Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
"Lars geht das einzeln" sollte "Klar geht das einzeln" sein... Nicht das irgendein lars sich angesprochen fühlt. Autokorrektur... liege hier am Pool in Mallorca :-)
Ja - ich denke der Baustein ist zum automatisieren der SB, und vielleicht für eine Teil-Bedienung... Das komplette nachbauen der mediensteuerung macht wenig Sinn - dann besser die webconsole aus der Visu starten.
Nein. Der Plugin Client ermöglicht es, das QC Fenster mit den Plugins in der freien Visu einzublenden. Als Plugin der Browser und in jenem die Webseite des Lms anzeigen. Das Lms gibt es mit verschiedenen Skins, es gibt auch ipeng als Skin!
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Da liegt wahrscheinlich noch ein Verständnisproblem meinerseits vor. Ich stellte mir immer vor, dass jeder Zone, also jedem Raum ein eigener Zuspieler zugewiesen werden kann. So. z.B in der Küche mal vom Squeezeplayer (beim mir via RasPi) aber dann mal 'ne CD einlegen und in der Küche abspielen (der CD-Spieler ist auch am Russound) angeschlossen.
o.k., du hast eine SB am Russound, das hatte ich überlesen. Ich habe eine SqueezeBox pro Raum. Wie das dann bei dir zu steuern ist, kann ich nicht beantworten.
@muck: du hast die Visu schön gelöst - bei mir sieht das seid 2 Jahren eher nach un-hübscher Baustelle aus... Kannst du mir den Visu-Teil mal exportieren? (Erspart das nachbauen). Danke.
im Anhang findest du ne Vorlage, sag Bescheid, wenn du sonst noch was brauchst.
Viele Grüße,
Mucki
P.S. Wenn ich das als hslib exportiere hat die Datei ca. 140MB, hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?
ich habe ein wenig Probleme, die Grundfunktionen ans Laufen zu bekommen. Ich kann zwar sehen, dass es der 13310 Baustein den Playerbefehl absetzt, aber es scheint vom 12299 nicht richtig verarbeitet zu werden oder kommt beim LMS nicht richtig an. Es kommt zwar das system log, aber keine Antwort vom Squeezeserver.
ZUm Testen habe ich nur mal einen Grudsatz an GAs genommen. Braucht man etwa alle?
7/0/4 und 7/0/10 existieren, aber die 7/0/2 oder 7/0/3 kommen ausser beim HS neustart nicht zurueck, und da sind sie ausserdem leer.
IP-Adresse und port habe ich kontrolliert. MAC Adresse as Player ID genommen.
Da kannst du niemals ein KNX-KO dafür verwenden. Der 14byte Objekt Player-Befehl muss ein internes KO werden, der Inhalt ist wesentlich länger als die 14 byte bei einem externen KO.
Außerdem würdest du den Bus komplett zumüllen, wenn du die gesamte Kommunikation über KNX laufen lässt!
Gleiches gilt für Systemlog, Squezzeout/all usw. *omg*
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Hab halt KNX-GAs genommen, damit ich im Gruppenmonitor sehen kann, ob da was geht. Mit iKOs wuesste ich nicht, wie ich ueberpruefen koennte, ob die Kommunikation laeuft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar