Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glas Bedienzentrale Smart ab August (BE-GBZW.01)
Es wäre schon ein riesen Fortschritt wenn man die Möglichkeit hat ein lautet Piepen auszusenden. Ein Gerät das paar Mp3-Files abspielen kann (bspw. von SD-Karte) umso mehr..
+1
Usecases hätte ich einige, daher verwundert mich es auch, dass es keine Nachfrage geben soll. Wäre dann auch ein guter Ersatz für die klassische Türklingel. Ich missbrauche derzeit das Synohr dafür. Ist auch der einzige Grund, warum es an genau der Stelle hängt, wo es momentan hängt.
+1
Usecases hätte ich einige, daher verwundert mich es auch, dass es keine Nachfrage geben soll. Wäre dann auch ein guter Ersatz für die klassische Türklingel. Ich missbrauche derzeit das Synohr dafür. Ist auch der einzige Grund, warum es an genau der Stelle hängt, wo es momentan hängt.
Lg
Ich hatte mich schon ewig gefragt, warum es so wenige Taster gibt, die zumindest einen Piezo-Signalgeber integriert haben. Oft reicht ja eine ganz einfache akkustische Rückmeldung (Fenster offen, Bewegung im Garten bei Nacht etc..). Für Details kann man ja dann die Visu hernehmen.
Diese Anmerkungen hätte ich noch vor einem Jahr verstanden. Die Thematik hat MDT doch schon längst erkannt und abgestellt, indem eben genau solche Geräte updatefähig gemacht wurden, die ein großes Potential für Verbesserungen haben. Somit braucht es zum Ertüchtigen auf neue Funktionen doch keinen Gerätewechel mehr! Selbst ein Einschicken ist nicht mehr nötig, da man das update selbst per DCA vornehmen kann.
Das gilt aber nicht für zum Beispiel den Glastaster II smart. Der bietet auch interessante Neuigkeiten aber nur mit neuer HW Revision. Oder habe ich irgendwo etwas übersehen?
Das gilt aber nicht für zum Beispiel den Glastaster II smart. Der bietet auch interessante Neuigkeiten aber nur mit neuer HW Revision. Oder habe ich irgendwo etwas übersehen?
Markus
Was hat sich denn da verändert seit der ersten Revision?
Das gilt aber nicht für zum Beispiel den Glastaster II smart. Der bietet auch interessante Neuigkeiten aber nur mit neuer HW Revision. Oder habe ich irgendwo etwas übersehen?
Du hast nichts übersehen, Markus. Der GT2 ist derzeit nicht updatebar.
Zuletzt geändert von evolution; 22.10.2018, 16:48.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Interessanter Changelog. Besteht denn die Möglichkeit R2.1 Taster auf 2.2 oder 3.0 zu bringen, denn es steht ja nicht explizit neue Hardware im Changelog.
Vielleicht über Einsendung zu MDT?
Bedeutet dass die 2.2 jetzt schon ausgliefert wird und mit 3.0 identisch ist? hjk ?
Steht doch klar in der Changelog: Ab R3.0 neue updatefähige Hardware.
Natürlich wird R3.0 ausgeliefert. Spielt aber eh keine Rolle, da R2.2 und R3.0 ansonsten genau gleich sind.
Es sind keine Updates oder Erweiterungen geplant.
Ich finds super das MDT hier so gut auf die Community eingeht! Danke dafür. Dennoch muss ich auch mal gegen das Piepen voten Ich würde es nicht nutzen da ich mir alle relevanten Infos auf meine Apple Watch schicken lasse. Das piepen aus der Wand ist irgendwie so 2017
Deswegen lieber ein UP Pieper für die die es brauchen damit die anderen Komponenten nicht unnötig teurer werden.
Zur Bedienzentrale: Kann man also davon ausgehen das die Bedienzentrale auch direkt die Hardwareanforderungen unterstützt um Updatefähig zu sein? Habe bei mir im Wohnbereich extra einen Schalterplatz frei gelassen für die Bedienzentrale und warte drauf. Komme aber im Moment auch gut ohne aus. Bin auf die Applikation gespannt.
Das find ich jetzt geil.
Auf der einen Seite die Apple Watch am Arm und auf der anderen Seite über unnötige Verteurung der Geräte reden.
Sorry, das musste jetzt.
Beim Pieper geht es vor allem um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dass ein KNX-Wandgerät in 5 odert 10 Jahren noch funktioniert ist wahrscheinlicher als dass eine Smartwatch es tut. Bis dahin ist eine Apple Watch vermutlich schon kaputt gegangen, verkauft oder nicht mehr softwareseitig kompatibel. (Die Idee mit der Smartwatch finde ich an sich sehr cool, nicht falsch verstehen. Aber ein Pieper hat nochmal andere Einsatzmöglichkeiten).
Es bleibt ja auch jedem selber überlassen was er damit macht und wie und ob er es geht überhaupt nutzt. Man könnte das ja auch zum bestätigen bei Bedienung benutzen da Touch Tasten nunmal keine Rückmeldung haben. Also piepton zum quittieren oder sogar das klacken eines Schalters abspielen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar