Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12299 Squeeze Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Tobias

    Die Hilfe wird selbst generiert. Hilfetext also ganz oben im .py in den dafür vorgesehenen Bereich.

    Im Download ist ja immer noch die 1er Version. Die ist stabil.
    Was neue Versionen anbelangt, lass mir mal bie heute Abend. Bin da noch dran und kan hoffentlich bis heute Abend abschätzen wie lange das noch brauchen wird.

    Grus, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      Hallo Holger,
      Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
      Die Hilfe wird selbst generiert. Hilfetext also ganz oben im .py in den dafür vorgesehenen Bereich.
      Ja, ich weiß. Ich muß das mal ausprobieren, ob da alles geht. Aber klar da wäre der Orginal ort. Nur Bilder kann ich da nicht reinlegen. Die müste man so dazu legen.

      Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
      Im Download ist ja immer noch die 1er Version. Die ist stabil.
      Ok.
      Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
      Was neue Versionen anbelangt, lass mir mal bis heute Abend zeit. Bin da noch dran und kann hoffentlich bis heute Abend abschätzen wie lange das noch brauchen wird.
      In Panik müssen wir ja auch nicht verfallen

      Herzliche Grüsse

      Tbi

      Kommentar


        Hi All,

        nachdem die 2.28er Version nun auch bei mir die Reconnect/Exception Probleme löst, kommen nun die anderen Fragen wieder auf.

        Ich würde gerne herausfinden (und in einem iKO vorhalten), ob ein Player eine leere Playlist hat.
        Mit "<MAC> status" kann ich das herausfinden. Als Antwort erhalte ich u.a. "playlist_tracks:1" (z.b. bei Interneradio). Wie bekomme ich das vom Baustein geparsed? Die Config (E2) um "playlist_tracks" zu erweitern nützt nichts.
        Wenn ich das richtig sehe, ist ja das Format der Antwort anders als z.b. bei "<MAC> title ?" -> "<MAC> title SWR3-Livestream".

        Hintergrund ist, das ich immermalwieder eine leere Playlist bei meinem Receiver fürs Bad habe (kein Dunst warum). Ein 'play' per Bewegungsmelder läuft dann ins Leere. Müsste also zunächst checken ob was in der Playlist ist und dann ggf. meinen Standardsender laden.

        Und noch eine Frage: Weiß jemand, wie man bei einem passwortgeschützten Squeezeserver den Telnet "listen -1" ausführt?

        Thx!
        Gruß
        Hansa

        Kommentar


          Hi,
          ich habe da noch einen "Bug".
          Irgendwo (gaaaanz oben) stand mal das es eine Vorraussetzung ist, wenn man die Durchsage auf mehreren Squeezeboxen macht das diese Gesynced sind.
          Soweit klar & nachvollziehbar.

          Aber: ich habe auf 2 Etagen unterschiedliche Squeezeboxen. Jetzt würde ich gerne die Durchsage NUR im Bad_oben laufen lassen.
          Funktioniert soweit auch, ABER die Playliste wird danach nicht wieder angespielt.
          Im Bad_unten läuft das aber problemlos. Wenn ich Bad_unten und Bad_oben synce geht es auch - aber das ist nicht Sinn der Sache.

          Kann es sein das der "play" Befehl am ende an den falschen Player (=unten) geht? (Der rest funktioniert nämlich, die Playlist wird wiederhergestellt etc.)

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            Diesen "BUG" konnte ich auch beobachten.
            Ich habe 4 SB spiele die ansage aber nur über einen ab.

            1. Wenn bereits musik läuft (internet radio) dann wird der sender wieder geladen, aber nicht abgespielt. -> war da nicht mal ein bug, dass man als player nicht den Namen sondern die MAC verwenden musste das dies funktioniert?

            2. Wenn die SB ausgeschaltet war und ich nach einer ansage die SB wieder einschalte, dann muss ich immer manuell play drücken, damit die musik weiterspielt. (Zusatz: ich habe in den optionen gewählt, dass nach power ein die vorherige playlist weiterspielt)

            Gruss
            Marcel
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              gesynced?

              Da muss ich auch nochmals nachfragen!

              Ich habe mir das Konzept bisher realisiert, dass ich wichtige Systemmeldungen ansagen lasse.
              Dazu habe ich derzeit 5SB Boxen im Einsatz. Die Ansage erfolgt immer in dem Raum mit Präsenzstatus.

