittels Szene nicht abrufen (zumindest weiss ich nicht wie...)

            Ziel ist im QuadClient eine Szene abrufen zu können in der die Wiedergabe getoggled wird oder alle Player einzuschalten.

            danke für die Anfängerhilfe...

            gruss
            Oliver

            Kommentar


              Einstieg?

              Hallo,

              ich habe erfolgreich den LMS auf meinem NAS laufen und bediene den Player per iPeng. Nun moechte ich aber die Steuerung auch mit in die Visu einbauen (zwecks Erhoehung des WAF). Dazu habe ich diesen Baustein und auch die zwei anderen 13310 and 13311 gefunden.

              Das ist ja alles schon im Detail besprochen und diskutiert worden. Jedoch ist es muehsehlig in einem 83-seitigen Thema die notwendigen Informationen zu finden. Es fehlt mir, trotz mehrmaligem Querlesen der relevanten Themen und der Beschreibungen und Downloadhinweise, der Ueberblick. Gibt es da eine Zusammenfassung? Oder ein Bildschirmphoto der gesamten Logiken? Mir ist auch noch nicht klar, wofuer ich die 13310 und 13311 eigentlich brauche. Die Bildschirmphotos der Logiken sind immer nur Ausschnitte.

              Was ich erreichen moechte ist einfach beschrieben:
              - Den Player pro Zone in der Visu auswaehlen.
              - Die Musik auswaehlen koennen, per Playlist, Album, Interpret etc.
              - Die Lautstaerke aendern.

              Geht das eigentlich ueberhaupt alles? Vorhanden ist der HS mit Ajax-Visu und ein Russound C5 (um den zu steuern muss ich wohl noch was anderes einbauen).
              Ich verstehe das so, dass fuer die Visu das alles mit internen Kommunikationsobjekten erreicht werden kann. Wenn ich aber ueber einen Taster steuern moechte, brauche ich noch GAs in der ETS, richtig?

              Wo faengt man an?

              Vielen Dank.

              VG!

              Kommentar


                Hallo Stephan,

                eine Zusammenfassung wäre mir nicht bekannt.

                Der Baustein 12299 von Holger macht die eigentliche Kommunikation zwischen HS & LMS und ist somit die Grundvoraussetzung für die Steuerung durch die Visu. Dieser Baustein wird dann im Projekt auch nur einmal angelegt.
                Der Baustein sollte mit der IP-Adresse des LMS in E1 schon mal grundsätzlich funktionieren.






                Meine Bausteine 13310 und 13311 sind Add-On's zum Baustein 12299. Die Bausteine werden pro Player separat angelegt.
                Man spart sich damit ein wenig Handarbeit, da die Befehle direkt fertig für den Baustein 12299 "verpackt" bzw. "ausgepackt" werden.

                Hier mal zwei Bilder:

                Baustein 13310:


                Baustein 13311:


                Jetzt mal ein Beispiel:

                Der Baustein 12299 empfängt vom LMS für einen bestimmten Player den Status Power off. Der Baustein gibt aus A2 (als xml verpackt) aus:
                "<00:04:20:27:65:53><power>0</power></00:04:20:27:65:53>"
                der Baustein 13311 des entsprechenden Players zerlegt das Ganze und gibt nun aus A15 eine "0" aus, die somit direkt in der Visu verwendet werden kann.

                Anders herum sendet eine "0" auf E04 des Bausteins 13310 den fertigen Befehl
                "00:04:20:27:65:53 power 0"
                zum Baustein 12299 und dieser wiederum weiter zum LMS.

                Ich hoffe die kurze Zusammenfassung hilft dir weiter.

                Viele Grüße,
                Mucki
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Hi Mucki,

                  super, vielen Dank, das bringt doch etwas Licht ins Dunkel. Diese kleine Zusammenfassung macht so einiges klarer.

                  Ich versuche das mal zu uebersetzen:
                  Das heisst pro Player hat man je einen Block 13110 und 13311 der quasi die Uebersetzung des Befehls von und zu 12299 erledigt.

                  Anders herum bedeutet das dann auch, dass die Player dann einer Zone zugeordnet sind, oder?

                  Die Schaltflaechen auf der Visu setzen dann die entsprechenden Befehle ab, dafuer gibt es ETS-GAs, die als Eingang auf den 13310 oder 13311 gelegt werden. Somit sind auch in der ETS die GAs vorhanden, um z.B. auch ueber einen Taster das Radio einschalten zu koennen.

                  Was mir noch nichtso klar ist, wie mann dann die Auswahllisten fuer z.B. Album oder Playlisten realisiert.
                  Haettest du vielleicht noch ein Bildschirmphoto deiner Visu? Das hlft meinem Verstaendnis schn sehr viel weiter.

                  VG!

                  PS: kleine Frage am Rande: warum hast du GAs meistens mit 108/ und andere mit 11/?

