Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12299 Squeeze Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Hoi Holger

    Wie heisst denn die App?
    Einfach mal nach Squeezebox im App store suchen - das gibt es mittlerweile eine App von Logitech :-)

    Kann aber imho nicht mit Squeezepad mithalten - die ist allerdings Kostenpflichtig.

    Gruß

    Kommentar


      Hallo Thorsten,

      was meinst Du mit dem Baustein:
      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
      Generell wäre natürlich ein Modul/2.Baustein/o.ä. schön der einem eine Auswahl nach Interpret oder Titel oder Genre oder Album, Alphabetisch sortiert ausgibt - z.B. immer 10 Antworten und einen Eingang Listenposition. Das selbst extern zu Bauen sprengt sonst einige Logikblätter.
      Ein Baustein der dir eine Suchfunktion nach Title, Album, etc anbietet ?
      und 10 Ergebnisse anbietet ?

      Nachtrag: z.B. Album suchen und Title als XMLScrollliste ausgeben
      Genre Suche und Alben als XMLScrollliste ausgeben
      Ja, meinst Du das ?

      Oder eine Aktualisierung (Player => HS => z.B. 10 Texte) ?

      Gruß Tbi

      Kommentar


        Hallo Holger und Nils,

        ich verwende den Baustein schon länger, danke für Euere Arbeit.

        Die Erweiterung um "Musiksammlung" funktioniert prinzipiell.
        Wenn ich bestimmte tags z.B. "titles 0 8 tags:" abfrage wird unter <bis> anstatt dem Wert "8" folgendes "8 tags:" zurückgeliefert.

        @ Holger, kannst Du bitte Baustein diesbezüglich optimieren.

        Gruß und Danke
        Josef
        HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

        Kommentar


          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
          Nachtrag: z.B. Album suchen und Title als XMLScrollliste ausgeben
          Genre Suche und Alben als XMLScrollliste ausgeben
          Ja, meinst Du das ?

          Ja - sowas in der Richtung...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            Na, da bin ich mal einen Abend nicht online und schon gehts ab.
            Werde morgen die Posts anschauen und beantworten was nicht schon gesagt wurde.

            Gruss, Holger
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              Hallo Bodo

              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Wie heisst denn die App?
              Logitech Squeezebox Controller

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                Hallo Holger und Nils,

                ich verwende den Baustein schon länger, danke für Euere Arbeit.

                Die Erweiterung um "Musiksammlung" funktioniert prinzipiell.
                Wenn ich bestimmte tags z.B. "titles 0 8 tags:" abfrage wird unter <bis> anstatt dem Wert "8" folgendes "8 tags:" zurückgeliefert.

                @ Holger, kannst Du bitte Baustein diesbezüglich optimieren.

                Gruß und Danke
                Josef
                Hallo Josef

                Warum sendest du titles 0 8 tags ?
                Marko sendet titles 0 8 ?

                Mir ist es ansich egal was da gesendet und dann geparsed wird.
                Ich denke aber, dass es jetzt an der Zeit ist für die Abfrage der Musiksammlung ein Konzept mit einer Anleitung bereit zu haben.
                Das werde ich dann auch gerne in den Baustein integrieren.

                Vielleicht kannst du dich mit Marko zusammentun und ihr könnt gemeinsam definieren was da gesendet werde soll, was der Baustein damit macht und wie das Ergebnis dann weiterverarbeitet und angezeigt wird.

                Gruss, Holger
                ECMACOM GmbH
                Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                www.ecmacom.ch
                www.knxshop4u.ch

                Kommentar


                  Hallo Tbi

                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  Ein Baustein der dir eine Suchfunktion nach Title, Album, etc anbietet ?
                  Dafür braucht es keine Erweiterung des Bausteins.
                  Die CLI Befehle des Squeezeservers haben das schon eingebaut.
                  Code:
                  BSP:
                  Request: "genres 0 5 search:unk<LF>" 
                  Response: "genres 0 5 search:unk count:1 id:4 genre:Alternative%20&%20Punk<LF>"
                  Und wenn du 10 Antworten willst, dann heisst es halt
                  Code:
                  BSP:
                  Request: "genres [COLOR=red]0 9[/COLOR] search:unk<LF>" 
                  Response: "genres [COLOR=red]0 9[/COLOR] search:unk count:1 id:4 genre:Alternative%20&%20Punk<LF>"
                  Wenn die Antwort nicht korrekt geparsed wird, dann kann ich da sicher noch was dran schrauben.

                  Aber wie isch schon Josef geantwortet hab, erst mal definieren was gemacht werden soll und nicht nach und nach einzelne Spezielfälle implementieren.