              Das heisst aber auch, dass in jedem Raum unterschiedliche Musik läuft. Da wäre es m.E. sehr umständlich zuerst die SB zu syncen und dann die Durchsage zu machen.
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                Hallo,

                also "Bug" ist relative, denn das kann der Baustein noch gar nicht. Hat Holger auch noch nie Versprochen.

                Also bis zur 2.25 Verion wurden, die Ansage Player "armiert" also aufgerüstet (vorbereitet für die Ansage) und ihr aktueller Status wurde überwacht.

                Durch das Senden der Ansage wurde genau bei diesen (wenn gesynced, mehrere) die ansage durchgeführt.

                Nun können ab V2.26 die Ansageplayer Adhoc mit der Ansage selektiert werden.

                Was fehlt:
                1. Der Status muss vom Baustein für ALLE Player IMMER gesammelt und zwischen gespeichert werden. Alternativ könnte man direkt vor der Ansage alle Statis der Ansageplayer abfragen und zwischenspeichern.
                2. Heute wird nur EINE "time" Position zwischen gespeichert. Hier muß dann die time Position JEDES Ansage players zwischengespeichert werden und später diese spezifisch zurückgesetzt werden.
                Ich hatte das schon mal gesagt: Der Baustein hat dann die Rolle eines Marionettenspielers zu übernehmen. Dabei sind alle notwendigen Fäden der Player "in der Hand" zu behalten.

                Man kann sich entscheiden alle Fäden erst kurz vor der Ansage aufzunehmen oder eben immer in der Hand zu haben. Ist dann eine Timingfrage.

                meine 5 cent

                Tbi

                Kommentar


                  Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                  Ich habe mir das Konzept bisher realisiert, dass ich wichtige Systemmeldungen ansagen lasse.
                  Dazu habe ich derzeit 5SB Boxen im Einsatz. Die Ansage erfolgt immer in dem Raum mit Präsenzstatus.

                  Das heisst aber auch, dass in jedem Raum unterschiedliche Musik läuft. Da wäre es m.E. sehr umständlich zuerst die SB zu syncen und dann die Durchsage zu machen.
                  Hallo Hartwig

                  Du kannst dann auch auf jede einzeln die Ansage senden. Wenn du es so machst musst du aber selbst dafür sorgen, dass eine weitere Ansage erst kommt wenn die erste Ansage vorüber ist.
                  Mit mehreren gleichzeitig laufenden Ansagen kommt der Baustein nicht klar.

                  Gruss, Holger
                  ECMACOM GmbH
                  Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                  www.ecmacom.ch
                  www.knxshop4u.ch

                  Kommentar


                    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                    Man kann sich entscheiden alle Fäden erst kurz vor der Ansage aufzunehmen oder eben immer in der Hand zu haben. Ist dann eine Timingfrage.
                    Ganau.
                    Und da die Stati der Player eh laufend ausgegeben werden spricht auch nichts dagegen sich die gleich zu merken.

                    Eine Abfrage vor der Ansage würde die Ansage noch verzögern. Das passt mir nicht.

                    Nachteil ist, dass der Baustein etwas Zeit braucht um alle Stati zu lernen. Einige Funktionen wie z.B. Power werden beim Start abgefragt. Pause wird erst gelernt wenn es zum ersten Mal gesendet wird.

                    Gruss, Holger
                    ECMACOM GmbH
                    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                    www.ecmacom.ch
                    www.knxshop4u.ch

                    Kommentar


                      Hallo Holger,

                      nur nochmals zur Klarstellung.


                      Ich habe einen Lichtschalter als Klingeltaster mißbraucht und löse damit eine Sprachansage aus.

                      In 4 Bereichen läuft die SB -Box entweder mit Musik oder im Ruhezustand. Wenn nun in allen Bereich Bewegung detektiert wird würde ich gerne

                      ansage KlingelanTuer.mp3*Buero1,40*Buero2,40*Kind1,40*Kin d2,40

                      senden.

                      Das scheint also nicht zu gehen.

                      Ich müsste also

                      ansage KlingelanTuer.mp3*Buero1,40
                      ----warten bis fertig
                      ansage KlingelanTuer.mp3*Buero2,40
                      .....Warten bis fertig
                      ...

                      senden.

                      Da die Ansagen die ich benutze aber unterscheidlich lang sind, tue ich mich mit den Warten schwer? Wie kann ich abfragen, ob die Ansage durch ist?