                  Kommentar


                    Moin,

                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    Hi Mucki,

                    super, vielen Dank, das bringt doch etwas Licht ins Dunkel. Diese kleine Zusammenfassung macht so einiges klarer.
                    Schön :-)

                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    Ich versuche das mal zu uebersetzen:
                    Das heisst pro Player hat man je einen Block 13110 und 13311 der quasi die Uebersetzung des Befehls von und zu 12299 erledigt.
                    So ist es!

                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    Anders herum bedeutet das dann auch, dass die Player dann einer Zone zugeordnet sind, oder?
                    Was meinst du mit Zone? Den entsprechenden Raum? Die Synchronisierung der Player? Das ist zwar per CLI möglich, allerdings nicht in den Bausteinen enthalten.

                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    Die Schaltflaechen auf der Visu setzen dann die entsprechenden Befehle ab, dafuer gibt es ETS-GAs, die als Eingang auf den 13310 oder 13311 gelegt werden. Somit sind auch in der ETS die GAs vorhanden, um z.B. auch ueber einen Taster das Radio einschalten zu koennen.
                    Jein, der größte Teil der GA's sind (bei mir) HS-interne KO's. Es werden nur die wirklich auf dem Bus benötigten auch dorthin übertragen.

                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    Was mir noch nichtso klar ist, wie mann dann die Auswahllisten fuer z.B. Album oder Playlisten realisiert.
                    Haettest du vielleicht noch ein Bildschirmphoto deiner Visu? Das hlft meinem Verstaendnis schn sehr viel weiter.


                    Playlisten habe ich derzeit 6 definiert, diese werden in der Visu allerdings einfach mit einem Knopf nacheinander durchgeschaltet. Bei uns reicht das vollkommen, da eh zu 98% 2 oder 3 Radiosender gehört werden.

                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    PS: kleine Frage am Rande: warum hast du GAs meistens mit 108/ und andere mit 11/?
                    108 = HS-Interne KO's
                    11 = "ETS"-KO's
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hallo,

                      kannst du bitte noch kurz erklären wie das mit dem Eingang E13 URL für Wiedergabe gedacht ist?

                      Ich würde es so verstehen, das ich einfach eine URL darauf schicke und dann wird dorthin umgeschaltet.
                      Ich mach das so, funktioniert aber nicht. :-(
                      Muss ich danach noch was anderes schicken?

                      Danke und Grüße
                      Jens

                      Kommentar


                        Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        Was meinst du mit Zone? Den entsprechenden Raum? Die Synchronisierung der Player? Das ist zwar per CLI möglich, allerdings nicht in den Bausteinen enthalten.
                        Da liegt wahrscheinlich noch ein Verständnisproblem meinerseits vor. Ich stellte mir immer vor, dass jeder Zone, also jedem Raum ein eigener Zuspieler zugewiesen werden kann. So. z.B in der Küche mal vom Squeezeplayer (beim mir via RasPi) aber dann mal 'ne CD einlegen und in der Küche abspielen (der CD-Spieler ist auch am Russound) angeschlossen.

                        Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                        Playlisten habe ich derzeit 6 definiert, diese werden in der Visu allerdings einfach mit einem Knopf nacheinander durchgeschaltet. Bei uns reicht das vollkommen, da eh zu 98% 2 oder 3 Radiosender gehört werden.
                        Geht es nicht, dass man eine beliebige Playliste auswählen kann, oder hast du das nur nicht realisiert weil <du_hast_einen_bestimmten_Grund_dafür>?

                        VG!!

                        Kommentar


                          Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                          Geht es nicht, dass man eine beliebige Playliste auswählen kann, oder hast du das nur nicht realisiert weil <du_hast_einen_bestimmten_Grund_dafür>?
                          Ich bin zwar nicht gefragt... Antworte aber trotzdem: lars geht das einzeln - dann brauchst du nur Platz für 6 Knöpfe für 6 Playlists....
                          Ein Knopf spart Platz und ist auch praktikbabel...

                          @muck: du hast die Visu schön gelöst - bei mir sieht das seid 2 Jahren eher nach un-hübscher Baustelle aus... Kannst du mir den Visu-Teil mal exportieren? (Erspart das nachbauen). Danke.

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Ich bin zwar nicht gefragt... Antworte aber trotzdem: lars geht das einzeln - dann brauchst du nur Platz für 6 Knöpfe für 6 Playlists....
                            Ein Knopf spart Platz und ist auch praktikbabel...
                            Ich verstehe zwar nicht, was Lars damit zu tun hat....
                            aber ich dachte eher an ein Auswahlfeld, auch Scrolbox genannt auf neu-Deutsch, in dem alle Playlisten des LMS erscheinen. Dynamisch, damit neue Playlisten, die auf dem LMS abgelegt werden, auch automatisch enthalten sind.

                            Kommentar


                              Bin auch nicht Lars, aber das ist im HS nicht möglich.

                              Ich blende bei mir auch nur die ersten 20 Playlisten ein, das allerdings dynamisch per Webabfrage.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Das heisst, du hast benennst dir die Playlisten so um, dass die ersten 20 die du moechtest in der Sortierung erscheinen.

                                So eine richtige Auswahl a la iPeng, auch mit Artist, Genre, Album etc. ist mit dem HS gar nicht moeglich?

                                VG!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X