                  Gruss, Holger
                  ECMACOM GmbH
                  Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                  www.ecmacom.ch
                  www.knxshop4u.ch

                  Kommentar


                    Hallo Holger,

                    zu: "Die CLI Befehle des Squeezeservers haben das schon eingebaut".
                    Bezüglich der Suchfunktionen sehe ich das so wie du.

                    zu: "Warum sendest du titles 0 8 tags ?... Mir ist es ansich egal was da gesendet und dann geparsed wird."
                    Es macht durchaus teilweilweise Sinn, Tags anzufügen oder wegzulassen - dadurch können mehr Infos abgerufen bzw. die Datenmenge reduziert werden.

                    zu: "implementieren von Funktionen in den Baustein"
                    a) Es ist prinzipiell zu überlegen, inwieweit es sinnvoll ist alles in einen Baustein zu implementieren.

                    b) prinzipiell bin ich bisher mit 'unparsed' gut zurechtgekommen. Für die Auswertung von Genres, Artists, Albums, Titles habe ich einen Baustein 'beta-Version' ähnlich 18020_SlimDeviceDatabase.hsl geschrieben, welcher mit 'unparsed' als Datenquelle arbeitet.

                    c) Prinzipiell halte ich das HS-Slim-Konzept für schlüssig. Dieses Konzept kann IMHO mit neuen an HS-Slim angelehnten Bausteinen, welche auf die Anforderungen des 12299 Squeeze Baustein eingehen nachgebildet werden.

                    d) Alternativ kann man den 12299 Squeeze Baustein so anzupassen, das er Kommandos welche "normalerweise" an die HS-Slim.exe gesendet werden verarbeiten kann. Die Ausgabe der "HS-Slim"-Tags müste dann so ausgeführt werden, dass diese konform zur HS-Slim.exe sind. Somit wäre es nicht erforderlich neue Bausteine zur Weiterverarbeitung der Daten zu programmieren.

                    e)IMHO können bis auf die Sprachansagen alle Funktionen von "HS-Slim" umgesetzt werden.

                    Gruß

                    Josef
                    HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                    Kommentar


                      Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                      Hallo Holger,

                      zu: "Die CLI Befehle des Squeezeservers haben das schon eingebaut".
                      Bezüglich der Suchfunktionen sehe ich das so wie du.

                      zu: "Warum sendest du titles 0 8 tags ?... Mir ist es ansich egal was da gesendet und dann geparsed wird."
                      Es macht durchaus teilweilweise Sinn, Tags anzufügen oder wegzulassen - dadurch können mehr Infos abgerufen bzw. die Datenmenge reduziert werden.

                      zu: "implementieren von Funktionen in den Baustein"
                      a) Es ist prinzipiell zu überlegen, inwieweit es sinnvoll ist alles in einen Baustein zu implementieren.

                      b) prinzipiell bin ich bisher mit 'unparsed' gut zurechtgekommen. Für die Auswertung von Genres, Artists, Albums, Titles habe ich einen Baustein 'beta-Version' ähnlich 18020_SlimDeviceDatabase.hsl geschrieben, welcher mit 'unparsed' als Datenquelle arbeitet.

                      c) Prinzipiell halte ich das HS-Slim-Konzept für schlüssig. Dieses Konzept kann IMHO mit neuen an HS-Slim angelehnten Bausteinen, welche auf die Anforderungen des 12299 Squeeze Baustein eingehen nachgebildet werden.

                      d) Alternativ kann man den 12299 Squeeze Baustein so anzupassen, das er Kommandos welche "normalerweise" an die HS-Slim.exe gesendet werden verarbeiten kann. Die Ausgabe der "HS-Slim"-Tags müste dann so ausgeführt werden, dass diese konform zur HS-Slim.exe sind. Somit wäre es nicht erforderlich neue Bausteine zur Weiterverarbeitung der Daten zu programmieren.

                      e)IMHO können bis auf die Sprachansagen alle Funktionen von "HS-Slim" umgesetzt werden.

                      Gruß

                      Josef
                      Hallo Josef

                      Bin mit deinen Aussagen völlig einverstanden.
                      Genau das meine ich mit Konzept.
                      Irgendwer muss sich mal hinsetzen und sich überlegen wie das alles gemacht werden soll.

                      Für die Grundfunktionen des 12299 hab ich das gemacht, da ich es zuerst mal für mich programmiert habe.

                      Die Funktion Musiksammlung nutze ich selbst so nicht, passe den Baustein also nur auf eure Wünsche an. Da müsst ihr definieren wie es gehen soll.
                      Der Erste der konkrete Wünsche dazu geäussert hat war Marko, darum sind die jetzt mal so eingebaut wie er das beschrieben hat.