                      Oder andere Ansatz, kannst Du einen neuen Ausgang definieren, "Ansage fertig"

                      Damit könnte man die Ansagen kaskadieren, wobei in dem Beispiel vermutlich schon lange keiner mehr vor der Tür seht, wenn die Ansage beim letzten Teilnehmer ankommt
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        Hallo Hartwig

                        Bei:
                        ansage KlingelanTuer.mp3*Buero1,40*Buero2,40*Kind1,40*Kin d2,40
                        Werden alle player eingeschaltet und auf die definierte Lautstärke gesetzt.
                        Das .mp3 Wird dann aber nur auf dem ersten Player gestartet.
                        Wären die Player gesynct käme die Ansage überall.
                        Danach wird der Ursprungszustand wiederhergestellt.

                        Oder andere Ansatz, kannst Du einen neuen Ausgang definieren, "Ansage fertig"
                        Hab ich mir schon schon mal überlegt. Werde ich wohl irgendwann mal einbauen.

                        Was auch mal kommen wird sind sich wiederholende Ansagen. Wenns brennt also nicht nur einmal Achtung Feuer, sondern diese Ansage wiederholen bis sie gestoppt wird.

                        Aber nicht zuviele Baustellen gleichzeitig.

                        Gruss, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                          Genau.
                          Und da die Stati der Player eh laufend ausgegeben werden spricht auch nichts dagegen sich die gleich zu merken.
                          sehe ich auch so.

                          Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                          Eine Abfrage vor der Ansage würde die Ansage noch verzögern. Das passt mir nicht.
                          sehe ich auch so.

                          Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                          Nachteil ist, dass der Baustein etwas Zeit braucht um alle Stati zu lernen. Einige Funktionen wie z.B. Power werden beim Start abgefragt. Pause wird erst gelernt wenn es zum ersten Mal gesendet wird.
                          Alles was am CLI vorbeikommt, wird ja eh durch den Baustein geparsed. Ob man sich dann dann noch merkt ist nicht wirklich großer Mehrauswand. Das halte ich für vertretbar.

                          Was noch ein Problem werden wird, ist die Tatsachen das eine Ansage als ein monolitischer Block durchgeführt wird. (mehrere Zustande werden hintereinander durchlaufen)

                          Wenn also mehrer Ansagen parallel laufen, können also die Antworten in unterschiedlicher Reihenfolge zurückkommen. Das muß dann immer dem richtigen Player und seinem Zugang zugeordnet werden.

                          Also: Der Baustein darf immer nur einen Befehl pro Player empfangen, dann ein Reaktion (einen Befehl rauschicken) UND den Zustand des Payers um eins erhöhen.

                          Dann muß er die Kontrolle wieder an den Baustein für den nächsten Schleifendurchlauf zurückgeben.

                          Nur so kann das gehen.

                          @Hartwig: Versuch mal, ob du zwei Player im Synchron Modus laufen lassen kannst und damit erstmal leben kannst. Dann geht das erstmal. Du siehst ja Holger und ich sind noch nicht mit den Ideen am Ende Das wird schon noch. Aber dafür sind eben noch ein paar Änderungen notwendig.

                          Herzliche Grüsse

                          Tbi

                          Kommentar


                            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                            sehe ich auch so.
                            @Hartwig: Versuch mal, ob du zwei Player im Synchron Modus laufen lassen kannst und damit erstmal leben kannst.
                            Tbi

                            Nee, dann müsste ich ausziehen.

                            Die Entspannungsmusik meiner Frau, den Rap meines Sohnes, oder 10 Std. Metalica von Sohn2 , das ist nicht auszuhalten!

                            Wäre das ganze Handling nicht in den Squeezerserver auslagerbar?

                            playlist save <playername>
                            Ansage
                            playlist resume <playername>
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                              playlist save <playername>
                              Ansage
                              playlist resume <playername>
                              So einfach ist das leider nicht.

                              Da muss ja noch festgestellt werden ob die Ansage zuende ist, die Stati wiederhergestellt uws.

                              Gruss, Holger
                              ECMACOM GmbH
                              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                              www.ecmacom.ch
                              www.knxshop4u.ch

                              Kommentar


                                Dann mach das doch so: Mach wärend der Ansage alle anderen Hardrocker und Kuschelrocker leise. Dann hören alle die Ansage von Dir

                                Also alle anderen Player Laustärker merken, und leise machen,
                                ansage abspielen und danach wieder alle zurücksetzen.

                                Dann must Du nicht gleich ausziehen.

                                Vollautomatisch kommt das eben erst später....

                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X