Zitat von Steilhanggaertner
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Smart 86
Einklappen
X
-
Hallo,
mal was anderes zu dem MDT Taster.
Ich suche für die Tür eine kleine Statusanzeige (sowas wie Fenster offen, wenn ja ggf. welches; Alles Licht ausschalten, Taste für Abwesenheit/Urlaub etc.).
Hat jemand sowas mit diesen Tastern mal versucht, bzw. lässt sich das damit realisieren (wenn Logikserver vorhanden)?
Ich brauche kein riesiges Tablet mit allen Smarthomefunktionen, sondern nur eine kleine Statusanzeige. Die MDT LED Anzeige ist mir da dann doch etwas zu "wenig", ich hätte schon gerne die Möglichkeit ein paar Tasten drücken zu können und Text anzuzeigen.
Oder habt ihr andere günstige Tipps?
Gruß,
Samuel
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenFenster offen oder geschlossen kannst du recht gut über Alarmmeldungen mache, deine Logik muss dann 14 Byte senden, um das passende Fenster anzuzeigen.
Gruß Florian
- gucken ob alle Fenster zu sind, wenn ja 14 Byte: "Fenster zu" ansonsten einfach das erste offene anzeigen "Küche offen" etc.
Für solche Anzeigen sollte das Display ausreichen - die richtige Ablesehöhe vorausgesetzt oder?
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIm Prinzip ist die Ausgabe nur per 14 Byte noch einfacher, bei Warnmeldungen kannst du besser mit den Farben spielen.
danke und gruß,
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenBei R2.2 könnte es sein, muss aber nicht. Bei R2.2A mit Sicherheit nicht.
Grund für mich ist: ich habe mir diese Tage einen Smart86 Taster bestellt und heute bekommen. Die Hardwareversion ist 2.1 und der Taster fiept (laut und deutlich für mein Gehör - sitzt direkt in der nähe von meinem Schreibtisch). Zurück zum Händler muss der Taster also fix schon mal.
Jetzt stell ich mir die Frage ob eine 'Nachrüstung' eines rev 2.1 Tasters (wie von hjk weiter oben erwähnt) gleichwertig mit 2.2A ist oder ob es da noch andere Änderungen gegeben hat und ich jedenfalls einen neuen 2.2A Taster Verlangen sollte? Gerade wenn ich den Taster doch mal verkaufen will, spielt bei MDT Geräten die Hardware version ja eine entscheidende Rolle beim erreichbaren Wiederverkaufswert.
Die Firmware sollte ja beim Smart86 nicht so das Problem sein, da sie updatebar ist...
vG Alram
Kommentar
-
Zitat von alramlechner Beitrag anzeigenGerade wenn ich den Taster doch mal verkaufen will, spielt bei MDT Geräten die Hardware version ja eine entscheidende Rolle beim erreichbaren Wiederverkaufswert.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hmm, MDT Taster als Wertanlage?! Gute Idee, ich bestell mir gleich ein paar Raritäten mit der Rev2.1.
Die funktionieren und machen noch Musik. Das kann ich dann in 10 Jahren teuer bei Sotheby versteigern lassen.
Funktioniert das auch mit den Steinel iHF 3D und der alten, maroden Firmware?„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Hast Du mal nen Taschentuch probiert?
Hatte das Phänomen, dass der Glastaster immer von selbst Tasten gedrückt hat obwohl niemand dran war.
Scheinbar reicht eine höhere Luftfeuchtigkeit oder mit fettigen bzw. schwitzigen Händen draufgepatscht aus, um die Leitfähigkeit zu erhöhen.
Einmal mit einem sauberen Taschentuch drübergewischt, war der Spuk vorbei.
Vielleitcht verhält sich das beim Smart 86 und den Ebenenumschalttasten auch so.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Hi,
benutzt Du die als 2 Ebenen x 6 Tasten? Sprich: Ebenenumschaltung über die "versteckten" Sensortasten? Wenn ja: Bei meinem Smart 86 (ich hab derzeit nur einen) erwies sich das als nicht praktikabel. Der hat nicht von selbst umgeschaltet (also wenn keiner dran war), aber es reichte schon, dass ich den Finger auf der Taste unten rechts etwas länger (ca. 0.5 Sek) drauf legte, da hat die Sensortaste schon angesprochen (und die Ebene umgeschaltet). Der darauffolgende Tastendruck ging also an die falsche Funktion (auf Ebene 2 statt auf Ebene 1). Bei der Taste unten links war es nicht so empfindlich, allerdings passierte es auch da, wenn ich mit dem Finger im unteren Teil der Taste war.
Meiner Meinung nach sind die Sensortasten zu empfindlich und nehmen deswegen auch Berührungen der unteren Tasten wahr. Für einen Taster am Bett, bei dem man ja im dunkeln die Funktion "ertasten" will, bin ich zu oft auf der falschen Ebene gelandet. Ich habe auf die 3 Ebenen x 4 Tasten gewechselt und seitdem ist Ruhe.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenDer hat nicht von selbst umgeschaltet (also wenn keiner dran war), aber es reichte schon, dass ich den Finger auf der Taste unten rechts etwas länger (ca. 0.5 Sek) drauf legte, da hat die Sensortaste schon angesprochen (und die Ebene umgeschaltet). Der darauffolgende Tastendruck ging also an die falsche Funktion (auf Ebene 2 statt auf Ebene 1). Bei der Taste unten links war es nicht so empfindlich, allerdings passierte es auch da, wenn ich mit dem Finger im unteren Teil der Taste war.
Und wenn man dann zu schnell wieder zurückschalten wollte oder sogar die Sensortasten mehrmals berührt hat, gab es ein wildes, nicht mehr nachvollziehbares hin- und herspringen.
Kommentar
Kommentar