                      Gruss, Holger
                      ECMACOM GmbH
                      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                      www.ecmacom.ch
                      www.knxshop4u.ch

                      Kommentar


                        Konzept

                        Hallo,

                        Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                        Genau das meine ich mit Konzept.
                        Irgendwer muss sich mal hinsetzen und sich überlegen wie das alles gemacht werden soll.
                        Naja, irgend jemand. Ist immer so eine Sache

                        Irgend einer muß halt anfangen und da ich nun angefangen habe blöde Fragen zu stellen, will auch gerne weitermachen.

                        Zum Thema:

                        Die Luxus Suche schieb ich mal etwas nach hinten, sie geht ja auch mit nacktem CLI (steht übrigens für "Command Line Interface").

                        Ich habe ja oben schon mal die grobe Struktur skizziert. Soweit geht das offensichtlich mit den heute zur Verfügung stehenden Bausteinen, etc.

                        Nun mal zu dem Ziel, wo ich hin will:

                        1. Liste aller Bausteine und wo sie im Download aktuell zu finden sind
                        2. Eine hslib für den Init Teil mit einen Player "0".
                        3. Eine weitere hslib für jeden zusätzlichen Player X
                        4. Eine hslib für den Player mode des Player 0
                        5. Eine hslib für den Player mode des Player X

                        Damit die verwendeten Namen nicht mit schon verwendeten in Konflikt kommen wäre ein Prefix sinnvoll. kuf_ für KNX User Forum ??? Oder SQ_ für Squeeze ???

                        Ziel ist es, dass man ganz schnell alles für N Player im HS installieren kann.

                        Wäre das ein Weg ?

                        Ich muß es jetzt eh in den HS pinseln und so kann es auch jeder von Anfang an schnell mittesten. Am Ende soll es ja eh schnell für jeden installierbar sein.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          Hallo Holger,

                          zum Bugfix und zur Erweiterung um Musiksammlung, möchte ich folgendes anmerken.

                          Projekte welche 'unparsed' zur Auswertung von Albums, Genres usw. verwenden, funktionieren nicht mehr mit der aktuellen Version Squeeze 1.04 bzw. nachfolgenden Versionen. Grund in 'unparsed' sind Albums usw. nicht mehr enthalten.

                          Ich habe keine Vorstellung wieviele User das betrift...??? Ich bin einer davon.

                          Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen

                          Die Version 1.04 des Bausteins ist jetzt im Download.

                          Beinhaltet Bugfix für mehr als 10 Player und Auswertung der eigenen Musiksammlung.
                          Gruß

                          Josef
                          HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                          Kommentar


                            Hallo Josef

                            Ja, das ist so, da diese Tags ja jetzt existieren und geparsed werrden.
                            Unparsed wird nur ausgegeben was nicht anderweitig geparsed wird.

                            Sowas kann leider passieren wenn ohne Konzept einzelne Sonderfunktionen eingebaut werden.
                            Das ist auch der Grund warum ich aufgehört habe weitere Sonderfunktionen einzubauen ohne vorher ein Gesamtkonzept für die Musiksammlung zu haben.

                            Vorschlag: Ich baue eine Neue Version ohne Musiksammlung. Die Musiksammlung kann man dann als Zsatzbaustein an den Unparsed Ausgang hängen oder sie, aber mit Konzept, in den Baustein einbauen.

                            Was meinst du?

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              @Holger

                              sieh dir mal die config Optionen aus Telefonbuch & Co an.

                              Ist einfach einzubauen und gibt mittels eines Eingangs trotzdem volle flexibilität.

                              Code:
                                     def __init__(self,......,configstr)
                                          self.__config = {'parseAlbum':0}
                                          self.setConfig(configstr)
                              
                                      def setConfig(self,newconfig):
                                          for option in newconfig.split('*'):
                                              try:
                                                  key , val = option.split("=",1)
                                                  ## Wert in Integer wandeln
                                                  if type(self.__config[key])==int:
                                                      val=int(val)
                                                  ## Wenn gültig dann setzen sonst KeyError 
                                                  self.__config[key] = val
                                              except KeyError:
                                                  pass
                                                  ###DEBUG###print "Konfig fehlgeschlagen: "+option
                                              except ValueError:
                                                  pass
                                                  ###DEBUG###print "Konfig wrong Value: "+option
                                          ###DEBUG###print "Konfig: "+repr(self.__config)
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar


                                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                                sieh dir mal die config Optionen aus Telefonbuch & Co an.

                                Ist einfach einzubauen und gibt mittels eines Eingangs trotzdem volle flexibilität.
                                Stimmt
                                Ist wirklich einfach einzubauen und dann haben Josef und Marko was sie brauchen.

                                Gruss, Holger
                                ECMACOM GmbH
                                Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                                www.ecmacom.ch
                                www.knxshop4u.ch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X